Skip to main content

Samsung Galaxy S26 Ultra: Was Samsungs Super-Flaggschiff 2026 können soll

Die Galaxy‑S‑Reihe von Samsung gehört zu den spannendsten Smartphone-Linien überhaupt – und mit dem Galaxy S26 Ultra rücken die Spekulationen bereits deutlich in den Fokus. Zwar sind alle folgenden Informationen unbestätigte Gerüchte, doch sie geben spannende Hinweise darauf, worauf Du Dich 2026 freuen könntest.

HINWEIS: Die Informationen basieren weitestgehend auf vorerst unbestätigten Gerüchten. Welche sich bewahrheiten, wird sich erst zum Release des neuen Galaxy S26 Ultra zeigen.

icon birne

Technische Daten: Vorabinfos im Kurzcheck

  1. 200-MP-Hauptsensor – Neuer, größerer Sensor mit besserer Blende (z. B. f/1,4).
  2. Neue Teleoptionen – 12 MP mit dreifachen Zoom oder 50 MP Periskop im Gespräch.
  3. Größerer Kamerabuckel – Bis zu 4,5 mm für bessere Optik.
  4. 6,9 Zoll AMOLED-Display – Mit CoE-Depolarizer gegen Blendung.
  5. Privacy-Modus – Display soll Inhalte vor neugierigen Blicken schützen.
  6. S Pen soll bleiben – Trotz möglicher Gehäuseverkleinerung.
  7. Top-Hardware – Snapdragon oder Exynos 2600, bis 16 GB Arbeitsspeicher und Speicheroptionen bis 1 Terabyte.
  8. Akku & Laden – Ein 5.000 mAh starker Akku und 45 bis 65 Watt kabelgebundenes Laden werden erwartet.

Kamerasprung beim Galaxy S26 Ultra: Das ist bisher bekannt

  • Die Hauptkamera soll erneut 200 MP bieten, aber vermutlich einen neuen, größeren Sensor (z. B. im Format 1/1,1″) als bisher verwenden.
  • Die Optik könnte sich durch eine weitere Blendenöffnung (z. B. f/1,4) verbessern, um mehr Licht einzufangen.
  • Beim Teleobjektiv gibt es widersprüchliche Gerüchte: Einige Leaks deuten darauf hin, dass eines der Telemodule einen 12 MP‑Sensor mit dreifach optischen Zoom verwenden könnte.
  • Andere Quellen sprechen von einem 50 MP-Teleobjektiv, das eventuell für einen stärkeren Zoom oder als Periskop-Linse eingesetzt wird.
  • Damit einher geht offenbar eine deutlich stärkere Kamerabauform: Der Kamerabuckel soll laut Leaks bis zu 4,5 mm dick sein (im Vergleich zu ca. 2,4 mm beim Vorgängermodell).
  • Das könnte ermöglicht werden, um größere Linsen und Sensorflächen unterzubringen – insbesondere für verbesserte Low-Light-Performance.

Kurz gesagt: Samsung könnte beim Kamerasystem des S26 Ultra auf Fortschritte in Sensor- und Optikbereich setzen – mehr Licht, bessere Zoomfähigkeiten.

Display, Privatsphäre & Design

  • Für das Display werden 6,9 Zoll AMOLED gehandelt, mit modernen Displaytechnologien wie einem CoE‑Depolarizer und optimierten Materialien zur Reduzierung von Blendung und Reflektionen.
  • In Leaks findet sich ein „Privacy Display“-Modus. Dieser soll Bereiche des Displays automatisch abdunkeln oder unscharf machen, wenn sensible Inhalte angezeigt werden.
  • Der Bildschirm könnte zudem mit Flex Magic Pixel-Technologie arbeiten, bei der einzelne Pixel smart gesteuert werden, um Inhalte vor neugierigen Blicken aus der Seite zu schützen.
  • Beim S Pen kursieren Gerüchte, dass Samsung die Integration trotz möglicher Designverdünnung beibehält – das Ultra-Modell könnte also weiterhin den Stylus unterstützen.

Akku & Performance: Das soll im S26 Ultra stecken

  • Für die Hardware gibt es Hinweise auf den Snapdragon 8 Elite Gen 5-Chip in einigen Regionen, während andere Märkte möglicherweise den Exynos 2600 sehen.
  • Im Bereich Speicher werden 12 GB bis 16 GB Arbeitsspeicher und Speicheroptionen von 256 GB bis 1 TB genannt.
  • Die Akkukapazität soll bei etwa 5.000 mAh bleiben.
  • Bei der Ladeleistung sind sich die Leaks uneinig: Einige Quellen nennen 45 Watt kabelgebunden und 15 Watt kabellos als möglich.
  • Andere Spekulationen gehen hingegen von höheren Ladewerten aus, zum Beispiel 65 Watt.

Release & Markenpositionierung

Viele Gerüchte deuten darauf hin, dass Samsung Anfang 2026 eine neue Smartphone-Generation vorstellen und auf den Markt bringen könnte. Besonders häufig wird dabei der Februar bzw. der Jahresbeginn als möglicher Zeitraum genannt. In diesem Zusammenhang wird spekuliert, dass Samsung grundlegende Veränderungen an seiner Modellstrategie vornehmen könnte.

So steht etwa im Raum, dass das bisherige Plus-Modell gestrichen wird, was zu einer Straffung des Portfolios führen würde. Auch eine Umstrukturierung der Modellbezeichnungen scheint möglich, um die verschiedenen Varianten klarer voneinander abzugrenzen.

Insbesondere das Ultra-Modell soll künftig eine noch deutlichere Spitzenposition innerhalb der Serie einnehmen. Dies könnte sich nicht nur in einer weiterentwickelten Kameraausstattung widerspiegeln, sondern auch in einem eigenständigen Design, das es klar von den anderen Modellen abhebt. Ziel wäre es offenbar, die Premium-Position des Ultra-Modells weiter zu stärken und es als technologische Speerspitze der Reihe zu etablieren.

Fazit: Was glauben wir wirklich?

Obwohl all diese Informationen spannend sind, handelt es sich ausschließlich um unbestätigte Gerüchte. Samsung hat (noch) nichts offiziell bestätigt. Dennoch lassen die Leaks ein Bild erkennen: Das Galaxy S26 Ultra könnte eher evolutionäre statt revolutionäre Verbesserungen bringen – mit Fokus auf Kamera, Display und smarter Technik. Für Käufer könnte das bedeuten: Wer heute mit einem aktuellen Ultra-Modell zufrieden ist, hat möglicherweise wenig Grund zur Eile – aber Technikfans sollten die ersten offiziellen Präsentationen unbedingt im Blick behalten.

Das Samsung Galaxy S26 Ultra mit Vertrag

Das Samsung Galaxy S26 Ultra zählt zur Spitzenklasse unter den Smartphones – durch einen Vertrag wird es jedoch deutlich erschwinglicher. Statt den Gesamtpreis auf einmal zu zahlen, fällt bei vielen Tarifangeboten nur eine geringe Zuzahlung an. Die restlichen Kosten verteilen sich bequem über die monatliche Grundgebühr. Bei LogiTel kannst Du das Galaxy S26 schon vor dem offiziellen Verkaufsstart vorbestellen – pünktlich zum Release ist es dann regulär erhältlich. Wähle einfach den passenden Mobilfunkanbieter und kombiniere das neue Samsung-Flaggschiff mit einem Tarif, der optimal zu Deinem Nutzungsverhalten passt.

Häufig gestellte Fragen zum Samsung Galaxy S26 Ultra

Ein genaues Erscheinungsdatum für die Samsung Galaxy S26-Reihe ist noch nicht offiziell bekannt. Allerdings deuten vieles auf eine Vorstellung Anfang 2026 hin – häufig wird der Februar als wahrscheinlicher Release-Zeitraum genannt.

Offizielle Angaben zu den Farben des Samsung Galaxy S26 Ultra gibt es bislang nicht. Erste Leaks und Dummy-Modelle deuten jedoch auf mehrere auffällige Farboptionen hin. So soll das Gerät unter anderem in Silber, Gold und einem kräftigen Orange erscheinen.

Fandest Du den Artikel hilfreich?

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

*
*
*