Die neue Google Pixel 10-Serie ist da – und bringt gleich drei spannende Modelle mit. Das Pixel 10, das Pixel 10 Pro und das größere Pixel 10 Pro XL stehen zur Wahl. Alle drei setzen auf den neuen Google Tensor G5-Prozessor und versprechen beeindruckende KI-Features. Doch wo liegen die entscheidenden Unterschiede? Unser Vergleich hilft Dir dabei, das richtige Pixel 10 für Deine Bedürfnisse zu finden.
IM ÜBERBLICK
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick



Display & Design
Beim ersten Blick fällt auf: Alle drei Modelle der Google Pixel 10-Serie setzen auf ein schlankes, elegantes Design mit Corning Gorilla Glass Victus 2 und Aluminium. Das Pixel 10 wiegt mit 204 Gramm am wenigsten und liegt mit seinen Abmessungen von 152,8 x 72,0 x 8,6 Millimetern angenehm in der Hand. Bei den Farben hast Du die Wahl zwischen Obsidian, Indigo, Frost und Lemongrass.
Die Pro-Modelle setzen auf eine hochwertigere Materialanmutung mit polierter Oberfläche und Aluminiumrahmen. Das Pixel 10 Pro (207 Gramm, 152,8 x 72,0 x 8,6 Millimeter) ist minimal schwerer als das Basismodell, während das Pixel 10 Pro XL (232 Gramm, 162,8 x 76,6 x 8,5 Millimeter) durch seine Größe deutlich mehr Gewicht auf die Waage bringt. Beide Pro-Varianten gibt es in den edlen Farbtönen Moonstone, Jade, Porcelain und Obsidian.
Das Display macht den größten praktischen Unterschied: Während das Pixel 10 mit seinem Actua-Display bis zu 3.000 cd/m² Spitzenhelligkeit erreicht, schaffen die Super Actua-Displays der Pro-Modelle beeindruckende 3.300 cd/m² – das macht sie zur hellsten Pixel-Generation überhaupt und sorgt für perfekte Ablesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.
Die Kameras
Bei den Dreifachkameras zeigt sich der wohl größte Unterschied zwischen den Pixel-Modellen. Das Pixel 10 setzt auf ein innovatives Dreifach-Kamerasystem mit einer 48-MP-Weitwinkelkamera (ƒ/1,70), einer 13-MP-Ultraweitwinkelkamera (ƒ/2,2) und einem neuen 10,8-MP-Teleobjektiv mit fünffach optischem Zoom. Der Super-Resolution-Zoom schafft bis zu 20-fache Vergrößerung.
Die Pro-Modelle spielen in einer anderen Liga: Die 50-MP-Hauptkamera mit der lichtstarken ƒ/1,68-Blende sammelt mehr Licht für bessere Aufnahmen bei schwierigen Bedingungen. Die 48-MP-Ultraweitwinkelkamera (ƒ/1,7) bietet nicht nur höhere Auflösung, sondern auch Autofokus für gestochen scharfe Makroaufnahmen. Das 48-MP-Teleobjektiv ermöglicht den beeindruckenden 100-fachen Pro-Resolution-Zoom.
Bei den Pro-Funktionen zeigen die teureren Modelle ihre Stärken: Du kannst hochauflösende 50-MP-Porträts aufnehmen, die sich professionell nachbearbeiten lassen. Die Video-Optimierung verbessert Deine Aufnahmen bis 8K-Auflösung automatisch, während Nachtsichtvideos auch bei schlechten Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse liefern. Die 42-MP-Frontkamera der Pro-Modelle (vs. 10,5 MP beim Pixel 10) macht auch Selfies deutlich detailreicher.
Prozessor & Speicher
Alle drei Modelle setzen auf den brandneuen Google Tensor G5 – den bisher leistungsstärksten Pixel-Prozessor. Er ist speziell für KI-Aufgaben optimiert und liefert spürbar schnellere Performance als die Vorgängergeneration.
Der entscheidende Unterschied liegt im Arbeitsspeicher: Das Pixel 10 kommt mit 12 GB RAM. Damit agiert und rechnet das Basismodell schon richtig flott. Wer aber für anspruchsvolle Multitasking-Szenarien noch ein bisschen mehr Power sucht, intensive Foto- und Videobearbeitung betreibt, profitiert von den 16 GB RAM der Pro-Modelle. Die zusätzlichen 4 GB RAM der Pro-Modelle machen sich besonders bei der Nutzung von Gemini Nano bemerkbar, wo komplexe KI-Berechnungen direkt auf dem Gerät stattfinden.
Beim internen Speicher begnügt sich das Basismodell mit den Varianten 128 GB und 256 GB. Das Google Pixel 10 Pro gibt es mit den Speichergrößen 128 GB. 256 GB, 512 GB und 1 TB. Das XL-Modell verzichtet auf die 128 GB-Variante.
Die KI-Funktionen
Die Google AI bildet das Herzstück aller Pixel 10-Modelle. Features wie Circle to Search, Live-Übersetzung, Pixel Screenshots und der Anrufassistent stehen auf allen Geräten zur Verfügung. Gemini, der integrierte KI-Assistent, unterstützt Dich bei alltäglichen Aufgaben und kann sogar mit Deinen Google Apps interagieren.
Besonders spannend: Gemini Live ermöglicht natürliche Unterhaltungen mit der KI, inklusive Kamera- und Bildschirmfreigabe. Du kannst der KI zeigen, was Du siehst, und Dich in Echtzeit beraten lassen – von der Reparaturanleitung bis zu Einrichtungstipps. Der Kamera-Coach wiederum nutzt Gemini-Modelle, um Dir Tipps für bessere Fotos zu geben. Pixel Studio erstellt auf Wunsch Emojis und Memes direkt auf dem Gerät.
Die Pro-Modelle glänzen beim Filmdreh mit exklusiven KI-Features: Die Video-Optimierung verbessert Deine Aufnahmen automatisch mit KI-gestützter Bildverarbeitung.
Akku & Laden
Beim Akku zeigen sich interessante Unterschiede: Das Google Pixel 10 hat mit 4.970 mAh die zweitgrößte Kapazität. Mehr Akkukapazität bietet das Pixel 10 Pro XL (5.200 mAh), während das Pro-Modell mit weniger (4.870 mAh) auskommt. Alle schaffen mehr als 24 Stunden Laufzeit, im Extrem-Energiesparmodus sogar bis zu 100 Stunden.
Die Ladegeschwindigkeit variiert: Pixel 10 und Pixel 10 Pro laden in 30 Minuten auf 55 Prozent auf, das Pixel 10 Pro XL schafft beeindruckende 70 Prozent. Alle Modelle unterstützen die neue Pixelsnap-Magnettechnologie (Qi2), die kabelloses Laden deutlich vereinfacht. Die Pixel-Phones werden beim Auftanken magnetisch in Position gehalten. Pixelsnap öffnet außerdem ein ganzes Ökosystem an magnetischem Zubehör: von Autohalterungen über Stative bis zu speziellen Griffen für bessere Fotos. Das macht den Alltag spürbar komfortabler.
Fazit: Welches Pixel 10 passt zu Dir?
Das Google Pixel 10 passt zu Dir, wenn …
Du ein solides, zukunftssicheres Smartphone mit exzellenter Kamera suchst, ohne für Pro-Features extra zu zahlen. Mit seinem Teleobjektiv, dem brillanten Display und allen wichtigen KI-Features bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Google Pixel 10 Pro passt zu Dir, wenn …
Du Wert auf die beste Kameraqualität legst, aber eine handliche Größe bevorzugst. Die 50-MP-Hauptkamera, der 100-fache Pro-Resolution-Zoom und Features wie 8K-Video-Optimierung machen es zur idealen Wahl für Fotografie-Enthusiasten und Content-Creator.
Das Google Pixel 10 Pro XL passt zu Dir, wenn …
Du das Maximum willst: größtes Display, schnellstes Laden und sämtliche Pro-Kamera-Features. Perfekt für alle, die ihr Smartphone intensiv für Multimedia, Gaming und produktive Aufgaben nutzen.
Keine Kommentare vorhanden