Skip to main content

Im Vergleich: Samsung Galaxy S25 FE vs. S24 FE

Du überlegst, ob Du beim Samsung Galaxy S24 FE bleiben oder gleich zum neuen Galaxy S25 FE greifen sollst? Dann bist Du hier richtig. Wir zeigen Dir, wo die größten Unterschiede liegen – und welches Modell besser zu Deinen Bedürfnissen passt.

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

  • Maße & Gewicht: Die Fan Editions sind in ihren Maßen nahezu identisch. Das Galaxy S25 FE ist etwa einen halben Millimeter schmaler und bringt mit 190 Gramm im Vergleich zum S24 FE (213 Gramm) spürbar weniger Gewicht auf die Waage.
  • Akku & Laden: Das S24 FE ist mit einem 4.700-mAh-Akku und 25-Watt-Schnellladen ausgestattet. Der Akku des S25 FE verfügt über 4.900 mAh undlädt mit flotten 45 Watt auf.
  • Software: Beide FE-Modelle erhalten sieben Jahre lang Android-Updates. Das Galaxy S25 FE startet jedoch bei Android 16, während der Vorgänger noch mit Android 14 ausgeliefert wird.
  • Prozessor: Nichts Neues scheint es auf den ersten Blick. Der Samsung-Prozessor Exynos 2400 treibt sowohl das Galaxy S25 FE als auch das S24 FE an. Doch Samsung hat den Zehnkern-Chip für die neue Fan Edition gepimpt. Er taktet nun bis 3,2 Gigahertz (bisher bis 3,1 Ghz).
  • Be cool: Samsung hat beim Galaxy S25 FE das Vapor-Chamber-Kühlsystem um 13 Prozent vergrößert. So bleibt das S25 FE im Vergleich zum Vorgänger auch bei intensiver Nutzung länger kühl.
  • Farben: Samsung bleibt dem ikonischen Design treu. Allerdings setzt der Hersteller mit dem Galaxy S25 FE neue Farbakzente, das in Jetblack, Navy, Icyblue und White zu haben. Der Vorgänger hüllt sich in Blue, Graphite, Mint und Yellow.

Display & Design

Sowohl das Samsung Galaxy S25 FE als auch das Vorgängermodell S24 FE haben ein beeindruckendes Display mit 6,7 Zoll. Es ist hell und selbst unter direkter Sonne kannst Du Nachrichten lesen oder Videos schauen, ohne die Hand als Sonnenschirm zu brauchen.

Beim Design hat Samsung nachgelegt: Das Galaxy S25 FE ist mit 7,4 Millimetern deutlich schlanker und mit 190 Gramm spürbar leichter als das Galaxy S24 FE, das mit 8 Millimetern etwas dicker und mit 213 Gramm schwerer ausfällt. Dieser Unterschied macht sich bemerkbar, wenn Du das Smartphone längere Zeit in der Hand hältst.

Dazu kommen edlere Materialien beim S25 FE: Gorilla Glass Victus 2 auf Vorder- und Rückseite sowie ein Aluminiumrahmen sorgen nicht nur für eine hochwertige Anmutung, sondern auch für mehr Robustheit. Auch optisch ist das S25 FE mit seiner matten Rückseite weniger anfällig für Fingerabdrücke.

Beide Modelle sind nach IP68 zertifiziert und damit gegen Staub und Wasser geschützt, doch das S25 FE wirkt einen Tick moderner und eleganter.

Kamera

Die Kamera ist bei beiden Fan Editions ein zentrales Kaufargument. Das Galaxy S24 FE bietet Dir eine Dreifachkamera mit 50-Megapixel-Hauptsensor, einem Ultraweitwinkel mit 12 Megapixeln und einem 8-Megapixel-Teleobjektiv mit dreifachem optischem Zoom. Damit deckst Du alle Alltagssituationen ab – vom Selfie über Weitwinkelaufnahmen bis hin zu Nahaufnahmen mit Zoom.

Das Galaxy S25 FE setzt auf dieselbe Grundausstattung und ergänzt diese ebenso um praktische KI-Funktionen. So kannst Du störende Objekte aus Bildern entfernen, Belichtung und Farben automatisch optimieren. Als neues Feature kannst Du gleich ganze Videos von der KI schneiden lassen. Per Update landet die KI-Funktion aber auch auf dem Vorgängermodell.

Besonders praktisch ist der Audio-Radierer, der Hintergrundgeräusche aus Deinen Clips herausfiltert. Auch die Frontkamera mit 12 Megapixel profitiert von der KI-Power, sodass Selfies automatisch besser ausgeleuchtet und detailreicher erscheinen. Wie in den meisten Disziplinen begegnen sich Galaxy S25 FE und sein Vorgänger auf Augenhöhe.

Prozessor & Speicher

In den Fan Editions arbeitet jeweils der Exynos 2400, der im Alltag eine solide Leistung liefert und problemlos Social Media, Apps oder Spiele bewältigt. Der Chip ist mit zehn Rechenkernen ausgestattet und bietet damit deutliche Power. In Kombination mit einer vergrößerten Vapor-Chamber-Kühlung bleibt das Samsung Galaxy S25 FE auch bei langen Gaming-Sessions kühl und stabil.

Beide Modelle starten mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte internem Speicher, wahlweise auch 256 Gigabyte. Einen Speicherkartenslot gibt es bei keiner Fan Edition mehr.

KI-Funktionen

KI ist das große Thema: Samsung hat die Galaxy AI tief in beide Geräte integriert. Typische Funktionen wie Live-Übersetzungen in Echtzeit, das Zusammenfassen langer Texte, smarte Vorschläge beim Schreiben von Nachrichten oder automatische Fotooptimierungen gehören bei beiden Fan Editions dazu.

Mit Google Gemini hast Du einen KI-Assistenten, der Fragen beantwortet, Dich beim Planen unterstützt oder bei kreativen Projekten hilft. Ob Du einen Städtetrip planst, eine Präsentation vorbereitest oder Ideen für Social Media suchst, für Content-Ersteller sind die KI-Tools zur Bild- und Videobearbeitung ein echtes Plus.

Akku

Beide Smartphones sind für einen langen Tag gerüstet, doch das Galaxy S25 FE hat die Nase vorn. Sein Akku bietet mit 4.900 Milliamperestunden etwas mehr Kapazität als der 4.700-mAh-Akku des Galaxy S24 FE. Noch wichtiger ist jedoch die Ladegeschwindigkeit. Während Du beim S24 FE mit maximal 25 Watt etwas mehr Geduld brauchst, bringt Dich das S25 FE mit 45 Watt Schnellladen in kürzester Zeit wieder auf volle Power. Damit lädt es genauso schnell wie die teureren Geschwistermodelle der Galaxy S25-Serie. Schon nach rund einer halben Stunde ist der Akku deutlich über die Hälfte geladen. 

Kabelloses Laden beherrschen beide Fan Editions, genauso wie Wireless PowerShare, mit dem Du andere Geräte wie Kopfhörer direkt über die Rückseite Deines Smartphones aufladen kannst. Für Nutzer, die viel unterwegs sind und keine Zeit für lange Ladepausen haben, ist das S25 FE klar im Vorteil.

Fazit: Welche Fan Edition passt zu Dir?

Das Samsung Galaxy S25 FE passt zu Dir, wenn …

Du das Maximum aus Deinem Smartphone holen willst. Mehr Akku, optimierte KI und der Software-Support bi 2032 machen es zur zukunftssicheren Wahl – besonders, wenn Du viel fotografierst, Content erstellst oder regelmäßig Games spielst.

Das Samsung Galaxy S24 FE passt zu Dir, wenn …

Du ein solides, etwas günstigeres Modell suchst, das alle Basics zuverlässig abdeckt, aber eben auf hohem Niveau agiert. Es ist die Fan Edition für Dich, wenn Dir eine starke Kamera, gute Performance und lange Software-Updates reichen – und wenn Du nicht unbedingt die neueste KI-Generation brauchst und auf das besonders schnelle Laden verzichten kannst.

Am Ende hängt es also davon ab, wie viel Wert Du auf modernste Technik legst. Bist Du jemand, der das Smartphone als kreatives Werkzeug nutzt und sich an den neuesten Features erfreut, führt kein Weg am Galaxy S25 FE vorbei. Möchtest Du dagegen ein zuverlässiges und preisbewusstes Modell, das durchaus mithalten kann, ist das Galaxy S24 FE Dein idealer Begleiter.

Fandest Du den Artikel hilfreich?

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht