Skip to main content

Im Vergleich: iPhone 17 vs. iPhone 17 Pro Max

Deine Entscheidung steht: Ein iPhone 17 soll es sein! Doch nun schwankst Du zwischen dem handlichen Basismodell und dem iPhone 17 Pro Max? Keine Frage, beide Geräte haben ihre Vorzüge. Unser Vergleich stellt ihre Stärken gegenüber, sodass Du ganz einfach abwägen kannst, ob das iPhone 17 oder das iPhone 17 Pro Max – also das Standard-Modell oder der Riese unter den Apple-Handys – Deinen Ansprüchen genügt.

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

  • Display: Das iPhone 17 Pro Max bietet ein riesiges Display mit 6,9 Zoll und höherer Auflösung, während das iPhone 17 ein 6,3 Zoll-Display nutzt. Das Pro Max eignet sich also für Dich, wenn Du Filme, Spiele oder Multitasking groß erleben willst.
  • Kamera: Beim Kamerasystem hebt sich das Pro Max durch ein Dreifach-Setup ab: Lichtstarke Hauptkamera, Ultraweitwinkel und Telelinse. Alle drei Objektive lösen wie die beiden Sensoren des iPhone 17 mit jeweils 48 Megapixeln auf. Erstmals verfügt das Pro Max-Modell über ein Tele mit einem achtfachen optischen Zoom. Deine kreativen Möglichkeiten sind mit dem iPhone 17 Pro Max einfach umfangreicher.
  • Akku: In Sachen Akku und Laufzeit gewinnt das Pro Max: Es bietet laut Apple die bislang beste Batterielaufzeit in einem iPhone mit bis zu 39 Stunden Videowiedergabe, während das iPhone 17 etwa 30 Stunden Videowiedergabe schafft.
  • Prozessor: Im Pro Max kommt der leistungsstärkere A19 Pro-Chip zum Einsatz, dessen Grafikeinheit noch stärker ist als die des A19-Chips, der das iPhone 17 antreibt und bereits hervorragend mit aufwendigen Aufgaben wie Multitasking und Triple-A-Games zurandekommt.
  • Gewicht & Größe: Das iPhone 17 Pro Max ist mit 231 Gramm und den Abmessungen von 163,4 × 78,0 × 8,75 Millimetern deutlich größer und schwerer als das iPhone 17, das 177 Gramm wiegt und schlanker ist, Bevorzugst Du ein handliches Format, ist das Basismodell daher die passende Wahl.
MerkmaliPhone 17iPhone 17 Pro Max
BetriebssystemiOS 26iOS 26
ProzessorA19 ChipA19 Pro Chip
Displaygröße6,3 Zoll6,9 Zoll
Akkukapazität3.692 mAh5.088 mAh
Kamera48 MP Weitwinkel
48 MP Ultraweitwinkel
48 MP Weitwinkel
48 MP Ultraweitwinkel
48 MP Tele
Gewichtca. 177 gca. 231 g
Speichervarianten256 GB
512 GB
256 GB
512 GB
1 TB
2 TB
FarboptionenSchwarz
Weiß
Nebelblau
Salbei
Lavendel
Cosmic Orange
Tiefblau
Silber

Display & Design

Das iPhone 17 besticht durch ein ausgewogenes Design, bei dem Komfort und Funktion im Vordergrund stehen. Mit seinem 6,3 Zoll großen Display bietet es reichlich Sichtfläche, ohn e überdimensioniert zu wirken. Das Gerät bleibt relativ kompakt und in der Tasche angenehm. Das OLED-Display mit ProMotion bis 120 Hertz sorgt für flüssige Übergänge und Animationen, die Helligkeit ist hoch genug, um auch draußen klare Sicht zu bieten.

Das iPhone 17 Pro Max dagegen ist eine Klasse für sich: Sein gewaltiges 6,9 Zoll-Display bietet Dir ein visuelles Erlebnis, das fast schon kinoreif wirkt – ideal für Videoinhalte, Spiele oder geteilte Bildschirmansichten. Die Auflösung und Pixeldichte bleiben exzellent (≈ 460 ppi), sodass selbst bei größerer Fläche Details scharf sind. Natürlich ist das Gerät durch seine Maße und sein Gewicht schwerer zu handhaben – mit einer Hand wird es herausfordernder, und in kleineren Taschen oder bei längerem Halten spürst Du das Mehrgewicht.

Dualkamera vs. Dreifachkamera

Die Kamera des iPhone 17 liefert für viele Anwender alles, was Du brauchst: hochwertige 48-MP-Hauptkamera, ein gleichermaßen hochauflösendes Ultraweitwinkel mit Makromodus und dieneu entwickelte 18-MP-Center-Stage-Frontkamera. Diese Ausstattung reicht für Alltag, Reisen, Social Media und alles andere, bei dem Du ohne Zoom oder professionelle Videooptionen auskommst. 

Das Kameraduell geht eindeutig zugunsten des iPhone 17 Pro Max aus. Es bietet drei 48-MP- Fusion-Kameras inklusive Telelinse mit echtem achtfachen optischen Zoom. Das ermöglicht Dir, Motive in großer Entfernung oder wichtige Details mit beeindruckender Klarheit einzufangen Der Vorteil zeigt sich auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, da die Sensoren größer sind und damit mehr Licht erfassen können. Zusätzlich wartet das Pro Max mit einigen Funktionen wie dem RAW-Format und Genlock-Synchronisation auf, mit denen Du es mühelos in professionelle Produktionsprozesse einbinden kannst. Wenn also Fotografie und Videografie zu Deinen Prioritäten gehören, gewährt Dir das Pro Max deutlich mehr Spielraum.

Prozessor & Speicher

Beide Geräte nutzen aktuelle Chips: Für das iPhone 17 setzt Apple den A19-Chip ein, im iPhone 17 hat der A19 Pro das Sagen. Die Pro-Variante des Apple-Prozessors bietet nicht nur etwas mehr Leistung dank verbesserter Kühlung und effizienterer Nutzung bei hoher Belastung, sondern auch mehr Spielraum, wenn viele Apps gleichzeitig laufen oder intensive Aufgaben wie 4K-Videobearbeitung oder AR-Anwendungen anstehen. Den Unterschied macht an dieser Stelle vor allem die noch stärkere Grafikeinheit. Im A19-Chip ist eine 5-Core-GPU am Werk, für den A19 Pro-Chip stattet Apple die GPU mit sechs Kernen aus.

Auch beim Speicher hat das iPhone 17 Pro Max etwas mehr zu bieten. Das iPhone 17 ist in mit 256 GB oder 512 GB zu haben. Den meisten Nutzern genügt der Speicherplatz vollkommen. Das iPhone 17 Pro Max gibt es zusätzlich mit Speichergrö0en von 1 TB oder 2 TB. Die Speichervarianten sind vor allem sinnvoll, wenn Du für die professionelle Nachbearbeitung vor allem RAW-Dateien speichern willst.

Akkulaufzeit: Der Ausdauervergleich

Das iPhone 17 bietet schon eine sehr respektable Akkulaufzeit. Eine Akkuladung reicht für etwa 30 Stunden Videowiedergabe. Das bedeutet, dass Du bei moderater Nutzung mühelos durch den Tag und darüber hinaus kommst. Zudem hebt Apple den Klassenunterschied zwischen Basismodell und Pro-Modellen beim schnellen Laden auf. Das iPhone 17 tankt nun mit 40 Watt in 20 Minuten rund 50 Prozent der Akkukapazität auf.

Das Pro Max verfügt naturgemäß über mehr Akkukapazität und liefert laut Apple bis zu 37 Stunden Videowiedergabe. Das heißt, mit dem iPhone 17 Pro Max genießt Du npcj länger Deine Lieblingsserie oder kannst Dich noch länger von Deinem Lieblingsspiel fesseln lassen. Wie das Basismodell hält das iPhone 17 Pro Max die Verschnaufpausen am Kabel möglichst kurz. Mit einem 40-Watt-Ladegerät füllt das Gerät den Akku in mir 20 Minuten auf bis zu 50 Prozent auf.

Fazit

Das iPhone 17 und das iPhone 17 Pro Max sind technisch exzellent und bieten Dir moderne Features, hohe Leistung und scharfe Displays. Welches nun das bessere für Dich ist, hängt davon ab, was Du täglich brauchst und was Dir wichtig ist: kompakter digitaler Assistent oder Profi-Features für die Content-Produktion?

Wenn Du Wert auf ein Gerät legst, das leicht, handlich und leistungsfähig ist, dann ist das iPhone 17 eine hervorragende Wahl. Es bringt sämtliche Features mit, die Du von einem Smartphone erwartest. Du kannst nach Herzenslust chatten, durch Social-Media-Feeds flanieren, Dir die Zeit in der Bahn beim Spielen vertreiben und jederzeit atemberaubende Schnappschüsse einfangen.

Wenn Du allerdings höchste Anspruche an Performance und Kameraausstattung stellst und zudem Wert auf ein großen Display legst, ist das iPhone 17 Pro Max die richtige Wahl für Dich. Es biet das Mehr an Leistung, Akkulaufzeit und Kamera-Flexibilität, das Du erwartest. Das Mehr hat seinen Preis, doch die Investition zahlt sich aus, denn das iPhone 17 Pro Max wird mit seinen Pro-Funktionen sicherlich Deinen Anforderungen gerecht.

Hast Du Deine Wahl getroffen? Erkunde jetzt die besten Angebote! 

Fandest Du den Artikel hilfreich?

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht