Skip to main content

Samsung Galaxy S26 Edge: Das sagen die neuesten Gerüchte

Schon lange drehen sich viele Spekulationen um das kommende Samsung Galaxy S26 — doch ganz speziell das Edge-Modell steht zunehmend im Fokus der Leaks. Ob dünneres Design, stärkere Hardware oder längere Akkulaufzeit: Im folgenden Beitrag fassen wir die spannendsten Hinweise zusammen und zeigen, worauf Du Dich 2026 beim Galaxy S26 Edge einstellen könntest. Natürlich: Alles bislang unbestätigt.

HINWEIS: Die Informationen basieren weitestgehend auf vorerst unbestätigten Gerüchten. Welche sich bewahrheiten, wird sich erst zum Release des neuen Galaxy S26 Edge zeigen.

Samsung Galaxy S26 Edge wohl mit Frühstart im Februar

Laut aktuellen Gerüchten wird das Samsung Galaxy S26 Edge bereits Anfang 2026 vorgestellt – wahrscheinlich Ende Januar. Damit würde Samsung wieder zum gewohnten Zeitplan der Galaxy-S-Reihe zurückkehren, nachdem das Galaxy S25 Edge erst im Mai 2025 erschien. Traditionell umfasst die Serie drei Hauptvarianten: das Basis-Modell, das Edge- (bzw. Plus-) Modell und das Ultra-Modell.
Für 2026 wird spekuliert, dass Samsung sein Portfolio verschlanken könnte. Das bisherige Plus-Modell könnte entfallen, wodurch das Galaxy S26 Edge eine zentralere Rolle neben dem Ultra-Modell einnehmen würde.

Streicht Samsung doch das Edge-Modell?

Neueste Gerüchte aus Branchenkreisen deuten auf eine überraschende Entscheidung hin: Samsung könnte das ultradünne Galaxy S26 Edge doch bereits nach nur einem Modell wieder einstellen. Stattdessen soll intern angeblich ein Comeback des Galaxy S26 Plus geplant sein, während das Basismodell künftig unter dem Namen Galaxy S26 Pro erscheinen könnte – eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus.

Die wichtigsten Gerüchte auf einen Blick

Prozessor & Leistung

In einigen Leaks heißt es, dass das Galaxy S26 Edge mit dem Snapdragon 8 Elite oder einer neueren Variante ausgestattet sein könnte – zumindest in manchen Regionen. Andere Quellen halten stattdessen den Exynos 2600 für möglich. Auch bei den Speichervarianten wird über ein Upgrade spekuliert: Statt 12 GB könnten künftig auch 16 GB Arbeitsspeicher angeboten werden.

Kamera & Fotografie

Der Hauptsensor des Galaxy S26 Edge soll Gerüchten zufolge weiterhin 200 MP bieten, wobei es bisher kaum Hinweise auf größere Sensoren oder neue Objektive gibt. Im Gegensatz zum Ultra wird beim Edge aktuell nicht mit einem Teleobjektiv gerechnet; die Kameraausstattung soll vermutlich aus einer Weitwinkel- und einer Ultraweitwinkelkamera bestehen. Einige Berichte vermuten jedoch, dass die Ultraweitwinkelkamera von 12 MP auf 50 MP aufgerüstet werden könnte.

Display & Design

Ein besonders markantes Gerücht: Das Galaxy S26 Edge soll noch schlanker werden – an seiner dünnsten Stelle soll es nur 5,5 mm messen, während der Vorgänger noch 5,8 mm dünn war. Trotz des schlanken Gehäuses wird der Kamerabuckel deutlich größer ausfallen, um die größeren Linsen und Sensoren unterzubringen. An der dicksten Stelle soll das Gerät etwa 10,8 mm dick sein. Die Kameraeinheit soll sich als breite Insel im oberen Bereich des Smartphones erstrecken – ähnlich wie bei den Modellen von Apple. Das Display bleibt voraussichtlich bei einer Größe von 6,7 Zoll, könnte aber eine höhere Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits erreichen.

Akku & Ladeleistung

Die Akkukapazität des Galaxy S26 Edge könnte im Vergleich zum Vorgänger (3.900 mAh) auf etwa 4.200 mAh ansteigen – eine beachtliche Leistung für ein so schlankes Gerät. Bei der Ladegeschwindigkeit gehen die Meinungen auseinander: Einige Leaks sprechen von 25 Watt kabelgebundenem Laden, während aktuellere Hinweise sogar 45 Watt vermuten lassen. Das kabellose Laden soll weiterhin bei etwa 15 Watt bleiben. Außerdem wird erwartet, dass Magnete für das kabellose Laden nach dem neuen Qi2-Standard integriert werden.

Fazit: Wunschdenken oder bald Realität?

Die bisherigen Leaks zum Galaxy S26 Edge zeichnen das Bild eines technisch ambitionierten Smartphones, das vor allem durch sein schlankes Design und Verbesserungen bei Akku und Performance überzeugen könnte. Besonders diese Kombination aus einer schlanken Bauweise und einer größeren Akkukapazität macht das Modell für viele Nutzer interessant. Allerdings handelt es sich bisher nur um Spekulationen – ob Samsung diese Erwartungen erfüllen wird, bleibt abzuwarten. Die offizielle Vorstellung Anfang 2026 wird zeigen, welche Features tatsächlich realisiert werden und wie sich das Edge-Modell im Vergleich zum Vorgänger und zur Konkurrenz behauptet.

Das Samsung Galaxy S26 Edge mit Vertrag

Das Samsung Galaxy S26 Edge gehört zu den hochwertigen Smartphones der neuen Generation, die Du dank Vertrag deutlich günstiger bekommen kannst. Statt den vollen Kaufpreis auf einmal zu zahlen, zahlst Du meist nur eine kleine Anzahlung – der Rest wird bequem über Deine monatliche Vertragsgebühr abgedeckt. Bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart ist das Galaxy S26 Edge bei LogiTel vorbestellbar und steht Dir pünktlich zum Release zur Verfügung. Wähle einfach den Mobilfunkanbieter, der am besten zu Deinem Nutzungsverhalten passt, und sichere Dir so das stylische Edge-Modell mit dem passenden Tarif.

Fandest Du den Artikel hilfreich?

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

*
*
*