Die Kosten für ein neues Smartphone können ganz schön ins Geld gehen. Nicht jeder Handy-Nutzer mag ein kleines Vermögen für ein aktuelles High-End-Gerät ausgeben. Mancher kann es auch nicht. Und das musst Du auch nicht. Es gibt technisch sehr gut ausgestattete Einsteiger-Smartphone zum kleinen Preis.
Um Dir die Suche nach einem geeigneten Handy für wenig Geld zu erleichtern, haben wir Dir unsere Top-10-Einsteiger-Smartphones zusammengestellt. Die Handys bieten zu einem günstigen Preis eine Menge Ausstattung, sodass Du sie einfach gerne nutzt.
Bei unserem Ranking der besten Einsteiger-Smartphones haben wir natürlich ebenso auf den Preis ohne Tarif wie mit Vertrag geschaut. Vor allem aber haben wir die technische Ausstattung unter die Lupe genommen. Also jene Merkmale, die bei der Smartphone-Wahl relevant sind: Wie gut ist das Display? Welche Ausstattung bringt die Kamera mit? Wie stark sind Prozessor und Arbeitsspeicher? Auch hervorstechende Merkmale, mit denen sich das Einsteiger-Smartphone von der Konkurrenz abhebt, haben wir bei unserem Top-10-Ranking berücksichtigt.
Im Überblick
Platz 1: Das (fast) perfekte Smartphone
Ein Handy zum günstigen Preis, das die Wünsche der Nutzer deckt: Das war das Ziel, das OnePlus mit der Entwicklung des Einsteiger-Smartphones Nord verfolgte. Mission geglückt. Das OnePlus Nord punktet mit einem kontrastreichen und hellen OLED-Display, einem Flotten Snapdragon-Prozessor und einer Vierfach-Kamera für gelungene Schnappschüsse. Beeindruckend ist auch die Ladezeit des Akkus: Er braucht zwar das Kabel, dafür tankt er in nicht einmal einer Stunde komplett auf. Außerdem verbindet Dich das OnePlus Nord bereits übers 5G-Netz.

Das OnePlus Nord
- Das 6,44 Zoll große AMOLED-Display arbeitet mit 90 Hertz
- Für ein flottes Tempo sorgt der spielfreudige Snapdragon 765G-Prozessor
- Die 48-MP-Quad-Kamera liefert atemberaubend detailreiche Fotos
Platz 2: Der flotte Allrounder
Wie der Name bereits verrät, funkt das Google Pixel 4a 5G bereits im Netz der fünften Mobilfunkgeneration. Das alleine macht das Pixel-Phone nicht zur Nummer Zwei unseres Rankings der Einsteiger-Smartphones mit der besten Leistung. Das Smartphone liefert mehr als nur eine grundsolide Vorstellung. Das OLED-Display ist scharf und hell, sodass Du auch bei viel Sonne noch Deine Nachrichten lesen kannst. Richtig tolle Bilder gelingen Dir mit der Dual-Kamera, die vom KI-Assistenten tatkräftig unterstützt wird. Und mit dem flotten Octa-Core-Prozessor Qualcomm Snapdragon 765G lebst Du Deine Spielfreude aus. Kleiner Wermutstropfen: Der Akku hält lange genug durch. Zum Aufladen benötigt er jedoch zwei Stunden. Das geht bei etlichen Konkurrenten schneller.

Das Google Pixel 4a 5G
- Das 6,2-Zoll-OLED-Display liefert eine Pixeldichte von 413 ppi
- Der Snapdragon 765G-Chip ist fürs Gaming gemacht und bringt Dich ins 5G-Netz
- Die intelligente Dual-Kamera holt das Beste aus Deinen Motiven
Platz 3: Der kleine Bruder
Zum kleinen Preis liefert das OnePlus Nord N10 5G eine beeindruckende Kondition und 5G-Unterstützung. Damit sichert sich der kleine Bruder des OnePlus Nord Platz Drei unter den besten Einsteiger-Smartphones. Ebenfalls nicht von schlechten Eltern ist das 6,5 Zoll große LC-Display, das mit einer Pixeldichte von 406 ppi gestochen scharf auflöst und dank Bildwiederholrate von 90 Hertz geschmeidig reagiert. Der Qualcomm Snapdragon 690-Prozessor treibt das OnePlus Nord N10 an. Der Achtkern-Chip sorgt für eine flüssige Bedienung des Einsteiger-Smartphones. Ansprechende Bilder liefert die Quad-Kamera.

Das OnePlus Nord N10 5G
- Das 90-Hz-Display stellt Inhalte flüssig dar und reagiert schnell auf Befehle
- Der Qualcomm-Chip Snapdragon 690 liefert atemberaubendes 5G-Tempo
- Die 64-MP-Vierfachkamera fängt jederzeit Deine schönsten Momente ein
Platz 4: Atemberaubende Ansichten
Das Samsung Galaxy A71 besticht mit seinem beeindruckenden Super AMOLED-Display. Das liegt nicht allein an der stattlichen Größe von 6,7 Zoll, sondern vor allem an der scharfen FHD+-Auflösung, den fantastischen Farben und der Helligkeit. Ebenso überzeugt das Samsung-Smartphone in Sachen Ausdauer. Mit der 64-Megapixel-Quadkamera hast Du viele kreative Möglichkeiten. Für eine flüssige Performance sorgt der Achtkern-Prozessor Qualcomm Snapdragon 730 gemeinsam mit dem 6-GB-Arbeitsspeicher. Allerdings verbindet der Chip das Galaxy A71 noch nicht übers 5G-Netz. Wer sein Einsteiger-Smartphone trotz des kleinen Preises als längerfristige Investition sieht, ist bei Samsung gut aufgehoben. Der Hersteller aus Südkorea garantiert für die meisten seiner aktuellen Modelle mindestens drei Betriebssystem-Updates.

Das Samsung Galaxy A71
- Das Super AMOLED-Display besticht durch starke Farben
- Für ein flottes Tempo sorgt der Snapdragon 730-Prozessor
- Der 4500 mAh-Akku legt reichlich Ausdauer an den Tag
Platz 5: Der Marathonläufer
Das Xiaomi Mi 10T Lite gehört zu den Marathonläufern unter den Einsteiger-Smartphones. Der Akku liefert Energie für ganz lange Tage und lädt in einer Stunde komplett auf. Das ist nur ein Grund für Rang fünf unter den besten zehn Smartphones für den kleinen Geldbeutel. Beeindruckend ist auch das 6,67-Zoll-Display. Es löst in FHD+ auf und verfügt über eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Damit scrollst Du geschmeidig durch Inhalte und spielst ruckelfrei Online-Games. Dazu gesellt sich der rasante Qualcomm Snapdragon 750G-Prozessor, der Dich übers 5G-Netz verbinden. Die nötige Rechenleistung fürs 5G-Tempo steuert ein sechs Gigabyte starker Arbeitsspeicher bei. Fotos und Videos machst Du mit einer 64-Megapixel-Quad-Kamera.

Das Xiaomi Mi 10T Lite
- Entdecke die innovativen Features der 64-MP-Quad-Kamera wie Motion-Porträt
- Groß & schnell: Das LC-Display misst 6,67 Zoll und besticht mit 120 Hertz
- Rasant treibt Dich der Snapdragon 750G durchs Spiel und verbindet Dich via 5G
Platz 6: Das Konditionswunder
Mit einigen tollen Funktionen wartet das OPPO Reno4 Z 5G auf. Damit verdient es sich einen Platz in unserem Ranking der Einsteiger-Smartphones mit der besten Ausstattung. Wie bereits der Name enthüllt, funkt das Smartphone aus China im 5G-Netz. Dafür sorgt der Achtkernprozessor Mediatek MT6873V Dimensity 800. Er legt eine spritzige Performance hin. Seinen Beitrag dazu leistet auch das 6,5 Zoll große Display. Der LC-Bildschirm liefert dank 120-Hertz-Bildwiederholrate geschmeidige Animationen beim Scrollen und Spielen. Noch ein großer Pluspunkt für das günstige Smartphone ist sein ausdauernder Akku. 16 Stunden lang kannst Du mit einer Akkuladung Videos schauen. Fesselnde Details fängt die Quad-Kamera mit 48 Megapixeln ein.

Das OPPO Reno4 Z 5G
- Das 6,5‘‘-LC-Display besticht mit 120 Hz Bildwiederholrate und 400 ppi Pixeldichte
- Die 48-MP-Quadkamera mit 119-Grad-Ultraweitwinkel fängt mehr Details ein
- Der 4.000-mAh-Akku hält lange durch und tankt rasch auf
Platz 7: Allrounder mit Update-Garantie
Das Samsung Galaxy A51 sichert sich den siebten Platz in unserem Ranking der besten Einsteiger-Smartphones. Seinen Platz in den Top 10 hat sich das südkoreanische Smartphone vor allem mit seinem großen 6,5-Zoll-Super AMOLED-Display verdient. Bei einer Pixeldichte von 404 ppi ist es gestochen scharf und vor allem gibt es Farben nuanciert und kräftig wieder. Ein weiterer Pluspunkt ist der 4.000 Milliamperestunden starke Akku, der viel Ausdauer an den Tag legt. Mit 128 Gigabyte verfügt das Samsung Galaxy A51 über einen großzügigen Speicher, der sich bei Bedarf über microSD-Karte um bis zu 512 Gigabyte erweitern lässt. Mit der 48-Megapixel-Quad-Kamera gelingen tolle Schnappschüsse, insbesondere mit dem Single-Take-Modus. Wer sein günstiges Smartphone als längerfristige Investition sieht, ist bei Samsung gut aufgehoben. Der Hersteller aus Südkorea garantiert für die meisten seiner aktuellen Modelle mindestens drei Betriebssystem-Updates – auch für das Galaxy A51.

Das Samsung Galaxy A51
- Scharf und farbenprächtig ist das 6,5”-Super AMOLED-Display
- Viel Platz für Fotos und Apps bietet der 128-GB-Speicher
- Der 4.000 mAh-Akku hält lange durch
Platz 8: Der Ausdauerkünstler mit Top-Feature
Das Xiaomi Poco X3 NFC ist das absolute Schnäppchen in unserem Ranking. Dafür hat es mächtig was auf dem Kasten und landet deshalb in den Top 10 unserer besten Einsteiger-Smartphones. Ganz großes Plus des Xiaomi-Smartphones ist das Display. Der LC-Bildschirm wartet mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz auf. Das findest Du ansonsten fast nur bei den Top-Modellen der Smartphone-Hersteller. Zudem erweist sich das Xiaomi Poco X3 als Ausdauerkünstler. Der Akku braucht rund 75 Minuten, um aufzuladen. Das ist eine Verschnaufpause, die sich bequem noch bei einem Kaffee überbrücken lässt. Auch in Sachen Performance lässt sich das Poco X3 nicht lumpen: Der Achtkern-Chip Qualcomm Snapdragon 732G und 6-GB-Arbeitsspeicher gehen zügig zu Werke. Allerdings gehört das Xiaomi-Smartphone mit seinem 6,7-Zoll-Display und dem Gewicht von 215 Gramm zu den großen und schweren Vertretern seiner Zunft. Das muss man mögen.

Das Xiaomi Poco X3 NFC
- Das 6,67‘‘-LC-Display besticht mit 120-Hz-Bildwiederholrate und 240-Hz-Touch-Abtastrate
- Der Snapdragon 732G-Chip ist für beste Gaming-Performance gemacht
- Die 64-MP-Quad-Kamera dreht superscharfe 4K-Videos
Platz 9: Einsteiger-Smartphone mit 5G-Tempo
Das Samsung Galaxy A42 5G ist das erste Smartphone aus der günstigen A-Serie des südkoreanischen Herstellers, das im 5G-Netz funkt. Nicht allein mit der flotten Performance des 5G-Chips Qualcomm Snapdragon 750G punktet das Einsteiger-Smartphone von Samsung. Das Galaxy A42 5G verfügt über ein helles und farbstarkes OLED-Display, das eine Bildschirmdiagonale von 6,6 Zoll erreicht. Die Pixeldichte liegt bei 265 ppi. Da gibt es – selbst in der Samsung-Familie – günstige Smartphones, die mit einer schärferen Auflösung überzeugen. Weitere Pluspunkte sammelt das Samsung-Smartphone jedoch mit der 48-Megapixel-Quad-Kamera. Die Hauptkamera und das Ultraweitwinkel liefern tolle Schnappschüsse. Für das Galaxy A42 5G spricht auch der große Speicher mit 128 Gigabyte, der sich zudem erweitern lässt. Richtig stark ist der Akku mit einer Kapazität von 5.000 Milliamperestunden.

Das Samsung Galaxy A42 5G
- Der Octa-Core-Chip Snapdragon 750G verbindet Dich übers 5G-Netz
- Mit der 48-MPQuad-Kamera kannst Du Dich künstlerisch entfalten
- Der 5.000-mAh-Akku liefert Energie auch für ganz lange Tage
Platz 10: Das günstigste iPhone
Klein, aber oho: Mit dem iPhone SE gelingt Apple der Sprung ins Ranking unserer besten Einsteiger-Smartphones. Das iPhone SE überzeugt mit einer flüssigen Performance und einem ausdauernden Akku. Bedingt durch die breiten Ränder bringt es das iPhone SE auf eine Bildschirmdiagonale von nur 4,7 Zoll. Das LC-Display ist jedoch mit einer Pixeldichte von 326 ppi ausreichend scharf. Zudem leuchtet es hell und gibt Farben getreu wieder. Die 12-Megapixel-Kamera knipst tolle Fotos. Allerdings müssen iPhone-SE-Nutzer mit einer Linse und einem Tiefensensor auskommen. Das schränkt die gestalterischen Möglichkeiten ein. Im Gegenzug hat das günstige iPhone den meisten Konkurrenten eines voraus: Das Smartphone lädt auch kabellos auf.

Das Apple iPhone SE
- Der A13 Bionic-Chip arbeitet und spielt flüssig
- Die 12 MP-Kamera setzt auf Tiefensensor und Smart HDR
- Mit einer Akkuladung hörst Du 40 Stunden lang Musik
Smartphone mit Vertrag bei LogiTel
Entdecke neue und günstige Smartphones mit Vertrag bei LogiTel. Dank unserer guten Kontakte zu den Herstellern geben wir eingespielte Rabatte direkt an unsere Kunden weiter. Du profitierst also von exklusiven Angeboten in allen Netzen. Einfach mal reinschauen und bares Geld sparen.