
Der Smart-Home-Besitzer: Starkes WLAN für Dein vernetztes Zuhause
Dein digitaler Fußabdruck
Du magst es komfortabel. Deshalb hast Du Dir ein vernetztes Zuhause eingerichtet. Steckdosen, LED-Leuchten, Waschmaschine, Wassermelder, Saugroboter – alles hört auf das ferngesteuerte Kommando von Deinem Smartphone. Dank Apples HomePod oder Amazon Echo genügt Deine Stimme, um das Licht einzuschalten, die Heizung aufzudrehen oder die Lautstärke der Musikanlage zu regeln. Damit die smarten Geräte mit Dir kommunizieren, auch wenn Du nicht zu Hause bist, benötigen sie eine Datenverbindung. Dafür greifen sie aufs WLAN zu. Für sich betrachtet, braucht jedes Gerät nur wenig Bandbreite, doch sie summiert sich mit der Zahl der Geräte in Deinem Smart Home.
Das erwartest Du von Deinem Internetanschluss
- Dein heimischer Internetzugang soll leistungsfähig genug sein, dass Du jederzeit im Internet anstellen kannst, wonach Dir der Sinn steht, und Du gleichzeitig reibungslos mit Deinem vernetzten Zuhause kommunizieren kannst.
- Bei der Downloadrate sind für Deine Anforderungen sicherlich 250 Megabit pro Sekunde angeraten.
- Die schnellste Internetverbindung liefert ein Glasfaseranschluss. Aber auch bei Kabel- und DSL-Tarifen findest Du ausreichend Bandbreite für Dein Smart Home.
- Das vernetzte Zuhause verlangt nach einem starken WLAN-Signal in fast allen Ecken. Je nach Größe Deiner Wohnung/Deines Hauses bringt ein Router allein nicht die nötige Reichweite. Die beste Lösung ist dann ein Mesh-WLAN.