In aller Kürze
-
Streamingdienste ermöglichen flexibles Abrufen von Filmen, Serien, Dokus & Live-Inhalten.
-
Beliebte und bekannte Anbieter sind: Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, RTL+ und WOW.
-
Der passende Streamingdienst ist vom eigenen Geschmack abhängig.
-
Preise & Abomodelle variieren stark: Von kostenlosen Basisversionen und Mediatheken bis hin zu Premium-Abos ist alles dabei.
Was sind Streamingdienste?
Noch nie war es so einfach, Filme, Serien und Dokus jederzeit und überall zu schauen. Streaminganbieter wie Netflix, Disney+, Amazon Prime Video oder Apple TV+ haben unser Fernsehverhalten revolutioniert. Doch mit der steigenden Zahl an Plattformen stellen sich immer mehr Fragen: Welche Streamingdienste gibt es? Welche Inhalte bietet welcher Anbieter? Und was sind Streamingdienste eigentlich?
Streamingdienste sind Plattformen, mit denen Du Filme, Serien, Musik oder Live-Inhalte wie Sportübertragungen direkt über das Internet in Echtzeit abspielen kannst. Es müssen vorher keine Inhalte heruntergeladen und gespeichert werden. Der große Vorteil hierbei: Du kannst Medien direkt abspielen – ohne lange Wartezeiten, ohne Speicherplatzverbrauch, dafür aber mit maximaler Flexibilität. Egal ob Kinoabend auf dem Sofa oder Lieblingssong beim Joggen: Alles ist nur einen Klick entfernt.
Welche Streamingdienste gibt es?
Die Welt des Streamens ist groß. Da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Damit Du Dich nicht durch unzählige Plattformen klicken musst, zeigen wir Dir hier kompakt und übersichtlich, was die wichtigsten Anbieter wie Netflix, Disney+ & Co. zu bieten haben.
Netflix: Der Klassiker mit starker Eigenproduktion
Netflix hat als einer der ersten Anbieter das Streaming revolutioniert, und fährt mit einer umfangreichen Auswahl an Filmen, Serien, Dokumentationen und preisgekrönten Eigenproduktionen, den Netflix-Originals, auf.
Disney+: Das Zuhause für Marvel, Star Wars & Pixar
Disney+ ist ein Streaminganbieter für Groß und Klein. Von ikonischen Animationsfilmen aus der Kindheit über Superhelden-Action bis hin zu spannenden Dokumentationen. Disney+ transportiert Dich in die Welt von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic.
RTL+: Streaming für Reality-TV und deutsche Produktionen
RTL+ (früher TVNOW) ist der offizielle Streamingdienst der Mediengruppe RTL Deutschland. Neben beliebten TV-Sendungen wie Gute Zeiten, schlechte Zeiten, Let’s Dance oder Der Bachelor findest du dort auch preisgekrönte Dokumentationen, exklusive Serien und Reality-Formate, die du vorab und exklusiv nur auf RTL+ streamen kannst. Neben Fernsehen kannst Du über die Multimedia-Plattform auch Musik, Podcasts und Hörbücher jederzeit streamen.
WOW: Dein Anbieter für vielfältiges Premium-Streaming
Mit dem Nachfolger von Sky Ticket streamst Du exklusive HBO-Serien, brandneue Blockbuster und Live-Sport-Events ganz bequem über App, Browser, Smart-TV oder Konsole.
Amazon Prime: Das Gesamtpaket für Online-Fans
Amazon Prime Video zählt zu den beliebtesten Streamingdiensten weltweit. Ob Blockbuster, Serienmarathon oder Familienfilmabend – hier ist für alle etwas dabei. Neben Prime Video umfasst die Mitgliedschaft viele weitere Vorteile: Gratisversand bei Amazon, Prime Music, Prime Reading und mehr.
DAZN: Der Allrounder in Sachen Sport
DAZN („Da Zone“) ist ein internationaler Streamingdienst mit Fokus auf Live-Sport. Sport-Events wie Fußball, Football, Darts, Boxen und vieles mehr stehen live und on demand – wann und wo du willst – zur Verfügung.
Apple TV+: Qualität statt Quantität durch hochwertige Eigenproduktionen
Apple TV+ ist der Streamingdienst von Apple, der ausschließlich auf Eigenproduktionen (Apple Originals) setzt. Das bedeutet: Alle Filme und Serien, die Du dort findest, wurden von oder exklusiv für Apple produziert – viele davon mit Hollywood-Stars und ausgezeichnet mit renommierten Preisen wie dem Emmy oder dem Oscar. Der Zugang erfolgt ganz einfach über die Apple TV App. Funktioniert aber auch über Nicht-Apple-Geräte.
Paramount+: Der Streamingdienst mit Kultfaktor
Paramount+ ist der digitale Streamingdienst von Paramount. Hier treffen große Hollywood-Blockbuster auf exklusive Serienhighlights. Du findest dort beliebte Filmreihen, preisgekrönte Originals und brandneue Serien.
Joyn Plus+: Die Kombination aus klassischem Fernsehen und modernem Streaming
Joyn PLUS+ ist das kostenpflichtige Upgrade zur kostenlosen Joyn-App. Während Du mit Joyn bereits Zugriff auf viele Mediatheken und Live-TV-Sender hast, bekommst du mit dem PLUS+-Abo das volle Entertainment-Paket: exklusive und internationale Serien, Joyn Originals, Hollywood-Filme, Pay-TV-Sender sind dann flexibel streambar.
DYN: Die Plattform für Live-Sport abseits des Mainstreams
Dyn fokussiert sich auf populäre, aber oft unterrepräsentierte Sportarten wie Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey. Live-Berichterstattungen, fundierte Analysen und starker Partnerschaften mit deutschen Ligen runden das Angebot ab.
Die Streamingdienste im Vergleich
-
Kosten Monatsabo: ab 4,99€
-
Inhalte: Filme, Serien, Originals
-
Gleichzeitige Streams: 2-4 (je nach Abo)
-
Probeabo: nein
-
Stärken & Besonderheiten: umfangreiche Eigenproduktion
-
Schwächen: Werbung im Basis-Abo, wenig ältere Filme
-
Kündigungsfrist: jederzeit zum Ende Abrechnungszeitraum
-
Kosten Monatsabo: ab 5,99€
-
Inhalte: Disney, Marvel, Star Wars, Pixar
-
Gleichzeitige Streams: 1-4 (je nach Abo)
-
Probeabo: nein
-
Stärken & Besonderheiten: familienfreundlich, exklusive Markeninhalte
-
Schwächen: Werbung im Basis-Abo
-
Kündigungsfrist: jederzeit zum Ende Abrechnungszeitraum
-
Kosten Monatsabo: 5,99€
-
Inhalte: RTL-Sender, Reality-TV, deutsche Produktionen
-
Gleichzeitige Streams: 1-2 (je nach Abo)
-
Probeabo: kostenlose App-Nutzung mit eingeschränkten Funktionen
-
Stärken & Besonderheiten: Musik, Podcast und Hörbücher im Max-Abo
-
Schwächen: teilweise Werbung (je nach Abo)
-
Kündigungsfrist: 30 Tage
-
Kosten Monatsabo: 9,98€
-
Inhalte: Sky-Inhalte, HBO, Live-Sport
-
Gleichzeitige Streams: 1-2 (je nach Abo)
-
Probeabo: 7 Tage WOW Premium kostenlos testen
-
Stärken & Besonderheiten: werbefreies Upgrade mit Premium-Version, vergünstigter Monatspreis im Jahresabo, Bundesliga
-
Schwächen: komplizierte Abo-Struktur
-
Kündigungsfrist: jederzeit zum Ende Abrechnungszeitraum
-
Kosten Monatsabo: ab 8,99€
-
Inhalte: Serien, Filme, Originals
-
Gleichzeitige Streams: 3
-
Probeabo: 30 Tage Amazon Prime Testabo für Neukunden
-
Stärken & Besonderheiten: Prime-Vorteile (z.B. Versand), Preisreduzierung für Studis und Azubis und Rundfunkbefreite
-
Schwächen: eingeschränkte Werbung
-
Kündigungsfrist: 48 Stunden vor Ende Abrechnungszeitraum
-
Kosten Monatsabo: ab 19,99€
-
Inhalte: Sport
-
Gleichzeitige Streams: 1 (2. Stream zubuchbar)
-
Probeabo: frei verfügbare Inhalte über DAZN-App
-
Stärken & Besonderheiten: umfangreiches Sportangebot von Bundesliga über NFL und NBA bis Darts
-
Schwächen: preisintensiv
-
Kündigungsfrist: 30 Tage
-
Kosten Monatsabo: 9,99€
-
Inhalte: vorrangig eigene Film- und Serienproduktionen
-
Gleichzeitige Streams: 6
-
Probeabo: 7 Tage
-
Stärken & Besonderheiten: hochwertige Produktionen, kostenloser Zugriff für Studenten-Abonnenten bei Apple Music
-
Schwächen: vergleichsweise wenig Inhalte, teilweise müssen Filme und Serien hinzugekauft oder geliehen werden
-
Kündigungsfrist: 30 Tage
-
Kosten Monatsabo: ab 7,99€
-
Inhalte: von Filmklassikern bis aktuelle Kinohits
-
Gleichzeitige Streams: 2-4 (je nach Abo)
-
Probeabo: 7 Tage
-
Stärken & Besonderheiten: vergleichsweise günstig, vielfältiges Programmangebot, starke Franchises
-
Schwächen: vergleichsweise kleinere Auswahl
-
Kündigungsfrist: jederzeit zum Ende Abrechnungszeitraum
-
Kosten Monatsabo: ab 6,99€
-
Inhalte: Serien und Live-TV von ProSiebenSat1
-
Gleichzeitige Streams: 1
-
Probeabo: kostenlose Joyn-Version verfügbar; 7 Tage Probeabo von Joyn Plus+
-
Stärken & Besonderheiten: Live-TV und Mediathek, Originals
-
Schwächen: bei Joyn Plus+ nur ein Stream möglich, in kostenloser Version mehr
-
Kündigungsfrist: jederzeit zum Ende Abrechnungszeitraum
-
Kosten Monatsabo: ab 14,50€
-
Inhalte: Handball, Hockey, Basketball, Tischtennis, Volleyball
-
Gleichzeitige Streams: 2
-
Probeabo: nein
-
Stärken & Besonderheiten: Zugriff auf unterrepräsentierte Sportarten
-
Schwächen: Fokus auf geringe Auswahl Sportarten
-
Kündigungsfrist: 14 Tage bei Monatsabo, 28 Tage bei Jahresabo
Welcher Streaminganbieter passt zu mir?
Die Liste der Streaminganbieter ist lang. Doch welcher Anbieter ist wirklich der richtige für Dich? Um das herauszufinden, solltest Du zunächst wissen, welcher Streaming-Typ Du überhaupt bist: Bist Du eher der Serien-Binger, der ganze Staffeln am Stück verschlingt? Liebst Du es, in Film-Klassiker einzutauchen? Schaust Du vor allem mit der Familie oder suchst nach spannenden Dokumentationen?
Damit Du Dich nicht ziellos durch das Streaming-Angebot klickst, haben wir fünf Fragen für Dich zusammengestellt, mit denen Du Dein Streamingverhalten besser einschätzen kannst. So findest Du schneller genau das, was zu Dir passt. Und dann steht auch Deinem perfekten Film- oder Serienabend nichts mehr im Weg.
- Was schaust Du am liebsten?
- Wie oft nutzt Du Streamingdienste?
- Wie viel bist Du bereit auszugeben?
- Streamst Du allein oder mit der Familie?
- Wie wichtig sind dir exklusive Inhalte und Eigenproduktionen?
Netflix passt zu Dir, wenn…
-
Du ein Serienjunkie bist und gerne Neues entdeckst.
-
Du Lust auf Kinoerlebnisse zu Hause hast.
-
Du Wert auf Auswahl, Qualität und einfache Bedienung legst.
-
Du von einer riesigen Serienvielfalt und exklusiven Originals von “Stranger Things” bis “Bridgerton” profitieren möchtest.
-
Du Filme wie “Yes Day” oder “Das Seeungeheuer” mit der ganzen Familie sehen möchtest.
-
Du mit Dokus wie “Unsere Ozeane” und True-Crime-Serien wie “American Murder” Abwechslung zu schätzen weißt.
Disney+ passt zu Dir, wenn…
-
Du Fan von Disney, Pixar oder Marvel bist.
-
Du von Inhalten für Groß und Klein, von “Vaiana” bis “Avengers”, profitieren möchtest.
-
Du familien- und kinderfreundliche Inhalte streamen möchtest.
-
Du Liebhaber hochwertiger Serien und Dokumentationen von National Geographic bist.
RTL+ passt zu Dir, wenn…
-
Du deutsche Serien und TV-Formate wie “GZSZ” oder “Der Bachelor” liebst.
-
Du gerne exklusive Inhalte entdeckst.
-
Du unterwegs Musik und Podcasts hören möchtest.
-
Du Familien-Formate und Kinderserien wie “Die drei ???” oder “Sonic The Hedgehog” sehen möchtest.
WOW passt zu Dir, wenn…
-
Du ein Serienfan bist und nichts verpassen möchtest.
-
Du die aktuellen Kinohits sehen möchtest.
-
Du Fan von Blockbustern wie “Salem’s Lot” oder “Thunderbolts” bist.
-
Dir preisgekrönte HBO-Serien wie “Game of Thrones” und “Big Little Lies” gefallen.
-
Du Live-Sport-Events miterleben möchtest.
DAZN passt zu Dir, wenn…
-
Du ein echter Sportfan bist und immer auf dem Laufenden sein möchtest.
-
Du Dich für mehr als nur Fußball interessierst.
-
Du auch bei internationalen Wettbewerben live mitfiebern möchtest.
Amazon Prime Video passt zu Dir, wenn…
-
Du ein Serien- und Film-Fan mit vielseitigem Geschmack bist.
-
Du aktuelle Top-Ten-Filme wie “Konklave” oder “Ash” sehen möchtest.
-
Du Zugang zu exklusiven Amazon Originals wie “LOL” oder “Those about to die” haben möchtest.
-
Du von den zusätzlichen Amazon-Vorteilen profitieren möchtest.
Apple TV+ passt zu Dir, wenn…
-
Du Wert auf hochwertige Serien und Filme legst.
-
Dir beliebte Eigenproduktionen wie „Killers of the Flower Moon“ gefallen.
-
Dir Qualität wichtiger ist als Quantität.
Paramount+ passt zu Dir, wenn…
-
Du auf große Film-Franchises wie Star Trek, Mission: Impossible oder Top Gun stehst.
-
Du eine Mischung aus Hollywood-Blockbustern und neuen Serien suchst.
-
Du Lust auf amerikanisches Entertainment mit Kultfaktor hast.
Joyn Plus+ passt zu Dir, wenn…
-
Du Fan deutscher Serien, Shows und Comedy bist.
-
Du eine Mischung aus Live-TV und Mediathek möchtest.
-
Du von einem breiten Unterhaltungsangebot profitieren möchtest.
-
Du mit Filmen wie “Top Gun Maverick” und “The Batman” einen actionreichen Filmabend genießen möchtest.
Dyn passt zu Dir, wenn…
-
Du ein Fan von Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis oder Hockey bist.
-
Du Sportarten abseits des Mainstreams erleben möchtest.
-
Du deutsche und internationale Wettbewerbe intensiv verfolgen möchtest.
Streaming-Abos teilen: Was erlaubt ist und was nicht
Das Teilen von Streaming-Abos ist bei vielen Plattformen grundsätzlich erlaubt – allerdings unter bestimmten Bedingungen. Meistens heißt es: Ein Account pro Haushalt. Das bedeutet, Personen, die gemeinsam unter einem Dach leben, dürfen sich legal einen Zugang teilen.
Viele Anbieter unterstützen dieses Modell sogar durch Funktionen wie:
- mehrere Benutzerprofile
- gleichzeitiges Streaming auf mehreren Geräten
- Kindersicherungen und individuelle Einstellungen
So handhaben es die großen Anbieter:
Netflix erlaubt das Teilen innerhalb eines Haushalts. Wer seinen Zugang mit jemandem außerhalb teilt, kann optional ein sogenanntes Zusatzmitglied ab aktuell 3,99 € pro Monat hinzufügen.
Disney+ gestattet bis zu vier parallele Streams, laut Nutzungsbedingungen jedoch ausschließlich innerhalb eines Haushalts.
Amazon Prime Video ist direkt mit Deinem Amazon-Konto verknüpft. Über die Funktion Amazon Household lässt sich das Abo eingeschränkt mit einer weiteren Person im selben Haushalt teilen.
Gemeinsam streamen ist komfortabel und in vielen Fällen auch völlig in Ordnung, solange Du Dich an die Nutzungsbedingungen hälst. Planst Du, Deinen Account mit Freunden oder Familie außerhalb Deines Haushalts zu teilen, solltest Du unbedingt einen Blick in die aktuellen AGB Deines jeweiligen Streaminganbieters werfen, denn Verstöße können zur Sperrung Deines Zugangs führen.
Sparpotenzial durch Kombi-Angebote
Wer mehrere Dienste nutzt, kann mit Kombi-Angeboten bares Geld sparen. Anstatt einzelne Abos abzuschließen, bietet die Telekom zum Beispiel mit MagentaTV ein Kombi-Paket aus RTL+, Apple TV+, Disney+ und Netflix zu einem günstigeren Preis an.
Voraussetzungen für Dein Streamingerlebnis
Für ein reibungsloses Streamingerlebnis zu Hause spielen sowohl die Internetverbindung als auch die passende Hardware eine entscheidende Rolle. Die benötigte Bandbreite richtet sich dabei nach dem Streaminganbieter, der gewünschten Bildqualität und der Anzahl der Personen, die gleichzeitig streamen. Während für einfaches Streaming in SD-Qualität bereits rund 3 Mbit/s ausreichen, solltest Du für Full-HD mit etwa 10 Mbit/s und für 4K-Inhalte mit bis zu 25 Mbit/s rechnen. Wenn mehrere Nutzer gleichzeitig in hoher Qualität streamen möchten, ist eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 250 Mbit/s empfehlenswert. Neben einer stabilen Verbindung ist auch die richtige Ausstattung wichtig: Ein Smart-TV oder ein Streaming-Stick wie der Amazon Fire TV oder Apple TV sorgt für komfortables Fernsehen. Achte zudem darauf, dass Dein Fernseher 4K unterstützt, falls Du Inhalte in dieser Auflösung sehen möchtest.
Häufig gestellte Fragen
Welcher ist der beste Streamingdienst?
Der “beste” Streamingdienst hängt stark von Deinem persönlichen Geschmack ab. Wenn Du jedoch auf Vielfalt und Auswahl setzt, ist Netflix eine gute Wahl. Der Dienst bietet Dir im Vergleich die größte Auswahl an Filmen, Serien und erfolgreichen Eigenproduktionen. Zudem erhältst Du personalisierte Empfehlungen auf Basis Deiner Bewertungen und Deines Nutzerverhaltens.
Wer hat die beste Nutzerfreundlichkeit?
Amazon Prime Video, Netflix und Disney+ überzeugen alle durch eine benutzerfreundliche Bedienung. Sie punkten mit einer intuitiven Suchfunktion, der Möglichkeit für gleichzeitige Streams, praktischen Download-Optionen für unterwegs, breiter Verfügbarkeit auf verschiedenen Geräten und einem flüssigen Scrolling durch das Angebot.
Welcher Streamingdienst ist kinder- und familienfreundlich?
Mehrere Streamingdienste bieten speziell auf Kinder und Familien zugeschnittene Inhalte:
Disney+ gilt als besonders familienfreundlich mit einer großen Auswahl an kindgerechten Filmen und Serien aus dem Disney-, Pixar-, Marvel- und Star-Wars-Universum.
Netflix Kids bietet ein separates Kinderprofil mit altersgerechten Inhalten und einfacher Bedienung.
Amazon Prime Video Kids stellt kindgerechte Inhalte über ein spezielles Kinderprofil bereit, inklusive Kindersicherung.
Joyn Kids bietet ebenfalls eine Auswahl an kostenlosen, familienfreundlichen Inhalten.
Gibt es kostenlose Streamingdienste oder Free-TV-Alternativen?
Ja, es gibt mehrere kostenlose Alternativen zu den bekannten, kostenpflichtigen Streamingdiensten. Diese bieten eine breite Auswahl an Filmen, Serien und Live-TV – meist werbefinanziert:
ARD- und ZDF-Mediathek: Ohne zusätzliche Kosten, finanziert über die Rundfunkgebühren, mit einer großen Auswahl an deutschen Produktionen, Dokus und Serien.
Joyn (Free-Version): Bietet Live-TV und eine Vielzahl an kostenlosen Serien und Shows der ProSiebenSat1-Gruppe.
RTL+ (Free-Version): Zugang zu ausgewählten Inhalten aus dem RTL-Programm mit Werbeeinblendungen.
Pluto TV: Kostenloses Live-TV und On-Demand-Inhalte mit themenspezifischen Kanälen.
Netzkino: Kostenfreies Streaming von Filmen, finanziert durch Werbung.
Welche Internetgeschwindigkeit brauche ich zum Streamen?
Für ein reibungsloses und qualitativ hochwertiges Streaming – auch bei paralleler Nutzung – braucht es eine Internetverbindung von mindestens 50 Mbit/s.
Quellenverzeichnis
Die besten Streaming Dienste im Vergleich » Top 11 Anbieter im Überblick
Netflix Deutschland – Serien online ansehen, Filme online ansehen
Sieh dir neue Originals, Blockbuster und Serien an – Disney+ Deutschland
RTL+: Sport, Filme, Serien, Musik, Podcasts, Hörbücher, Live TV
DAZN
Amazon.de: Amazon Prime
Apple TV+ – Apple TV (DE)
Streaming: Welche Internetgeschwindigkeit wird benötigt?
Home
Dyn – Handball, Basketball, Tischtennis, Volleyball live streamen und auf Abruf

Als Germanistik-Studentin eher zufällig in die Technik-Welt gerutscht, beschäftigt sich Désirée bei LogiTel inzwischen mit allem, was mit Mobilfunk und Internet zu tun hat: von smarten KI-Features bis zum Glasfaser-Ausbau. Freunde und Familie verlassen sich daher längst auf ihr Wissen. Privat reist Désirée leidenschaftlich gern und lässt sich dabei von neuen Kulturen inspirieren.