
Unsere Empfehlungen: Das richtige Pixel-Phone für Dich
IM ÜBERBLICK
So findest Du das richtige Google-Handy für Dich
Google-Smartphones erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die steigenden Fan-Zahlen kommen nicht von ungefähr. Die Pixel-Phones liegen in den Handykamera-Tests regelmäßig vorn. Sie punkten mit hervorragenden Displays und umfangreichen KI-Funktionen. Außerdem erhalten die Google-Handys schnell und lange Updates. Neuerdings überzeugen sie außerdem mit umfangreichen KI-Funktionen.
Sukzessive hat Google das Pixel-Portfolio erweitert. Hast Du Dich also für ein Google-Smartphone entschieden, findest Du nun das ideale Modell, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Die Palette an Pixel-Phones ist dabei erfrischend überschaubar.
Dennoch kommst Du schneller ans Ziel, wenn Du die relevanten Kriterien im Vorfeld festlegst:
Was ist das Besondere an den Google-Handys?
Das ideale Pixel für Foto- & Filmkünstler
Hältst Du beständig Ausschau nach geeigneten Motiven, ist das Google Pixel 10 Pro das passende Gerät für Dich. Mit der hochauflösenden Dreifachkamera und den umfangreichen KI-Features hast Du jederzeit Dein Werkzeug für atemberaubende Aufnahmen dabei. Das Pixel 10 Pro verfügt über ein 50-Megapixel-Weitwinkel, ein 48-Megapixel-Ultraweitwinkel mit Makrofunktion und eine Telelinse mit fünffach optischem Zoom, die ebenfalls mit 48 Megapixeln auflöst.
Zusätzlich wartet das Pixel 10 Pro mit den Pro-Funktionen auf, über die Du manuelle Einstellungen für Belichtung oder Weißabgleich vornehmen kannst. Zudem kannst Du unkomprimierte Bilder im RAW-Format aufnehmen. Das Pro-Modell verfügt auch über die stärkere Selfiekamera, die mit 42 Megapixeln auflöst und einen Autofokus besitzt.
Auch abseits der Kamera überzeugt das Google-Flaggschiff auf ganzer Linie. Das OLED-Display ist extrem scharf und hell, zeigt prächtige Farben und Kontraste. Die Perfomance ist hervorragend. Die KI-Funktionen sind umfangreich. Der Akku hält angenehm lange durch. Und mit der Pixel 10-Reihe hast Du die Wahl zwischen zwei Pro-Varianten. Das Pixel 10 Pro kommt mit einem kompakten 6,3 Zoll großen Bildschirm. Auf stattliche 6,8 Zoll bringt es das Display des Pixel 10 Pro XL.

Google Pixel 10 Pro
- 6,3 Zoll großes OLED-Display mit 120 Hertz
- 50-MP-Kamera mit Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Telelinse
- Google Tensor G5 & 16 GB Arbeitsspeicher
- integrierte Google KI inklusive Gemini Nano

Google Pixel 10 Pro XL
- 6,8 Zoll großes OLED-Display mit 120 Hertz
- 50-MP-Kamera mit Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Telelinse
- Google Tensor G5 & 16 GB Arbeitsspeicher
- integrierte Google KI inklusive Gemini Nano
Das perfekte Pixel für produktives Multitasking
Performance vom Feinsten und eine erstklassige Kamera sind längst nicht alles, was Du von Deinem täglichen Begleiter erwartest. Vor allem bist Du auf ganz viel Bildschirm aus, um auch unterwegs Deine Ideen umzusetzen? Das passende Pixel für Deine Ansprüche ist vermutlich Googles Falt-Handy.
Das Pixel 10 Pro Fold vervollständigt die Flaggschiff-Reihe 2025. Zwei Geräte stecken in dem Foldable. Das Pixel 10 Pro Fold besitzt zwei Bildschirme. Das Frontdisplay misst 6,4 Zoll in der Diagonale. Das Gerät entfaltet ein Innendisplay von 8 Zoll, das ein fast quadratisches Format hat. Wie die anderen Pixel 10-Modelle wird das Fold vom neuen Google-Chip Tensor G5 angetrieben. Ihm zur Seite steht ein 16 Gigabyte kräftiger Arbeitsspeicher. Mühelos verwendest Du also mehrere Apps gleichzeitig.
Dank des schlagkräftigen Duos kann Googles KI Gemini Nano ihr Können in vollem Umfang zeigen und Dir die Arbeit erleichtern. Auf Wunsch verwaltet der KI-Assistent Deinen Kalender, trägt die Infos wichtiger Mails zusammen oder formuliert auch eine Nachricht für Dich.
Wie die anderen Pro-Modelle der Pixel 10-Serie kommt das Fold mit einer hervorragenden Dreifachkamera inklusive Telelinse mit fünffacher optischer Vergrößerung. Der Tablet-Modus (halb aufgeklappt) ist bei der Fotosafari sehr nützlich, ersetzt er so das Stativ. Außerdem kannst Du Selfies mit der Hauptkamera knipsen, dabei dient das Frontdisplay als Vorschau. Und wie die anderen Modelle erhält das Pixel 10 Pro Fold Android-Updates für sieben Jahre.
Der konditionsstarke Allrounder unter den Pixel-Phones
Das Basismodell ist der kompakte Allrounder unter den Pixel 10-Phones. Das Pixel 10 ist die perfekte Wahl, wenn Du ein leistungsfähiges und ausdauerstarkes Smartphone für den Alltag suchst, das sich überdies gut verstauen lässt.
Mit seinem hellen 6,3 Zoll großen OLED-Display hat das Pixel 10 eine kompakte Gestalt. Unter der Haube werkelt der gleiche Google Tensor G5-Chip, der ebenfalls die Pro-Modelle der Pixel 10-Serie antreibt. Wie beim Vorgänger stellt der US-Konzern dem performanten Prozessor einen stattlichen 12 GB-Arbeitsspeicher zur Seite. Zusätzlich schaltet sich bei besonders aufwendigen Aufgaben die RAM Plus-Funktion ein. Das Pixel 10 erhöht über einen virtuellen Speicher seine Rechenkapazität. So laufen auch die Anwendungen der Google-KI Gemini Nano reibungslos.
Darüber hinaus punktet das Pixel 10 mit einer erstklassigen Bildqualität. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen fängt die Dreifachkamera sehenswerte Details ein. Im Gegensatz zum Vorgänger glänzt das Pixel 10 mit einer umfassenden Kamera-Ausstattung inklusive Telelinse mit fünffach optischem Zoom.
Google behält den vergleichsweise großen Akku für das Basismodell bei. Seine Kapazität von 4.970 Milliamperestunden avanciert das Basismodell zum Ausdauerspezialisten der Pixel-10-Serie.

Google Pixel 10
- 6,3 Zoll großes OLED-Display mit 120 Hertz
- 48-MP-Kmaera mit Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Telelinse
- Google Tensor G5 & 12 GB Arbeitsspeicher
- integrierte Google AI inklusive Gemini Nano
Das beste Pixel-Phone für den kleinen Geldbeutel
Mit den a-Modellen hat sich Google zum König unter den Mittelklasse-Smartphones aufgeschwungen. Deshalb ist das Pixel 9a unser Preis-Tipp, wenn Du nach einem guten und günstigen Smartphone Ausschau hältst.
Googles Mittelklasse glänzt mit einem brillanten und sehr hellen Display, einer langen Akkulaufzeit, einer fabelhaften Dualkamera und einer geschmeidigen Performance, die es dem Google-Chip Tensor G4 verdankt, der ebenfalls Pixel 9 und 9 Pro antreibt. Im Gegensatz zu den Flaggschiff-Modellen hüllt sich das Pixel 9a auf der Rückseite in Kunststoff. Rahmen und Kameraspange bestehen aus recyceltem Aluminium.
Vor allem punktet das Pixel 9a mit Flaggschiff-würdigen Eigenschaften. Dazu gehören die umfangreichen KI-Funktionen inklusive dem KI-Assistenten Gemini Nano und der visuellen Suche Circle to Search. Ebenfalls noch kein Standard bei günstigen Smartphones ist der integrierte eSIM-Chip. Noch seltener zu finden, ist die Fähigkeit zum kabellosen Laden, die das Pixel 9a sein Eigen nennt.

Google Pixel 9a
- 6,3 Zoll großes OLED-Display mit 120 Hertz
- 48-MP-Dualkamera mit Weitwinkel & Ultraweitwinkel
- Google Tensor G4 & 8 GB Arbeitsspeicher
- 7 Jahre Android-Updates
Pixel-Vergleich: Die Spezifikationen auf einen Blick
Merkmal | Pixel 9 | Pixel 9 Pro | Pixel 9 Pro XL | Pixel 9 Pro Fold | Pixel 8a |
---|---|---|---|---|---|
Display | 6,3 Zoll 160 Millimeter 422 ppi | 6,3 Zoll 161 Millimeter 495 ppi | 6,7 Zoll 171 Millimeter 486 ppi | 8 Zoll 204 Millimeter 373 ppi 6,3 Zoll 160 Millimeter 422 ppi | 6,1 Zoll 155 Millimeter 430 ppi |
Hauptkamera | 50-MP-Weitwinkel 48-MP-Ultraweitwinkel | 50-MP-Weitwinkel 48-MP-Ultraweitwinkel 48-MP-Teleobjektiv | 50-MP-Weitwinkel 48-MP-Ultraweitwinkel 48-MP-Teleobjektiv | 48-MP-Weitwinkel 10,5-MP-Ultraweitwinkel 10,8-MP-Teleobjektiv | 64‑MP-Weitwinkel 13-MP-Ultraweitwinkel |
Frontkamera | 10,5-MP-Selfiekamera | 42-MP-Selfiekamera | 42-MP-Selfiekamera | 10-MP-Seöfiekamera | 13-MP-Selfiekamera |
Prozessor | Google Tensor G4 | Google Tensor G4 | Google Tensor G4 | Google Tensor G4 | Google Tensor G3 |
Arbeitsspeicher | 12 GB RAM | 16 GB RAM | 16 GB RAM | 16 GB RAM | 8 GB |
Speichervarianten | 128 GB 256 GB | 128 GB 256 GB 512 GB 1 TB | 128 GB 256 GB 512 GB 1 TB | 256 GB 512 GB | 128 GB 256 GB |
Akku | 4.700 mAh | 4.700 mAh | 5.060 mAh | 4.650 mAh | 4.492 mA |
Betriebssystem | Android 14 | Android 14 | Android 14 | Android 14 | Android 14 |
Farben | Obsidian Porcelain Wintergreen Peony | Obsidian Hazel Porcelain Rose Quartz | Obsidian Hazel Porcelain Rose Quartz | Obsidian Porcelain | Obsidian Porcelain Bay Aloe |
So richtest Du Dein Google Pixel ein
Dein neues Pixel-Phone einzurichten, ist denkbar einfach. Der Einrichtungsassistent, der beim ersten Einschalten erscheint, leitet Dich durch den gesamten Prozess. Bevor Du Dein neues Pixel zum ersten Mal einschaltest, steht noch etwas Vorbereitung an:
1
Vorbereitung
Bringe Dein altes Smartphone/iPhone auf den neusten Stand. Überprüfe Updates für Apps und Betriebssystem und installiere sie. Erstelle Backups beispielsweise von WhatsApp, wenn Du Deine Chatverläufe übernehmen möchtest. Lade beide Geräte auf. Für die Einrichtung sollte WLAN zur Verfügung stehen. Lege nun die SIM-Karte in Dein neues Pixel ein. Verwendest Du eine eSIM, kannst Du das Profil im Laufe der Einrichtung herunterladen.
2
Einrichtung starten
Mit einem längeren Druck auf die Powertaste Deines Pixel-Phones schaltest Du es ein und startest den Einrichtungsassistenten, der Dich Schritt für Schritt durch den Prozess leitet. Zunächst wählst Du die Sprache aus und meldest Dich mit Deinem Google-Konto an. Du stimmst den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
3
Daten übertragen
Der Einrichtungsassistent fragt Dich nach Daten, die Du von Deinem bisherigen Smartphone übertragen möchtest. Nun verbindest Du die Geräte per WLAN oder USB-C-Kabel. Grundsätzlich geht der Datentransfer per Kabel schneller. Beim Wechsel von iPhone zum Pixel kannst Du via Kabel zudem mehr Daten mitnehmen. Du wählst außerdem aus, welche Daten Du übernehmen möchtest. Dafür erscheint eine Liste auf dem Pixel-Display. Die Übertragung kann länger als eine Stunde dauern.
4
Einrichtung abschließen
Sind alle Daten übertragen und Apps geladen, geht es weiter mit der Einrichtung Deines neuen Google Handys. Unter anderem kannst Du den Sprachassistenten konfigurieren oder Deinen Fingerabdruck scannen. Diese Schritte kannst Du aber auch jederzeit später nachholen. Zum Abschluss kannst Du schon mal die Gestensteuerung des Pixels üben. Zwischen Apps wechselst Du mit einem Wisch nach oben. Zurückgehen klappt über einen Fingerstreich vom rechten Rand zur Bildschirmmitte. Und schon hast Du Dein Google-Smartphone eingerichtet.
Häufig gestellte Fragen
Welche Google Pixel gibt es?
Zur aktuellen Pixel-Reihe gehören:
- Google Pixel 9
- Google Pixel 9 Pro
- Google Pixel 9 Pro XL
- Google Pixel 9 Pro Fold
- Google Pixel 8a
Welches Google Pixel ist das beste?
Bist Du auf der Suche nach dem leistungsstärksten Pixel mit der umfangreichsten Ausstattung, hast Du die Wahl zwischen Google Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL. Im Gegensatz zum Basismodell verfügen die beiden Geräte unter anderem über UWB-Chip, der Deinen Autoschlüssel ersetzen kann, und ein Thermometer, um Deine Körpertemperatur im Blick zu behalten. Zudem verfügt die Hauptkamera über drei Optiken inklusive Teleobjektiv.
Wie kann ich Google Assistant deaktivieren?
Um Google Assistant auszuschalten, gehst Du in die Einstellungen:
- Wähle den Punkt Apps aus. Dort findest Du unter Assistant die Einstellungen für den Sprachassistenten.
- Unter der Option Allgemein kannst Du nun Google Assistant ausschalten und auch wieder aktivieren.
Wie orte ich mein Google-Handy?
u kannst Dein Pixel-Phone auf einem anderen Android-Gerät über die App Mein Gerät finden orten. Alternativ lässt sich die Funktion über einen Browser starten. Damit die Ortung klappt, müssen einige Bedingungen erfüllt sein:
- Dein Pixel muss eingeschaltet sein und über ausreichend Akkuladung verfügen.
- Dein Pixel muss übers Mobilfunknetz oder per WLAN mit dem Internet verbunden sein.
- Auf Deinem Pixel muss ein aktives Google-Konto eingerichtet sein.
Du meldest Dich mit Deinem Google-Konto in der App oder der Browseranwendung an. Es erscheint eine Liste der Geräte, die mit Deinem Google-Konto verknüpft sind. Ebenfalls siehst Du die Smartphones Deiner Kinder, falls Du sie über Family Link verwaltest.
Damit Dir der Standort des Gerätes angezeigt wird, musst Du eventuell noch die Sperrbildschirm-PIN eingeben.
Ist Dein Pixel geortet, kannst Du Dich hinführen lassen (wenn es in der Nähe ist), Dein Google-Handy sperren und die Daten darauf löschen.
Keine Kommentare vorhanden