Skip to main content

Xiaomi 15T vs. 15: Ein Vergleich

Das Xiaomi 15 und das Xiaomi 15T sind zwei spannende Modelle aus der aktuellen Smartphone-Generation. Während das Xiaomi 15 als echtes Flaggschiff mit Premium-Features glänzt, bietet das Xiaomi 15T ein attraktives Gesamtpaket für Nutzer, die Wert auf ein großes Display und lange Akkulaufzeiten legen.

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

  • Display: Mit 6,83 Zoll ist das Xiaomi 15T größer als das Xiaomi 15 mit 6,36 Zoll
  • Prozessor: Das Xiaomi 15 läuft mit dem Snapdragon 8 Elite, wohingegen das Xiaomi 15T mit dem MediaTek Dimensity 8400-Ultra arbeitet
  • Kamera: Das Xiaomi 15 ist mit einer Dreifachkamera mit Leica-Optimierung ausgestattet, das Xiaomi 15T-Modell hat ein abgespecktes Ultraweitwinkel
  • Akku: Das Xiaomi 15 hat einen 5.240 mAh Akku, der Akku vom 15T ist 5.500 mAh stark

Display & Design

Das Xiaomi 15 setzt im Vergleich auf ein kompaktes 6,36-Zoll-Display. Mit seiner hohen Helligkeit von bis zu 3.200 Nits und der adaptiven Bildwiederholrate bis zu 120 Hz liefert es gestochen scharfe Bilder und ist auch im Freien bestens ablesbar. Das handliche Format macht es zudem besonders alltagstauglich und angenehm für Nutzer, die ihr Smartphone lieber einhändig bedienen.

Das Xiaomi 15T hingegen richtet sich klar an Fans großer Bildschirme. Das 6,83-Zoll-AMOLED-Display bietet viel Platz für Gaming, Filme oder Multitasking. Dank der hohen Bildwiederholrate läuft die Darstellung ebenso flüssig wie beim 15, allerdings ist das Gerät etwas schwerer und weniger kompakt. Wer Wert auf maximale Displayfläche legt, ist beim 15T besser aufgehoben.

Kamera

Sowohl das Xiaomi 15 als auch das Xiaomi 15T setzen auf ein Kamerasystem, das in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurde. Unterschiede gibt es jedoch bei den Details.

Das Xiaomi 15 richtet sich klar an ambitionierte Fotografen. Mit dem großen Light Fusion 900-Sensor, dem Leica Summilux-Objektiv und wählbaren Brennweiten (23 mm, 28 mm, 35 mm) bietet es maximale kreative Freiheit. Dazu kommt ein 50-MP-Floating-Teleobjektiv mit 60 mm, das Porträts mit Bokeh und sogar Makros aus 10 cm Entfernung ermöglicht. Das 50-MP-Ultraweitwinkel mit 115° Bildwinkel macht das Setup komplett. KI-Funktionen wie AI Image Enhancement oder AI Eraser Pro helfen zusätzlich, Bilder professionell zu optimieren.

Das Xiaomi 15T ist etwas einfacher gehalten, aber alltagstauglich und vielseitig. Die 50-MP-Hauptkamera mit Light Fusion 800-Sensor und f/1.7-Blende liefert scharfe, natürliche Fotos. Ergänzt wird sie durch eine 50-MP-Telekamera für verlustfreies Zoomen und ein 12-MP-Ultraweitwinkel für weite Szenen. Auch die 32-MP-Frontkamera überzeugt, unterstützt von KI-Features für Selfies und Videos.

Prozessor und Speicher

Im Xiaomi 15 steckt mit dem Snapdragon 8 Elite einer der stärksten Smartphone-Chips. Er überzeugt durch enorme Leistung, Energieeffizienz und optimiertes Wärmemanagement – ideal für Gaming, Bildbearbeitung oder Multitasking.

Das Xiaomi 15T verwendet den MediaTek Dimensity 8400-Ultra. Dieser Chip bietet ebenfalls eine sehr gute Performance, reicht für alltägliche Anwendungen locker aus und bringt genug Power für Spiele und Streaming. Im direkten Vergleich hat der Snapdragon aber die Nase vorn, vor allem bei anspruchsvollen Szenarien und Langzeiteffizienz.

Speichertechnisch sind beide Modelle sehr ähnlich aufgestellt: bis zu 12 GB RAM und 512 GB interner Speicher sorgen dafür, dass Apps, Fotos und Videos reichlich Platz haben.

Akku

Das Xiaomi 15 besitzt einen 5.240-mAh-Akku, der mit 90 W kabelgebunden und 50 W kabellos schnell geladen werden kann. Damit bist Du in rund 30 Minuten wieder fast vollständig einsatzbereit.

Das Xiaomi 15T bringt mit 5.500 mAh etwas mehr Kapazität mit, was sich besonders in längeren Laufzeiten beim Streamen und Gaming bemerkbar macht. Je nach Nutzung kann das den entscheidenden Vorteil bringen, wenn Du Dein Smartphone intensiv verwendest.

Fazit

Das Xiaomi 15 ist die bessere Wahl, wenn Du ein kompaktes High-End-Smartphone mit maximaler Leistung und einer Top-Kamera suchst. Es richtet sich klar an Nutzer, die Wert auf Premium-Verarbeitung und kompromisslose Performance legen.

Das Xiaomi 15T ist dagegen eine hervorragende Alternative für alle, die ein größeres Display und mehr Akkulaufzeit bevorzugen – und dabei auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Du bekommst ein vielseitiges Smartphone, das besonders für Vielnutzer interessant ist.

Fandest Du den Artikel hilfreich?

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht