Die Kosten für ein neues Smartphone können ganz schön ins Geld gehen. Nicht jeder Handy-Nutzer mag ein kleines Vermögen für ein aktuelles High-End-Gerät ausgeben. Mancher kann es auch nicht. Und das musst Du auch nicht. Es gibt technisch sehr gut ausgestattete Einsteiger-Smartphone zum kleinen Preis.
Um Dir die Suche nach einem geeigneten Handy für wenig Geld zu erleichtern, haben wir Dir unsere Top-10-Einsteiger-Smartphones zusammengestellt. Die Handys bieten zu einem günstigen Preis eine Menge Ausstattung, sodass Du sie einfach gerne nutzt.
Bei unserem Ranking der besten Einsteiger-Smartphones haben wir natürlich ebenso auf den Preis ohne Smartphone-Tarif wie mit Vertrag geschaut. Vor allem aber haben wir die technische Ausstattung unter die Lupe genommen. Also jene Merkmale, die bei der Smartphone-Wahl relevant sind: Wie gut ist das Display? Welche Ausstattung bringt die Kamera mit? Wie stark sind Prozessor und Arbeitsspeicher? Auch hervorstechende Merkmale, mit denen sich das Einsteiger-Smartphone von der Konkurrenz abhebt, haben wir bei unserem Top-10-Ranking berücksichtigt.
Im Überblick
Platz 1: Die Arbeitsmaschine
Wer einen der großen Namen der Zunft an der Spitze erwartet, erlebt sicherlich eine Überraschung. Die Zeiten von Motorola als Platzhirsch auf dem Handymarkt sind lange vorüber. Doch die Lenovo-Tochter baut noch immer brauchbare Geräte. Die Motorola-Smartphones sind sehr gut verarbeitet und kommen mit einer umfangreichen Ausstattung. Mit dem Motorola moto g100 hat der Smartphone-Hersteller einen richtigen Knüller rausgehauen. Mit einem Snapdragon-Chip der Spitzenklasse und 8-GB-Arbeitsspeicher legt das moto g100 eine Perfomance auf Gaming-Smartphone-Niveau hin. Das hat Motorola mit Absicht so angelegt. Das moto g100 wird mit einer Dockingstation ausgeliefert. Daran lassen sich Monitor, Tastatur und Maus anschließen. So wird das Motorola-Smartphone zur Arbeitsmaschine, auf der sich übrigens auch wunderbar beim Zocken entspannen lässt.

Das Motorola moto g100
- Das ultrascharfe 6,7-Zoll-Display punktet mit 90-Hertz-Bildwiederholrate.
- Spitzenchip und 8-GB-Arbeitsspeicher meistern mühelos Multitasking.
- Der 5.000-mAh-Akku bringt Energie für bis zu zwei Tage mit.
- Praktisch für Video-Konferenzen: Die Frontkameras funktionieren auch im Desktop-Modus.
Platz 2: Der erstklassige Allrounder
OnePlus hält sich mit dem Nord 2 an die Maxime, die der Hersteller bereits mit dem Erstling verfolgt hat. Das Smartphone liefert zu einem günstigen Preis eine hervorragende Performance und eine runde Ausstattung, die wenig Wünsche offenlässt. Im Herzen des Nord 2 schlägt der Achtkernprozessor MediaTek Dimensity 1200-AI, der eigens für den Nachfolger des OnePlus-Bestsellers entwickelt wurde. Zusammen mit dem gewaltigen 12-GB-Arbeitsspeicher macht er gehörig Dampf. So geht Multitasking ebenso reibungslos wie Mobile-Gaming. Dazu gesellen sich eine Triplekamera, ein helles und scharfes OLED-Display sowie ein ausdauernder Akku. Für eine bessere Platzierung fehlen ein Kopfhöreranschluss und ein Speicherkartenslot.

Das OnePlus Nord 2
- Das 6,4 Zoll große OLED-Display ist gestochen scharf und detailreich.
- Auf Flaggschiff-Niveau werkeln MediaTek-Prozessor und 12-GB-Arbeitsspeicher.
- Das Netzteil fürs Schnellladen in 40 Minuten liefert OnePlus mit.
- Der Speicher mit 256 GB bietet viel Platz für Deine Fotos und Apps.
Platz 3: Das Fliegengewicht
Das Xiaomi 11 Lite 5G New Edition verdient den Namenszusatz vor allem aufgrund seines Gewichts. Der chinesische Hersteller hat dem Lite-Smartphone trotz 5G-Modem und kräftigem Akku ein federleichtes Design verpasst. Das Xiaomi 11 Lite NE ist schlank und bringt gerade einmal 158 Gramm auf die Waage. Zur angenehm leichten Gestalt gesellt sich eine üppige Ausstattung für die Preisklasse. Es wartet mit einem großen AMOLED-Display, einem 5G-Prozessor, einer 64-Megapixel-Kamera und einem kräftigen Akku auf.

Das Xiaomi 11 Lite 5G NE
- Das 6,55 Zoll große und kontrastreiche AMOLED-Display besitzt eine erhöhte Bildfrequenz von 90 Hertz.
- Der Qualcomm Snapdragon 778G liefert eine flüssige Perfomance und ist fürs mobile Spielen optimiert.
- Die 64-MP-Triplekamera erleichtert Dir mit ihren KI-gestützten Modi die Umsetzung Deiner kreativen Ideen.
- Das 33 Watt-Netzteil zum Schnellladen liefert Xiaomi mit.
Platz 4: Das günstigste iPhone
Klein, aber oho: Das iPhone SE 2022 ist wie die Vorgänger das günstigste iPhone. Als solches verdient es einen vorderen Platz in unseren Top 10 der besten Einsteiger-Smartphones, auch wenn es preislich deutlich heraussticht. Das macht das iPhone SE jedoch allein durch seine unübertroffene Performance wett. Denn im iPhone SE 2022 werkelt Apples aktueller Spitzenprozessor A15 Bionic Chip, der auch die iPhone 13-Reihe zu Höchstleistungen treibt. Die Leistung des A15 Bionic Chip macht sich nicht allein bemerkbar, wenn Du Apps startest und eine intensive Spielsession einlegst, auch beim Fotografieren unterstützt Dich seine künstliche Intelligenz. Der Prozessor sorgt für besser belichtete Aufnahmen in allen Bereichen oder auch natürliche Hauttöne. Allerdings müssen iPhone-SE-Nutzer mit einer Linse und einem Tiefensensor auskommen. Das schränkt die gestalterischen Möglichkeiten ein. Im Gegenzug hat das günstige iPhone den meisten Konkurrenten eines voraus: Das Smartphone lädt – wenn gewünscht – kabellos auf.

Das iPhone SE 2022
- Atemberaubend ist die Leistung des A12 Bionic Chips, der das iPhone SE zu einem der schnellsten Smartphones macht.
- Die 12-Megapixel-Kamera erleichtert Dir das Fotografieren und Filmen durch hilfreiche Funktionen wie Deep Fusion oder Smart HDR 4.
- Dem farbenprächtigen 4,7 Zoll große IPS-Display verdankt das iPhone SE sein kompaktes Format.
- Apple hat die Batterielaufzeit verbessert: Das iPhone SE gibt zum Beispiel zwei Stunden länger Videos wieder als das vorherige Modell.
Platz 5: Der Preisknüller
Man könnte fast meinen, Xiaomi ist sich selbst der ärgste Konkurrent. Mit einem ausgesprochen günstigen Preis-Leistungsverhältnis haben sich die Xiaomi-Smartphones auf dem Weltmarkt etabliert. Der chinesische Hersteller hat sich vor allem im Segment der günstigen Smartphones einen Namen gemacht. Im Besonderen auf die Einsteiger unter den Smartphone-Nutzern zielt die POCO-Reihe ab. Als Preisknüller entpuppt sich auch das POCO X4 Pro. Das Einsteiger-Smartphone klotzt mit einem riesigen AMOLED-Display, einer 108-MP-Kamera, einem flinken 5G-Prozessor und einem großen Speicher ran. Mit dem POCO X4 Pro lässt sich nach Belieben die wundersame Welt der digitalen Kommunikation erkunden: Es bietet nützliche Kamerafeatures, mit denen Fotografie und Videodreh zum Kinderspiel. Das kontrastreiche und farbenprächtige AMOLED-Display lädt unterwegs zum Spielen und Seriengenuss ein.

Das Xiaomi POCO X4 Pro
- Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display ist gestochen scharf und reagiert dank 120-Hertz-Bildwiederholrate schnell auf Befehle.
- Die 108-MP-Hauptkamera nutzt die Informationen aus neun Bildpixeln für detailreiche Aufnahmen.
- Der Arbeitsspeicher ist mit 8 Gigabyte bereits stattlich. Bei zusätzlichem RAM-Bedarf wandelt das POCO X4 Pro bis zu 3 GB aus dem internen Speicher um.
- Der ohnehin üppige Speicher lässt sich per microSD-Karte gar um bis zu einen Terrabyte erweitern.
Platz 6: Das preiswerte Flaggschiff
Motorola hat eine lange Tradition in der Handy-Produktion. Mit dem Aufkommen der Smartphones hat sich die Lenovo-Tochter auf Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones spezialisiert. Die Edge-Serie stellt jedoch Motorolas Flaggschiff-Smartphones dar. Die Edge-Modelle sind preiswerter als etwa die Spitzen-Smartphones von Samsung & Co. Sie überzeugen dennoch mit einer sehr guten Leistung und Ausstattung. Da macht das aktuelle Flaggschiff Motorola Edge 20 keine Ausnahme. Es kommt in einem schmucken Design mit stark abgerundeten Kanten und einem farbenprächtigen 6,7-Zoll-Display daher. Der Bildschirm verfügt über eine 144-Hertz-Bildwiederholrate. So surfst und zockst Du ultraflüssig. Eine ansprechend schnelle Performance liefern der Snapdragon 778G-Prozessor und der 8-GB-Arbeitsspeicher. Sie meistern mühelos alle Alltagsaufgaben. Als besonderes Feature bringt das Edge 20 “Ready For” mit. Darüber spiegelst Du kabellos die Inhalte vom Edge-Display auf einen TV- oder Computerbildschirm.

Das Motorola Edge 20
- Absolut geschmeidig surfst und streamst Du auf dem 6,7-Zoll-Display mit 144 Hertz.
- Eine flüssige 5G-Performance liefert der Snapdragon 778G-Chip ab.
- Herzstück der Triplekamera ist ein 108-MP-Sensor.
- Motorola setzt das unveränderte Android-Betriebssystem ein.
Platz 7: Fantastische Aussichten
Das beliebteste Android-Smartphone 2020 war das Samsung Galaxy A51. Entsprechend aufmerksam scheint der südkoreanische Hersteller am Nachfolger zu feilen. Das Galaxy A52s ist bereits die dritte Variante. Und sie hat wieder ein bisschen mehr zu bieten. Im Besonderen glänzt Samsungs 5G-Smartphone mit einem scharfen und reaktionsschnellen Super AMOLED-Display. Der Bildschirm ist nicht nur richtig hell und damit in jeder Situation gut ablesbar, er arbeitet außerdem mit einer 120-Hertz-Bildwiederholrate. Ähnlich eindrucksvoll ist die Performance, die das Samsung-Handy dem flotten Snapdragon-Prozessor der gehobenen Mittelklasse verdankt. Zudem entpuppt sich der Akku als recht ausdauernd. Mit einer Ladung surfst Du bis zu 16 Stunden durchs Internet. Das Samsung Galaxy A52s hat auf jeden Fall das Zeug dazu, wie sein Vorgänger zum beliebtesten Android-Handy aufzusteigen.

Das Samsung Galaxy A52s
- Das 6,5-Zoll-AMOLED-Display lässt sich auch im Sonnenlicht gut ablesen.
- Der Snapdragon-Chip bringt ein Mobile-Gaming-taugliches 5G-Tempo mit.
- Dank IP67-Schutz können Wasser und Staub dem A52s nichts anhaben.
- Speicherkartenslot und Kopfhöreranschluss sind an Bord.
Platz 8: Der Sprinter an der Steckdose
Der chinesische Hersteller OPPO hat sich weit von seinem ersten verspielten Mobiltelefon entfernt. Ein Smiley Face zierte die Rückseite des Smile Phone, das OPPO 2008 auf den Markt brachte. Doch weiterhin setzen die OPPO-Smartphones farbenfrohe Akzente. Da macht auch das OPPO Find X3 Lite aus der Flaggschiff-Reihe des Herstellers keine Ausnahme. Doch nicht seine Farbauswahl hat dem günstigsten Modell aus der Flagschiff-Riege einen Platz in unserem Ranking unserer besten Einsteiger-Smartphones verschafft. Den verdankt das OPPO Find X3 Lite seiner stimmigen Ausstattung. Das OLED-Display mit 90 Hertz ist top für die Preisklasse. Es ist superscharf, zeigt satte Farbe und dank 90-Hertz-Bildwiederholrate sind Animationen geschmeidig. Die Performance des Find X3 Lite stimmt ebenso. Das nötige Tempo bringt der Snapdragon 765G-Prozessor mit. Bestechend ist allerdings die Akkuleistung des OPPO-Smartphones. Sie reicht zwar nicht ganz an den Marathonläufer unseres Rankings, das Xiaomi Redmi Note 10S, heran, dafür lädt der 4.300-mAh-Akku des OPPO-Handys in nur 40 Minuten vollständig auf.

Das OPPO Find X3 Lite
- Das 6,4-Zoll-OLED-Display ist scharf, farbenprächtig und reagiert schnell.
- Der 4.300-mAh-Akku tankt in rekordverdächtigen 40 Minuten auf.
- Der Snapdragon 765G-Prozessor ist ebenso spielfreudig wie Du.
- Dual-SIM-Funktion und Klinkenanschluss für Kopfhörer sind an Bord.
Platz 9: Praktische Schönheit
Die Nord-Reihe von OnePlus will viel Leistung zum kleinen Preis liefern. Dieses Versprechen erfüllt auch das Nord CE 2. Das Kürzel CE steht für Core Edition und deutet an, dass OnePlus sich mit dem Nord CE 2 noch stärker auf die elementaren Funktionen eines Smartphones konzentriert. Mit der ersten Core Edition öffnete sich die Nord-Familie, die sich in der Mittelklasse niedergelassen hat, nun auch für Smartphone-Einsteiger.
Das Resultat überzeugt: Das OnePlus-Smartphone kommt mit einem angenehm flüssigen AMOLED-Display, einer lichtstarken Hauptkamera, einem energieeffizienten 5G-Prozessor und einem großen Speicher. Kurzum: Das OnePlus Nord CE 2 punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die das Gerät zu einem zuverlässigen Begleiter für Deinen Alltag macht. Mit den KI-gestützten Kamerafunktionen entwickelst Du spielerisch kreative Ideen. Auch entspannte Spiele-Sessions macht das Nord CE 2 problemlos mit. Einen weiteren Pluspunkt heimst es für sein schmuckes und schlankes Design ein. Das Nord CE 2 ist das dünnste Modell aus der OnePlus-Mittelklasse.

Das OnePlus Nord CE 2
- Das 6,43 Zoll große AMOLED-Display ist kontrastreich, scharf und reagiert geschmeidig.
- Die KI-Funktionen der Triplekamera bringen mehr Licht, Farbe und Klarheit in Deine Bilder.
- In 15 Minuten ist das OnePlus Nord CE 2 startklar. Länger braucht der Akku nicht, um seine Kapazität zur Hälfte aufzufüllen.
- Mehr Platz und Dual-SIM: Beim Nord CE 2 kannst Du zwei SIM-Karten nutzen und gleichzeitig den Speicher erweitern.
Platz 10: Das Konditionswunder
Mit der Redmi Note-Reihe hat sich Xiaomi einen festen Platz in der Kategorie Einsteiger-Smartphones erobert. Die Geräte überzeugen mit einer guten Leistung zum fairen Preis. Das gilt auch für das Xiaomi Redmi Note 11. Das Xiaomi-Smartphone überzeugt mit einer erstaunlichen Kondition. Die verdankt es einem kräftigen 5.000-mAh-Akku. Ebenso punktet es mit einem feinen OLED-Display, das dank erhöhter Bildwiederholrate für seine Preisklasse ausgesprochen geschmeidig reagiert. Solide ist die Performance des Redmi Note 11. Der energieeffiziente Qualcomm-Prozessor Snapdragon 680 kommt zwar ohne 5G-Modul, doch seine Leistung entspricht den Erwartungen, die Du als Nutzer an diese Preisklasse stellen kannst.

Das Xiaomi Redmi Note 11
- Das 6,4 Zoll große OLED-Display besticht mit prächtigen Farben, satten Kontrasten und hoher Bildschärfe.
- Der 5.000-mAh-Akku lässt das Redmi Note 11 erstaunlich lange im Spiel und erledigt das Auftanken zügig.
- Die lichtempfindliche 50-MP-Quadkamera bietet viel Gestaltungsraum für Deine Schnappschüsse.
- Du kannst Privates und Berufliches mit zwei SIM-Karten trennen und gleichzeitig den Speicher erweitern.
Smartphone mit Vertrag bei LogiTel
Entdecke neue und günstige Smartphones mit Vertrag bei LogiTel. Dank unserer guten Kontakte zu den Herstellern geben wir eingespielte Rabatte direkt an unsere Kunden weiter. Du profitierst also von exklusiven Angeboten in allen Netzen. Einfach mal reinschauen und bares Geld sparen.
Du kannst übrigens auch über den günstigen Handytarif einsteigen. Je nach Angebot verändert sich der Zuzahlungspreis Deines Smartphones. Und wir haben einige tolle Deals im Gepäck 🙂

Etliche Jahre hat Jenny Bernard als Redakteurin für verschiedene Lokalzeitungen gearbeitet. Irgendwann war es Zeit für etwas Neues. Nun taucht sie mit viel Freude ab in die smarte Digitalwelt, um Dich zu informieren und Dir weiterzuhelfen.