[nggallery id=180]
Der koreanische Handyhersteller Samsung hat derzeit drei Superphones im Programm: das Samsung Wave S8500, das Galaxy S I9000 und das schon etwas ältere Omnia Pro. Alle drei Modelle bekommen jetzt aber einen Nachfolger, auf der IFA-Preview in München hat Samsung die brandneuen Geräte vorgestellt.
Das Samsung Wave 2 Pro S5330 kommt mit einer ausziehbaren Volltastatur und kommt mit dem neuen Betriebssystem bada, das in den ersten Tests recht gut abgeschnitten hat. Auf HSDPA muss man merkwürdigerweise verzichten, auch das SuperAMOLED-Display muss einem normalen Touchscreen-Bildschirm weichen. Ansonsten ist die Technik mit Bluetooth, 3-Megapixel-Kamera und UKW-Radio in etwa gleich. Beim Preis gibt’s dann aber einen großen Unterschied: das Wave 2 oder Wave Pro S5330 kostet nur 250 Euro ohne Vertrag und kommt schon im August in den Handel.
Das Galaxy 3 I5800 hingegen arbeitet mit dem Google Betriebssystem Android 2.1 – ein Update auf 2.2 soll folgen – und der Samsung-Oberfläche TouchWiz 3.0. WLAN , Bluetooth, HSDPA und 3-MP-Kamera stehen auch auf der Liste. Das schicke Gerät kommt noch im Juli (!) auf den Markt, der Preis bewegt sich im Bereich um die 300 Euro – warum der Nachfolger so kurz nach dem Galaxy S-Marktstart käuflich ist, ist derzeit allen ein Rätsel.
Das dritte neue Modell ist ein Gerät mit Windows Mobile 6.5 und richtet sich eindeutig an Business-Kunden. Heißen tut es Omnia Pro B7330, unter dem Nicht-Touchscreen-Display befindet sich eine QWERTZ-Tastatur, ähnlich wie wir es von BlackBerry-Modellen kennen. Neben Push-Mail beherrscht das Omnia Pro S7330 auch WLAN, GPS, 3,2-MP-Kamera. Die Pro-Version des äußerst erfolgreichen Omnias kommt ebenfalls im August in den Handel, der Preis liegt bei 299 Euro.
Samsung bringt also drei Nachfolger von Erfolgsmodellen noch im Sommer auf den Markt – und das, obwohl die Originale noch nicht einmal richtig an den Mann/die Frau gebracht wurden. Diese Strategie könnte Samsung in Zukunft zum Verhängnis werden, denn unwissende Handysuchende greifen bestimmt zu den schlechter ausgestatteten Nachfolger-Geräten, weil diese günstiger und neuer sind.
Weiß jemand, ob ich mit Smartphones auch Free SMS Services in Anspruch nehmen kann? Ich find da nichts zu 🙁