Die Entscheidung zwischen dem Xiaomi 15T und dem Xiaomi 15T Pro ist keine einfache, denn beide Smartphones vereinen modernste Technologie mit einem eleganten Design. Jedes Modell bringt seine eigenen Stärken mit, die Dich im Alltag begeistern und Deinen mobilen Lifestyle auf das nächste Level heben. Ob Du nun nach einem ausgewogenen Alleskönner suchst oder kompromisslose Premium-Power erleben willst – in der 15T-Serie findest Du genau das Gerät, das zu Dir passt.
IM ÜBERBLICK
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick


Merkmal | Xiaomi 15T | Xiaomi 15T Pro |
---|---|---|
Betriebssystem | Xiaomi HyperOS (basierend auf Android 16) | Xiaomi HyperOS (basierend auf Android 16) |
Prozessor | MediaTek Dimensity 8400-Ultra | MediaTek Dimensity 9400+ |
Displaygröße | 6,83 Zoll | 6,83 Zoll |
Akkukapazität | 5.500 mAh | 5.500 mAh |
Kamera | 50 MP 50 MP 12 MP | 50 MP 50 MP 12 MP |
Gewicht | ca. 194 g | ca. 210 g |
Speichervarianten | 256 GB 512 GB | 256 GB 512 GB 1 TB |
Farboptionen | Black Gray Rose Gold | Black Gray Mocha Gold |
Display & Design – Ästhetik trifft auf Technik
Sowohl das Xiaomi 15T als auch das Xiaomi 15T Pro beeindruckt durch ein nahezu rahmenloses Design mit abgerundetem Gehäuse, das nicht nur elegant aussieht, sondern auch angenehm in der Hand liegt. Das Xiaomi 15T ist mit nur 7,5 Millimetern Dicke und 194 Gramm Gewicht besonders schlank und leicht – ein echter Pluspunkt, wenn Du Dein Smartphone den ganzen Tag bei Dir trägst.
Das Display des 15T begeistert mit 6,83 Zoll AMOLED-Technologie, 120 Hertz Bildwiederholrate und einer brillanten Helligkeit von bis zu 3.200 Nits. Filme, Spiele und Fotos erscheinen gestochen scharf, und durch die 68 Milliarden Farben wirken Inhalte fast so lebendig wie in der Realität. Hinzu kommen HDR10+ und Dolby Vision, die jedes Videoerlebnis zum kleinen Kino machen, während das 3840-Hertz-PWM-Dimming Deine Augen auch bei längerer Nutzung schont.
Das Xiaomi 15T Pro setzt beim Display noch eins drauf. Es bringt dieselbe Größe und Auflösung mit, ergänzt aber eine flüssigere Bildwiederholrate von 144 Hertz. Das bedeutet: Noch geschmeidigere Animationen, blitzschnelles Scrollen und ein Erlebnis, das besonders Gamer oder Vielnutzer sofort spüren. Zusätzlich setzt das Pro auf TÜV-zertifizierte Low-Blue-Light-Technologie und kombiniert PWM- mit DC-Dimming, sodass Deine Augen auch bei stundenlangem Scrollen, Arbeiten oder Spielen entspannt bleiben.
Kamera – fotografische Freiheit in jeder Situation
Die Kamera ist eines der absoluten Highlights beider Modelle – und zugleich einer der größten Unterschiede.
Im Xiaomi 15T arbeitet ein dreifaches Leica-Kamerasystem, das Dir professionelle Ergebnisse für Deinen Alltag liefert. Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit lichtstarker f/1.7-Blende und Leica Summilux-Objektiv sorgt für gestochen scharfe, farbechte Bilder mit dem unverwechselbaren Leica-Look. Unterstützt wird sie von einem 50-Megapixel-Teleobjektiv, das Dir verlustfreien 2-fach-Zoom bietet – perfekt für Portraits oder Szenen, die Du aus etwas größerer Entfernung einfangen möchtest. Für Landschaftsaufnahmen oder Gruppenfotos ergänzt die 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera das Setup, während die 32-Megapixel-Selfie-Kamera für klare, natürliche Selbstporträts sorgt. Dank HyperAI erkennt das Smartphone automatisch Deine Motive und optimiert die Einstellungen – Du musst Dich nur noch auf den Moment konzentrieren.
Das Xiaomi 15T Pro erweitert diese starke Basis um eine echte fotografische Sensation: die neue 50-Megapixel-Leica-Periskopkamera mit fünffachem optischen Zoom und 115 mm Brennweite. Damit kannst Du Details aus großer Distanz einfangen, ohne Qualitätsverluste in Kauf zu nehmen – sei es ein Bühnenmoment bei einem Konzert, ein Vogel in freier Wildbahn oder ein architektonisches Detail hoch oben am Gebäude. Der Zoom lässt sich sogar verlustfrei bis zu 10-fach nutzen, und mit bis zu 20-fach Ultra-Zoom erhältst Du Bildausschnitte, die vorher nur mit professioneller Ausrüstung möglich waren. In Kombination mit der verbesserten Hauptkamera (f/1.62, Light Fusion 900 Sensor) und derselben 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera wie beim 15T ergibt sich ein Kamerasystem, das Dich zum wahren Meisterfotografen macht.
Prozessor & Speicher – Power für Deinen Alltag und mehr
Im Inneren des Xiaomi 15T taktet der MediaTek Dimensity 8400-Ultra. Er bietet ein ideales Gleichgewicht aus Leistung und Effizienz und sorgt dafür, dass selbst aufwendige Aufgaben wie Gaming, Bildbearbeitung oder Multitasking flüssig laufen. Mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher bist Du bestens ausgestattet – genug Platz für Fotos, Videos und Apps.
Das Xiaomi 15T Pro dagegen legt mit dem Dimensity 9400+ noch einmal nach. Dieser Flaggschiff-Prozessor wird im 3-nm-Verfahren gefertigt, wodurch er nicht nur schneller, sondern auch deutlich effizienter arbeitet. Das macht sich in komplexen Anwendungen bemerkbar, vor allem wenn HyperAI ins Spiel kommt. KI-Bildbearbeitung in Echtzeit, Sprachübersetzungen oder die Google Gemini-Funktionen laufen mühelos im Hintergrund, während Du selbst kaum Wartezeiten spürst. Der Speicher ist ebenfalls flexibler: Neben den Standardvarianten von 256 GB und 512 GB bietet das Pro-Modell optional sogar 1 TB Speicherplatz – ideal, wenn Du viele 4K-Videos oder umfangreiche Dateien ablegen willst.
Akku & Laufzeit – Energie für lange Tage
Beide Xiaomi-Handys sind mit einem ausdauernden 5.500-mAh-Akku ausgestattet, der Dich zuverlässig durch lange Arbeitstage, Fototouren oder Gaming-Sessions begleitet. Die intelligente Energieverwaltung passt sich automatisch Deinem Nutzungsverhalten an und sorgt so dafür, dass die Power noch länger hält.
Das Xiaomi 15T wird per 67-Watt-HyperCharge geladen und ist in kürzester Zeit wieder einsatzbereit. Ein klarer Vorteil, wenn Du es oft unterwegs nutzt und nicht viel Zeit fürs Aufladen hast.
Das Xiaomi 15T Pro hingegen bietet Dir noch mehr Freiheit. Mit 90 Watt kabelgebundenem HyperCharge ist der Akku in Rekordzeit voll – und mit 50 Watt kabellosem Laden musst Du nicht einmal mehr ein Kabel anschließen. Einfach auf die Station legen, und schon beginnt der Ladevorgang. Hinzu kommt die innovative Funktion „Xiaomi Offline-Anruf“, die Dich auch ohne Netz erreichbar hält – ein Feature, das später per Update kommt, aber bereits jetzt zeigt, dass das Pro-Modell auf Zukunft ausgelegt ist.
Fazit
Das Xiaomi 15T überzeugt mit einer brillanten Mischung aus Premium-Technologie, elegantem Design und einem attraktiven Preis. Es ist leicht, schlank, bietet eine hervorragende Leica-Kamera und ein starkes Display – ein Mittelklasse-Smartphone mit echtem Premium-Flair.
Das Xiaomi 15T Pro hingegen geht einen Schritt weiter. Es liefert Dir ein 144-Hertz-Display, das für butterweiche Animationen sorgt, eine Telekamera, die Dir fotografische Freiheit wie nie zuvor eröffnet, und ein Ladeerlebnis, das Dich mit kabellosem HyperCharge vollkommen flexibel macht. Dazu kommen mehr Speicheroptionen und die leistungsstärkere Prozessorplattform, die gerade für Power-User ein entscheidender Vorteil sein kann.
Am Ende hängt Deine Entscheidung davon ab, wie Du Dein Smartphone nutzt. Willst Du ein ausgewogenes, elegantes Gerät mit Top-Leistung und fairer Preisgestaltung, ist das Xiaomi 15T Deine Wahl. Willst Du dagegen kompromisslose Premium-Features, Zukunftssicherheit und epische fotografische Möglichkeiten, dann führt kaum ein Weg am Xiaomi 15T Pro vorbei.
Keine Kommentare vorhanden