Lachende Smileys mit Dollarzeichen-Augen sind auf Smartphone-Displays zu sehen.

Die Kosten für ein neues Smartphone können ganz schön ins Geld gehen. Nicht jeder Handy-Nutzer mag ein kleines Vermögen für ein aktuelles High-End-Gerät ausgeben. Mancher kann es auch nicht. Und das musst Du auch nicht. Es gibt technisch sehr gut ausgestattete Einsteiger-Smartphone zum kleinen Preis.

Um Dir die Suche nach einem geeigneten Handy für wenig Geld zu erleichtern, haben wir Dir unsere Top-10-Einsteiger-Smartphones zusammengestellt. Die Handys bieten zu einem günstigen Preis eine Menge Ausstattung, sodass Du sie einfach gerne nutzt.

Bei unserem Ranking der besten Einsteiger-Smartphones haben wir natürlich ebenso auf den Preis ohne Smartphone-Tarif wie mit Vertrag geschaut. Vor allem aber haben wir die technische Ausstattung unter die Lupe genommen. Also jene Merkmale, die bei der Smartphone-Wahl relevant sind: Wie gut ist das Display? Welche Ausstattung bringt die Kamera mit? Wie stark sind Prozessor und Arbeitsspeicher? Auch hervorstechende Merkmale, mit denen sich das Einsteiger-Smartphone von der Konkurrenz abhebt, haben wir bei unserem Top-10-Ranking berücksichtigt.

Platz 1: Der Allesversteher

Samsung stellt seinen günstigen Galaxy-Smartphones das A voran, Google hängt es an. Google Pixel 6a hat sich den Spitzenplatz in Ranking unserer Handys für den kleinen Geldbeute redlich verdient. Das günstige Pixel-Phone punktet allen voran mit einer Performance auf High-End-Niveau. Dafür verantwortlich zeichnet der Google-Prozessor Tensor, der auch die großen Schwestermodelle antreibt. Dazu brilliert das kompakte OLED-Display mit satten Farben, starken Kontrasten und einer sehr guten Maximalhelligkeit, was es auch im direkten Sonnenlicht noch gut ablesbar macht. Die Dualkamera knipst beeindruckende Bilder – sowohl im Tageslicht als auch bei Nacht. Obendrein entpuppt sich Pixel 6a als Allesversteher: Wie die großen Schwestermodelle bringt es praktische KI-Features wie Echtzeit-Übersetzung mit.  

Google Pixel 6a in Front und Rückansicht

Google Pixel 6a

  • Das kompakte 6,1-Zoll-OLED-Display beeindruckt mit Farbenpracht und Helligkeit. 
  • Der Tensor-Chip sorgt für einen reibungslose Performance und vor allem eine tolle Grafik. 
  • Die 50-MP-Dualkamera überzeugt mit detailreichen Aufnahmen bei Tag und Nacht. 
  • Google spendiert den Pixel-Phones Sicherheitsupdates für mindestens fünf Jahre.  

Platz 2: Der Neuling mit dem besonderen Etwas

Das Nothing Phone (1) ist DER Newcomer auf dem Smartphone-Markt. Das junge britische Unternehmen hat eine klare Vision, der auch das erste eigene Smartphone folgt. Ihnen schwebt ein offenes Betriebssystem vor, das nahtlos und ohne zusätzliche Software Geräte verschiedener Hersteller miteinander agieren lässt. Das Nothing Phone (1) ist dafür mit dem auf Android basierenden NothingOS ausgestattet, das ohne Bloatware auskommt. Dank seiner minimalistischen Benutzeroberfläche kannst Du Dich ganz auf das Wesentliche konzentrieren. Darauf zielt auch das besondere Highlight des Nothing Phone ab: das Glyph Interface. Die transparente Rückseite ist mit zahlreichen winzigen LED-Leuchten versehen, die ganz verschiedene Muster erzeugen. So kannst Du jedem Kontakt ein beliebiges Muster zuweisen und weißt beim Blick auf die Rückseite, ob Du einen Anruf direkt annehmen oder eine Nachricht später lesen möchtest.  

Nothing Phone 1 in Front und Rückansicht mit leuchtenden Glyphen

Nothing Phone (1)

  • Das ultrascharfe 6,55-Zoll-OLED-Display zeigt tolle Farben und setzt auf eine 120-Hertz-Bildwiederholrate. 
  • Eine starke Performance legt der eigens aufs Nothing Phone angepasste Snapdragon 778+-Prozessor hin.   
  • Die Dualkamera setzt auf zwei 50-Megapixel-Sensoren. Das Glyph Interface fungiert auf Wunsch als eingebaute Studiobeleuchtung.  
  • Nothing liefert mindestens drei OS-Upgrades und Sicherheitsupdates für mindestens vier Jahre aus.   

Platz 3: Der preiswerte Allrounder 

Samsungs Erfolg fußt auf einer breiten Palette an Smartphones, die der südkoreanische Hersteller auf den Markt bringt. Vom Einsteiger-Smartphone über das robuste Outdoor-Gerät bis hin zum noblen High-End-Flaggschiff erfüllt Samsung jeden Nutzerwunsch. Auf der Suche nach einem preiswerten Smartphone mit umfangreicher Ausstattung machst Du mit dem Samsung Galaxy A53 nichts falsch. Typisch Samsung punktet das A53 mit einem tollen OLED-Display, das sogar über eine 120-Hertz-Bildfrequenz verfügt. Ein Feature, das in dieser Preisklasse noch kein Standard ist. Dazu beweist das günstige Galaxy-Smartphone Ausdauer, liefert Dir gute Fotos und funkt im 5G-Netz. Ebenfalls nicht selbstverständlich in der Preisklasse ist der Wasser- und Staubschutz nach IP67-Standard.  

Samsung Galaxy A53

  • Das 6,5 Zoll große OLED-Display besticht mit tollen Farben, guten Kontrasten und leuchtet hell genug, um jederzeit gut ablesbar zu bleiben. 
  • Zur starken Quadkamera gehören ein 64-MP-Objektiv, ein Ultraweitwinkel, eine Makrolinse und ein Tiefensensor.  
  • Der 5.000-mAh-Akku hält richtig lange durch.  
  • Samsung liefert Android-Upgrades für mindestens vier Jahre und Sicherheitsupdates für mindestens fünf Jahre.  

Platz 4: Der spielfreudige Selfie-Spezialist

Das Xiaomi 13 Lite ist der preiswerte Einstieg in Xiaomis Flaggschiff-Reihe. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut stimmig. Der chinesische Hersteller speckt im Vergleich zu den teureren Geschwistermodellen zwar bei der Ausstattung ab, dennoch ist diese gerade für ein Mittelklasse-Smartphone erstklassig. Das Xiaomi 13 Lite glänzt mit einem scharfen, geschmeidig agierendem OLED-Display und einer Spitzenperformance. Diese verdankt das Xiaomi-Handy dem Qualcomm-Chip Snapdragon 7 Gen 1. Der High-End-Prozessor ist schon etwas älter, das trübt aber keineswegs sein Leistungsvermögen. Mühelos widmet er sich auch anspruchsvollen Online-Spielen. Beim Schnellladen ist das Xiaomi 13 Lite ganz vorn dabei. In nur 40 Minuten tankt das Xiaomi-Handy seinen Akku vollständig auf.

Xiaomi 13 Lite

  • Das 6,55 Zoll große OLED-Display besticht mit tollen Farben, guten Kontrasten und leuchtet hell genug, um jederzeit gut ablesbar zu bleiben. 
  • Der Snapdragon 7 Gen 1-Chip sorgt für eine Performance auf Oberklasse-Niveau.
  • Die 50-MP-Dreifachkamera mit Ultraweitwinkel und Makrolinse lässt Deiner Kreativität jede Menge Spielraum.
  • Der 4.500-mAh-Akku hält richtig lange durch und tankt super schnell auf.

Platz 5: Das günstigste iPhone 

Klein, aber oho: Das iPhone SE 2022 ist wie die Vorgänger das günstigste iPhone. Als solches verdient es einen vorderen Platz in unseren Top 10 der besten Einsteiger-Smartphones, auch wenn es preislich etwas heraussticht. Das macht das iPhone SE jedoch allein durch seine unübertroffene Performance wett. Denn im iPhone SE 2022 werkelt Apples Spitzenprozessor A15 Bionic Chip, der auch die iPhone 13-Reihe zu Höchstleistungen treibt. Die Leistung des A15 Bionic Chip macht sich nicht allein bemerkbar, wenn Du Apps startest oder eine intensive Spielsession einlegst, auch beim Fotografieren unterstützt Dich seine künstliche Intelligenz. Der Prozessor sorgt für ausgeglichen belichtete Aufnahmen in allen Bereichen oder auch natürliche Hauttöne. Allerdings müssen iPhone-SE-Nutzer mit einer Linse und einem Tiefensensor auskommen. Das schränkt die gestalterischen Möglichkeiten ein. Im Gegenzug hat das günstige iPhone den meisten Konkurrenten eines voraus: Das Smartphone lädt – wenn gewünscht – kabellos auf.   

Apple iPhone SE 2022

  • Atemberaubend ist die Leistung des A12 Bionic Chips, der das iPhone SE zu einem der schnellsten Smartphones macht. 
  • Die 12-Megapixel-Kamera erleichtert Dir das Fotografieren und Filmen durch hilfreiche Funktionen wie Deep Fusion oder Smart HDR 4. 
  • Dem farbenprächtigen 4,7 Zoll große IPS-Display verdankt das iPhone SE sein kompaktes Format.  
  • Apple hat die Batterielaufzeit verbessert: Das iPhone SE gibt zum Beispiel zwei Stunden länger Videos wieder als das vorherige Modell.  

Platz 6: Der elegante Preistipp 

Mit dem Samsung Galaxy A33 erhältst Du jede Menge Smartphone zum kleinen Preis. Das günstige Samsung-Smartphone besticht mit einem erstklassigen Display. Das 6,4 Zoll große Panel zeigt brillante Farben, gestochen scharfe Bilder und lässt sich auch im Sonnenlicht entspannt ablesen. Die Qualität des Bildschirms ist für viele ein ausschlaggebendes Kriterium beim Handykauf. Doch Samsung macht nicht nur an der Stelle vieles mit dem Einsteiger-Smartphone richtig. Die Quadkamera mit optischem Bildstabilisator fängt ganz passable Schnappschüsse ein. Bei Schwachlichtaufnahmen fällt die Bildqualität im Vergleich zu Samsungs Oberklasse-Riege ab. Ein Manko, das sich angesichts des günstigen Preises für das Galaxy A33 gut verschmerzen lässt. Dafür ist das Einsteiger-Smartphone wie die Geräte der Oberklasse nach IP67-Standard staub- und wasserdicht. Noch ein gro0es Plus: Der Speicher des Galaxy A33 lässt sich erweitern.  

Samsung Galaxy A33

  • Das AMOLED-Display ist gestochen scharf, farbenfroh und reagiert dank 90-Hertz-Bildfrequenz geschmeidig.  
  • Der Exynos 1280-Prozessor werkelt mühelos im Alltag. Auch ausgiebigen Spiele-Sessions ist der 5G-Chip gewachsen.  
  • Die Quadkamera setzt sich aus 48-MP-Hauptobjektiv, Ultraweitwinkel, Makrolinse und Tiefensensor zusammen.  
  • Der interne Speicher verfügt mit 128 GB über eine ordentliche Größe. Er lässt sogar per microSD-Karte erweitern.  

Platz 7: Der handliche Kraftprotz 

Das Sony Xperia 10 IV lässt wenig Wünsche offen: Die Ausstattung ist umfangreich. Das günstige Sony-Smartphone kommt mit OLED-Display, 5G-Konnektivität, Triplekamera, Dual-SIM-Funktion, erweiterbarem Speicher und sogar einem Klinkenanschluss für Deine Kopfhörer. Obendrein punktet das Xperia 10 IV mit einem wasserdichten Design, was unter den Smartphones der Einsteiger- und Mittelklasse keineswegs Standard ist. Der nicht mehr ganz taufrische Snapdragon 695-Chip treibt das Sony-Handy an. Er werkelt zuverlässig und meistert problemlos sämtliche Alltagsaufgaben. Vor allem aber weiß er die Energieressourcen des Xperia 10 IV einzuteilen. Im CHIP-Online-Lauftest hält das Sony-Smartphone mehr als 16 Stunden durch. Damit beweist es in unserem Ranking der besten günstigen Smartphones eine rekordverdächtige Kondition.  

Sony Xperia 10 IV

  • Das 6 Zoll große OLED-Display ist gestochen scharf, zeigt prächtige Farben und starke Kontraste.  
  • Die Trplekamera setzt auf drei unterschiedliche Brennweiten – typisch für Sony, ungewöhnlich in der Preisklasse.  
  • Der 5.000-mAh-Akku macht das Xperia 10 IV zum Ausdauerkünstler. 
  • Dual-SIM, microSD-Slot, Klinkenbuchse: Die Ausstattung ist umfangreich.  

Platz 8: Das preiswerte Flaggschiff 

Das Xiaomi 12 Lite | 5G ist das günstigste Smartphone aus der Flaggschiff-Reihe des chinesischen Herstellers. Für den geringen Preis kommt das Mittelklasse-Smartphone mit einer ansprechenden Ausstattung. Heraus sticht allerdings das AMOLED-Display. Der Bildschirm ist gestochen scharf, gibt Farben nuanciert wieder und scrollt dank 120-Hertz-Bildwiederholrate flüssig durch Social-Media-Feeds. Geht es um Performance und Fotoqualität hängen die teureren Schwestermodelle das Xiaomi 12 Lite ab. Dabei handelt es sich um Einbußen, die sich angesichts des fairen Preises leicht verschmerzen lassen. Das Xiaomi 12 Lite überzeugt – angetrieben vom Snapdragon 778G-Prozessor – mit einer soliden Leistung. Die Triplekamera knipst ansehnliche Bilder, die teureren 12er Geräte fangen nachts einfach mehr Details ein. Diese Kunstfertigkeit hat aber auch einen höheren Preis. Wiederum hängt das Xiaomi 12 Lite die teuren Geschwister ausdauertechnisch ab.  

Xiaomi 12 Lite | 5G

  • Das 6,55 Zoll große AMOLED-Display glänzt mit tollen Farben, sehr guter Schärfen, starken Kontrasten und geschmeidigen 120 Hertz.  
  • Der Snapdragon 778G-Prozessor meistert die alltäglichen Herausforderungen mühelos und funkt im 5G-Netz.  
  • Herzstück der Triplekamera ist der lichtstarke 108-MP-Sensor, der über Pixel-Binning besonders viele Details einfängt.  
  • Der 4.300-mAh-Akku tankt in weniger als 60 Minuten vollständig auf. Das Netzteil fürs Schnellladen legt Xiaomi bei.   

Platz 9: Der günstige Dauerläufer 

n Samsungs A-Klasse tummeln sich einige günstige Smartphones. Folgerichtig ist der südkoreanische Hersteller auch mit den meisten Geräten in unserem Ranking vertreten. Eine solide Ausstattung für den besonders kleinen Geldbeutel hält das Samsung Galaxy A23 5G bereit. Das Samsung-Smartphone punktet mit einem scharfen Display und einer hervorragenden Akkulaufzeit. Der 5G-Prozessor Snapdragon 695 erledigt die alltäglichen Aufgaben reibungslos, für grafikintensive Triple A-Games ist er jedoch nicht ausgelegt. Um Pokémon Go zu spielen, reicht es aber allemal. Im Galaxy A23 setzt Samsung noch auf ein LC-Display. Der Bildschirm zeigt schöne Farben und ist mit einer FHD+-Auflösung gestochen scharf. In der Technologie begründet liegen seine Schwächen: Die Kontraste sind nicht so stark wie bei einem OLED-Panel. Auch leuchtet es weniger hell. Mit einem 5.000-mAh-Akku an Bord spielt das A23 seine Stärke in der Laufzeit aus. Im Computerbild-Testzentrum beweist es unter allen Galaxy A-Modellen die beste Kondition.  

Samsung Galaxy A23 5G

  • Das 6,6 Zoll große LC-Display ist scharf, zeigt schöne Farben und reagiert dank 120-Hertz-Bildwiederholrate geschmeidig.
  • Dank 5G-Technologie ist das Galaxy A23 bereit für die mobile Zukunft 
  • Die 50-MP-Quadkamera macht gute Bilder – auch bei Schwachlicht.  
  • Eine Klinkenbuchse für Kopfhörer und ein microSD-Kartenslot sind an Bord.  

Platz 10: Das Galaxy-Schnäppchen für kleine Ansprüche 

Tatsächlich gibt es sie noch; jene Menschen, die nicht handysüchtig sind. Sie nutzen ihr Smartphone zum Telefonieren oder Chatten. Unterwegs fangen sie mal einen Schnappschuss ein oder werfen einen Blick auf die aktuellen Schlagzeilen. Sie suchen ein günstiges Smartphone, das sie zuverlässig begleitet, dem sie aber keine Träne nachweinen, wenn sie es außer Dienst stellen. In diese Kategorie passt das Samsung Galaxy A13. Das Samsung-Schnäppchen besitzt ein großes LC-Display, das gestochen scharf auflöst und mit angenehmer Farbwiedergabe punktet. Die 50-Megapixel-Kamera knipst ansehnliche Bilder. Im Akku liegt die große Stärke des Galaxy A13. Er liefert dem günstigen Galaxy sehr lange Energie.  

Samsung Galaxy A13

  • Stattliche 6,6 Zoll misst das LC-Display, das mit einer guten Schärfe und schönen Farben punktet.  
  • Der 5.000-mAh-Akku bringt jede Menge Ausdauer für ganz lange Tage mit. 
  • Die 50-MP-Quadkamera fängt ansprechende Schnappschüsse ein.  
  • Eine Klinkenbuchse für Kopfhörer und ein microSD-Kartenfach sind an Bord.

Smartphone mit Vertrag bei LogiTel

Entdecke neue und günstige Smartphones mit Vertrag bei LogiTel. Dank unserer guten Kontakte zu den Herstellern geben wir eingespielte Rabatte direkt an unsere Kunden weiter. Du profitierst also von exklusiven Angeboten in allen Netzen. Einfach mal reinschauen und bares Geld sparen.

Du kannst übrigens auch über den günstigen Handytarif einsteigen. Je nach Angebot verändert sich der Zuzahlungspreis Deines Smartphones. Und wir haben einige tolle Deals im Gepäck 🙂

Portrait Jenny Bernard

Etliche Jahre hat Jenny Bernard als Redakteurin für verschiedene Lokalzeitungen gearbeitet. Irgendwann war es Zeit für etwas Neues. Nun taucht sie mit viel Freude ab in die smarte Digitalwelt, um Dich zu informieren und Dir weiterzuhelfen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Beitragskommentare