Zwei Generationen, ein Ziel: Beide Xiaomi-Smartphones wollen Dich mit brillanter Technik und purem Erlebnis verzaubern. Das Xiaomi 15T und das Xiaomi 14T gehören zur Oberklasse der Mittelklasse – mit Premium-Features, die man sonst nur aus Flaggschiffen kennt. Doch wo liegen die feinen Unterschiede, und welches Modell passt besser zu Deinem Alltag? Finde es jetzt heraus, entdecke die Details und entscheide!
IM ÜBERBLICK
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick


Merkmal | Xiaomi 15T | Xiaomi 14T |
---|---|---|
Betriebssystem | Xiaomi HyperOS (basierend auf Android 16) | Xiaomi HyperOS (basierend auf Android 14) |
Prozessor | MediaTek Dimensity 8400-Ultra | MediaTek Dimensity 8300-Ultra |
Displaygröße | 6,83 Zoll | 6,67 Zoll |
Akkukapazität | 5.500 mAh | 5.000 mAh |
Kamera | 50 MP 50 MP 12 MP | 50 MP 50 MP 12 MP |
Gewicht | ca. 194 g | ca. 195 g |
Speichervarianten | 256 GB 512 GB | 256 GB 512 GB |
Farboptionen | Black Gray Rose Gold | Lemon Green Titan Black Titan Gray Titan Blue |
Display & Design
Das Xiaomi 15T ist wie geschaffen für alle, die ein großes Kino für die Hosentasche wollen. Mit seinen 6,83 Zoll AMOLED und bis zu 3200 Nits Spitzenhelligkeit setzt es neue Maßstäbe in Sachen Sichtbarkeit. Egal ob pralle Mittagssonne oder abgedunkeltes Zimmer – Du siehst jedes Detail klar und brillant. Die 120-Hertz-Bildwiederholrate sorgt für eine flüssige Darstellung, und mit 68 Milliarden Farben sowie Dolby Vision werden Filme zum Erlebnis, als würdest Du im Kino sitzen. Mit nur 7,5 mm Dicke wirkt es gleichzeitig extrem modern und liegt angenehm in der Hand.
Das Xiaomi 14T geht einen etwas anderen Weg: Zwar ist das Display mit 6,67 Zoll kleiner, dafür aber mit bis zu 144 Hertz Bildwiederholrate ausgestattet. Das bedeutet noch geschmeidigere Bewegungen, gerade beim Gaming oder schnellen Scrollen. Die variable Bildwiederholrate passt sich intelligent Deiner Nutzung an, um Akku zu sparen.
Mit IP68-Zertifizierung sind beide Geräte bestens gegen Staub und Wasser geschützt – ein beruhigender Begleiter für Outdoor-Abenteuer.
Kamera
Hier zeigen beide Smartphones ihre Leica-DNA – und trotzdem gibt es spannende Unterschiede.
Xiaomi 15T: Die Kooperation mit Leica bringt Dir die Summilux-Optik ins Smartphone. Mit der 50-Megapixel-Hauptkamera (f/1.7, OIS) und dem Light Fusion 800 Sensor erhältst Du Bilder mit atemberaubender Schärfe und natürlicher Farbwiedergabe. Die 50-MP-Telekamera erlaubt verlustfreie Zooms, während das 12-MP-Ultraweitwinkel Deine Panoramen und Gruppenfotos in Szene setzt. Videos wirken dank Leica-Kalibrierung professionell und stabil – fast wie mit einer Spiegelreflex aufgenommen.
Xiaomi 14T: Auch hier setzt Xiaomi auf Leica, diesmal mit der Vario-Summilux-Triplekamera. Sie glänzt mit vielseitigen Modi, wie 8K-Videoaufnahmen, AI Film-Feature und einem ProFocus-Modus, der auch schnelle Bewegungen zuverlässig einfängt. Besonders spannend ist der Porträt-Nachtmodus: Selbst im Dunkeln gelingen stimmungsvolle, detailreiche Porträts.
Prozessor & Speicher
Das neue Xiaomi 15T setzt mit dem MediaTek Dimensity 8400-Ultra auf einen Chip, der nicht nur ultraschnell ist, sondern auch energieeffizient arbeitet. Gaming, Multitasking und KI-Features laufen hier spürbar flüssig – selbst unter Volllast bleibt alles stabil. Mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher bist Du bestens ausgestattet, wenn Du Apps, Games und Fotos gleichzeitig nutzen willst.
Das Vorgängermodell arbeitet mit einem etwas schwächeren Prozessor, der Dimensity 8300-Ultra im Xiaomi 14T ist aber immer noch absolut top in seiner Klasse. Vor allem punktet das 14T mit einer 512 GB Speicheroption – genug Platz für ganze Fotoarchive, Videoprojekte und Apps ohne Ende. Auch hier stehen Dir 12 GB RAM zur Verfügung, die selbst bei vielen parallelen Prozessen für Geschwindigkeit sorgen.
Akku
Der 5.500 mAh starke Akku im Xiaomi 15T ist ideal, wenn Du viel unterwegs bist. Xiaomi verspricht über 24 Stunden Videowiedergabe und eine Audiowiedergabe von über 100 Stunden. Perfekt, wenn Du Musik liebst oder lange Tage ohne Steckdose überbrücken musst. Dank 67W HyperCharge bist Du trotzdem schnell wieder aufgeladen – in ca. 44 Minuten.
Aber auch das 14T hält mit seinem 5.000 mAh starken Akku locker einen Tag durch, vor allem durch die smarte, adaptive Bildwiederholrate. Besonders stark: Der Akku lädt in nur 42 Minuten von 0 auf 100 % – minimal schneller als beim 15T.
Fazit
Das Xiaomi 15T begeistert mit XXL-Display, Summilux-Kamera und extra-starkem Akku – perfekt für Vielnutzer, Fotografen und alle, die Premium-Flair suchen.
Das Xiaomi 14T spielt seine Stärken mit 144-Hz-Display, gigantischem Speicher und cineastischen Video-Features aus – ideal für Gamer, Content-Creator und kreative Köpfe.
Am Ende ist es eine Frage, was Dir beim Xiaomi-Handy wichtiger ist: Maximale Ausdauer und Fotografie-Power (15T) oder kreative Freiheit und Speicherplatz satt (14T)?
👉 Welches Modell passt besser zu Deinem Lifestyle? Entscheide Dich jetzt – und hol Dir Dein Xiaomi-Smartphone im LogiTel-Shop!
Keine Kommentare vorhanden