Welches Smartphone soll es denn sein? Die Frage können selbst Apple-Fans nicht mehr so leicht beantworten. Auch ihre Auswahl ist gewachsen. Doch schier unermesslich groß scheint das Smartphone-Angebot für Android-Nutzer. Da kannst Du leicht danebengreifen. Mit etwas Überlegung findest Du rasch das Smartphone, das zu Dir passt.
Im Überblick
Die Kriterien: Darauf kommt’s an
Welches Smartphone passt zu mir? Wer sich diese Frage stellt, ist augenscheinlich auf keinen spezifischen Hersteller festgelegt. Er sucht offenkundig ein Gerät, das zu einem Alltag und seinen Ansprüchen passt. Bevor Du Dich also daran machst, unter den Heerscharen an Smartphones das perfekte Gerät für Dich zu finden, ist es zunächst sinnvoll zu entscheiden, worauf es beim Handykauf für Dich ankommt:
- Die erste grundlegende Frage, die Du beantworten solltest, ist die nach dem Betriebssystem: Android oder iOS.
- Hinter allen Kriterien für die Smartphone-Wahl steckt der Verwendungszweck. Wie Du Dein Handy nutzt, gibt den Ausschlag dafür, wie viel Wert Du auf die einzelnen Features legen solltest.
- Ein Smartphone kennzeichnet sich vor allem durch sein Touch-Display: Wie viel Display soll es denn sein?
- In Zeiten, in denen Top-Smartphones mit Preisen weit über 1000 Euro an den Start gehen, ist der Handykauf ganz klar auch eine Frage des persönlichen Budgets.
- Für viele Smartphone-Nutzer spielt die Güte der Kamera eine gewichtige Rolle: Welche Anforderungen stellst Du an die Smartphone-Cam?
- Welche Höchstleistungen Du von Deinem Smartphone erwartest, steht in direktem Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit des Prozessors.
- Möchtest Du Deine Smartwatch mit dem Smartphone koppeln oder bargeldlos mit dem Handy bezahlen: Da geht es um Konnektivität.
- Fotografierst Du viel oder drehst Videoclips mit dem Smartphone, kann Dir der interne Speicher schnell die Freude am intelligenten Begleiter verhageln.
- Lang sollst Du leben, Smartphone! Der Wunsch nach langer Nutzungsdauer rückt Sicherheits- und Systemupdates in den Fokus.
- Wer viel unterwegs ist, hat wenig Zeit zum Aufladen des Smartphones. Für solche Nutzer ist unter anderem ein ausdauernder Akku wichtig.
Im Online-Shop von LogiTel findest Du eine große Auswahl an aktuellen Smartphones. Hier sind sowohl passende Geräte für preisbewusste Nutzer als auch für anspruchsvolle Fotokünstler vertreten. Besonders lukrativ sind unsere Bundles für Handy mit Vertrag. Schau Dich gerne um! Falls Du Fragen zu unseren Angeboten hast, wende Dich vertrauensvoll an unseren Kundenservice, den Du telefonisch unter 04321-3337600 oder per E-Mail an [email protected] erreichst.
Das Betriebssystem
Lang ist’s her, dass sich etliche Betriebssysteme für Handys auf dem Markt tummelten. Inzwischen beschränkt sich die Auswahl auf Android und iOS. Als Nutzer entscheidest Du, ob Du das Google-Betriebssystem bevorzugst oder Dich lieber dem Apple-Universum anvertraust. Fragst Du Dich also „Welches Handy passt zu mir?“, ist die Entscheidung für ein Betriebssystem aus einem simplen Grund die erste, die Du treffen solltest. Das iOS-Betriebssystem läuft ausschließlich auf Apple-Geräten. Tendierst Du also zum Apple-System, grenzt Du gleichzeitig die Zahl der in Frage kommenden Smartphones auf eine überschaubare Menge ein. Setzt hingegen lieber auf Googles Android, suchst Du unter den Smartphones etlicher Hersteller das passende aus. Deshalb gibt es die Vorteile von iOS und Android auf einen Blick:
Was spricht für iOS?
- Apple verheißt ein einheitliches Nutzungserlebnis über alle Geräte hinweg vom iPhone übers iPad bis zum iMac.
- Die Technik des Sandboxing – jede App läuft in ihrem eigenen abgeschirmten Bereich – macht iOS zum sichereren Betriebssystem.
- Ebenfalls für mehr Sicherheit sorgen Apples strengere Kontrollmechanismen für den App Store.
- Apple versorgt seine Geräte in der Regel rund fünf Jahre mit Updates des Betriebssystems.
Was spricht für Android?
- Viele Hersteller nutzen das offene Google-Betriebssystem. Dadurch kannst Du aus zahlreichen Smartphone-Modellen in allen Preisklassen wählen.
- Android bietet den Nutzern zahllose Möglichkeiten, das System ganz auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
- Im Google PlayStore ist die Auswahl an Apps deutlich größer. Auch sind deutlich mehr Anwendungen als unter iOS kostenlos.
- Über die Google-Dienste hast Du auch geräteübergreifend Zugriff auf Deine Fotos und Dokumente.
Unsere Smartphone-Empfehlungen: Powerpakete für den Alltag
Was stellst Du mit Deinem Smartphone an?
Hast Du Dich bei der Frage „Welches Handy passt zu mir?“ erst einmal aufs Betriebssystem festgelegt, geht’s daran festzulegen, welche Merkmale Dein zukünftiges Smartphone auf jeden Fall besitzen sollte. Die zentrale Frage dabei lautet: Wofür verwendest Du Dein Handy? Möchtest Du vor allem in Kontakt bleiben, also telefonieren und chatten, kommt es weniger auf einen Hochleistungsprozessor und ein reaktionsschnelles Display an. Fertigst Du gern kurze Videokunstwerke an oder zockst Du ausgiebig mit dem Smartphone, brauchst auf jeden Fall beides. Vielleicht hörst Du unterwegs auch einfach nur gern Musik. In dem Fall legst Du neben einem tollen Sound vielleicht auch Wert auf einen Klinkenanschluss für die Kopfhörer.
Unsere Smartphone-Empfehlungen für Spezialfälle
Das Display
Beim Smartphone-Display kommt es – wie bei vielen Dingen – nicht allein auf die Größe an. Zwei verschiedene Technologien sind bei den kleinen Bildschirmen im Einsatz: Entweder handelt es sich um ein OLED- oder ein LC-Display. Panels mit den kleinen organischen Leuchtdioden sind zumeist heller, kontrastreicher und farbgenauer. Im Gegenzug sind sie in der Produktion teurer, weshalb sich insbesondere bei unter den Einsteiger-Modellen Smartphones mit LC-Display finden.
Neben der Art kommt es sicherlich für den einen oder anderen auf die Größe an: Wie viel Display hättest Du gern? Genügt Dir eine Bildschirmdiagonale von sechs Zoll oder möchtest Du lieber auf mehr als 6,5 Zoll richtig viel zu sehen haben? Gerade Smartphones mit annähernd sieben Zoll großen Displays passen nur besonders geräumige Hosentaschen. Auch Faktoren wie Bildwiederholrate und Abtastrate spielen beim Smartphone-Kauf mit rein. So sorgt eine 120-Hertz-Bildwiederholrate für flüssige, ruckelfreie Übergänge beim Scrollen und Spielen. Für Zocker ist denn auch die Abtastrate immens wichtig. Davon hängt ab, wie schnell und präzise das Smartphone auf Deine Befehle reagiert.
Unsere Smartphone-Empfehlungen: Die Preis-Leistungs-Sieger
Das Budget
Zur Frage „Welches Handy passt zur mir?“ gehört selbstverständlich auch der finanzielle Aspekt. Nicht jeder Nutzer möchte für sein Smartphone tief in die Tasche greifen. Daher ist es ratsam, dass Du Dir vor der Kaufentscheidung Gedanken über die Summe machst, die Du ausgeben möchtest. Am besten legst Du einen Budgetrahmen fest, also beispielsweise bis 400 oder bis 800 Euro. Auf diese Weise stellst Du sicher, dass neben dem Preis auch andere Faktoren Deine Entscheidung beeinflussen können.
Zudem empfiehlt sich stets ein Vergleich zwischen Einzelpreis für das Gerät und dem Bundle aus Handy mit Vertrag. Kombinierst Du nämlich Dein Wunsch-Smartphone im LogiTel-Shop mit einem Handytarif Deiner Wahl kannst Du kräftig bei den Anschaffungskosten sparen.
Unsere Smartphone-Empfehlungen für preisbewusste Nutzer
Die Kamera
Einst nicht mehr als Beiwerk nimmt die Smartphone-Kamera schon lange viel Raum und Aufmerksamkeit in Anspruch. Für viele Nutzer hat sie die Kompaktkamera abgelöst. Schließlich haben wir das Smartphone stets dabei. So mancher nutzt gar ausschließlich sein Smartphone zum Fotografieren und Filmen. Umso wichtiger ist natürlich bei der Handy-Wahl eine gute Kamera. Für möglichst viele Fotospaß sollte die Handycam nicht allein eine hohe Auflösung haben. Lichtempfindliche Sensoren, ein optischer Bildstabilisator, praktische KI-Funktionen sind ebenfalls ein Muss. Und mehrere Objektive für variantenreiche Perspektiven und Eindrücke schaden ebenfalls nicht.
Unsere Smartphone-Empfehlungen für kreative Köpfe
Prozessor und Leistung
Wie flüssig Dein Smartphone Apps öffnet, wie behände es mit Multi-Tasking umgeht und wie flott es bei der Videobearbeitung agiert, hängt von der Leistungsfähigkeit des Prozessors ab. Chips der Spitzenklasse reagieren so schnell wie Du – und sogar schneller. Das hat seinen Preis. In Sachen Prozessorleistung sind iPhone-Nutzer auf der sicheren Seite: Alle Modelle der aktuellen Serie sind mit dem selben Spitzenprozessor ausgestattet. Deutliche Unterschiede bemerken Android-Nutzer bei den Smartphones der verschiedenen Preisklassen.
Gerade High-Tech-Enthusiasten werden bei der Performance keine Kompromisse machen wollen. Suchen sie nach einem Smartphone, kommt nur ein Spitzenmodell mit Spitzentechnologie in Frage. Anders sieht die Sache bei anderen Nutzertypen aus. Für einen günstigen Preis sind sie mit der Performance eines Mittelklasse-Chips zufrieden. Längst sind es nicht mehr nur die High-End-Prozessoren, die den neuen Mobilfunkstandard 5G beherrschen.
Unsere Smartphone-Empfehlungen für High-Tech-Enthusiasten
Die Konnektivität

Die Grundlagen für Verbindungen aller Art beherrschen die Smartphones mittlerweile längst. Egal, bei welchem Hersteller Du auf der Suche nach dem passenden Handy fündig wirst, die Modelle verbinden Dich natürlich tadellos übers Mobilfunknetz. Auch WLAN-Modul und Bluetooth sind standardmäßig an Bord. Wer etwas genauer hinschaut, dem fällt auf, dass die günstigeren Smartphones weniger 5G- oder LTE-Bänder abdecken und noch nicht über den neuesten WiFi6-Standard verfügen. Klar, mit ihrer besseren Ausstattung erzielen die Top-Smartphones noch stabilere und schnellere Verbindungen.
Selbst der Funk-Standard NFC für verschlüsselte Datenübertragungen auf sehr kurze Distanz fehlt bei kaum einem Smartphone. Er wird beispielsweise fürs kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone genutzt. Legst Du auf bestimmte Funktionen wie diese besonderen Wert, solltest Du bei den technischen Details genau darauf achten. Wie gesagt, sind NFC, Bluetooth, WiFi eigentlich längst Standard, doch taucht unter den Einsteiger-Smartphones hin und wieder ein Gerät auf, das die eine oder andere Verbindung missen lässt.
Der Speicher
Vor gar nicht allzu langer Zeit empfahlen Experten noch einen internen Speicher von 32 Gigabyte für den durchschnittlichen Smartphone-Nutzer als ausreichend. Nein, eine Speichergröße dieser Art wird den wenigsten Anwendern genügen. Zum einen schluckt das Betriebssystem bereits einen beträchtlichen Teil, zum anderen braucht natürlich auch jede App Platz. Dann knipst Du unterwegs oder drehst einen Videoclip. Das frisst ebenfalls Speicher. Da verschaffen Dir 128 Gigabyte schon viel mehr Stauraum. Darunter sollten nur die Gelegenheitssurfer bleiben, die noch zum Fotoapparat greifen.
Nun können selbst 128 Gigabyte Speicher für so manchen Nutzer knapp werden. Für sie gibt es eine wunderbare Erfindung: den microSD-Kartenschacht. Darüber lässt sich der Speicher erweitern. Doch nicht mehr alle Smartphones sind damit ausgestattet. Daher ist es auf der Suche nach dem passenden Gerät angebracht, entweder darauf zu achten, dass das Wunsch-Smartphone über einen entsprechenden Slot verfügt oder das Modell in einer größeren Speichervariante zu wählen.
Die Nutzungsdauer
Bist Du vor allem aus auf eine langfristige Bindung mit dem passenden Smartphone, ist das aus ökologischen Gründen eine löbliche Haltung. Je länger Du Dein Smartphone verwendest, umso schonender gehst Du im Grunde mit den wertvollen Ressourcen um, die in einem Smartphone stecken. Oder anders gesagt: Dein geringerer Verbrauch an Geräten schont die Umwelt.
Möchtest Du jedoch möglichst lange, Freude an Deinem Smartphone haben, sollte die Software auch lange auf aktuellem Stand bleiben. In dem Punkt hängen Apples iPhones die Androiden klar ab. Rund fünf Jahre lang versorgt der US-Konzern aus Cupertino seine Geräte mit Updates. Doch auch unter den Android-Smartphones gibt es Musterschüler: So sichern Samsung und Nokia regelmäßige Updates und Upgrades des Betriebssystems für mindestens drei Jahre zu.
Unsere Smartphone-Empfehlungen für lange Verbindungen
Der Akku
Wer sein Smartphone intensiv nutzt oder viel unterwegs ist, legt garantiert Wert auf einen starken Akku. Als besonders ausdauernd erweisen sich Modelle mit einer Akkukapazität zwischen 4.500 und 5.000 Milliamperestunden. Das eine oder andere Smartphone – wie die ausgewiesenen Gaming-Handys von Asus – bringen gar noch mächtigere Akkus mit. Die meisten Smartphones haben jedoch eines gemeinsam: Ihre Akkus sind fest verbaut. Doch es gibt gerade für Nutzer, die viel unterwegs sind, Ausnahmen, deren Akkus sich noch problemlos austauschen lassen, falls mal keine Steckdose erreichbar ist. Das ist zum Beispiel beim Outdoor-Smartphone Samsung Galaxy XCover 5 möglich.
Unsere Smartphone-Empfehlung fürs Extreme
Fazit
Anhand der wesentlichen Merkmale kannst Du nun leicht die Kriterien für das Smartphone zusammenstellen, das perfekt zu Dir passt. Über die wichtigen Features lässt sich die riesige Auswahl auf ein überschaubares Maß eingrenzen. Nun können Präferenzen für Hersteller oder Design Deine Suche rasch zu einem zufriedenstellenden Ende führen, falls Du unter unseren Empfehlungen noch nicht direkt fündig geworden sein solltest. Zu guter Letzt bleibt nur noch offen, ob Dein neues Smartphone mit dem Preisvorteil aus der Kombination von Handy mit Vertrag erwerben möchtest. Ein Vergleich der LogiTel-Angebote lohnt sich immer.

Etliche Jahre hat Jenny Bernard als Redakteurin für verschiedene Lokalzeitungen gearbeitet. Irgendwann war es Zeit für etwas Neues. Nun taucht sie mit viel Freude ab in die smarte Digitalwelt, um Dich zu informieren und Dir weiterzuhelfen.
Ein Freund von mir braucht ein neues Smartphone, aber er ist nicht sicher, welches er wählen soll. Deswegen sucht er nach Tipps, um eine gute Entscheidung zu machen. Das ist ein guter Tipp, darüber zu denken, wie das Betriebssystem mit anderen Geräte funktioniert.