Dem Gelegenheitssurfer genügt für seinen DSL-Anschluss eine kleine Bandbreite.

Der Gelegenheitssurfer: Stabiles Internet zum kleinen Preis

Dein digitaler Fußabdruck

Nein, ein Internetverweigerer bist Du nicht. Dein Zugang zur Online-Welt ist gezielt und kontrolliert. So hinterlässt Du als Gelegenheitssurfer einen schmalen Fußabdruck im World Wide Web. Du verzichtest darauf, permanent online zu sein. Du checkst und schreibst regelmäßig E-Mails. Beim Online-Shopping suchst Du nach lukrativen Angeboten, wenn Du etwas brauchst. Auch schaust Du online bei YouTube oder in der Mediathek gelegentlich ein Video. Ebenso informierst Du Dich im Internet über das Weltgeschehen. Selbstverständlich greifen in Deinem Zuhause mehrere Geräte wie Computer, Smartphone oder Tablet auf das WLAN zu. Doch ihre Zahl ist überschaubar. Zusammengefasst: Den Hochleistungs-Internetanschluss brauchst Du nicht, aber schon eine stabile Leitung, über die auch ein YouTube-Video ruckelfrei läuft.

Das erwartest Du von Deinem DSL-Anschluss

  • Dein Internetanschluss sollte fürs störungsfreie Surfen eine Bandbreite von mindestens 16 Megabit pro Sekunde mitbringen.  
  • Arbeitest Du viel im Homeoffice, benötigst Du für die stabile Remote-Verbindung ins Firmennetzwerk eine etwas stärkere DSL-Leitung. Eine Bandbreite von 50 Mbit/s sollte Deinen Anforderungen dennoch genügen.  
  • Du hast keine Lust auf Kabelsalat: Ein WLAN-fähiger Router gehört für Dich zum DSL-Anschluss dazu. Ob Du den Router mieten oder kaufen möchtest, steht Dir frei. 
  • Weil Du gern mit Deinen Liebsten telefonierst, gehört für Dich zum Festnetzanschluss nicht allein eine Internetflatrate, sondern ebenso eine Telefon-Flat dazu.   

Dein DSL-Tarif