Top 5: Unsere besten Android-Handys 2025 auf einen Blick
Was zeichnet die besten Android-Smartphones aus?
Android ist das meistgenutzte Betriebssystem für Smartphones. Das kommt nicht von ungefähr, schließlich steht das Google-OS anders als Apples iOS fast allen Herstellern offen. Entsprechend riesig ist die Auswahl für den Android-Nutzer. Da mag es bei der Suche nach dem besten Android-Handy hilfreich sein, zu wissen, auf welche Geräte Nutzer besonders vertrauen.
Daher versammeln sich in unserer Bestenliste die beliebtesten Android-Smartphones aus dem breit gefächerten Angebot im LogiTel-Shop. Folglich vereinen sich unter den besten Android-Handys Spitzenmodelle und günstige Smartphones, die mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis zu überzeugen wissen. Wenig überraschend: Branchenprimus Samsung dominiert die vorderen Plätze. Doch auch Hersteller wie Google oder Xiaomi finden ausreichend Gunst bei den Nutzern, sodass sie den Sprung in die Top 5 der besten Android-Handys schaffen.
Platz 1: Samsung Galaxy S25
Das Samsung Galaxy S25 ist das zarteste Modell aus der Flaggschiff-Reihe. Es ist aber gleichmäßig kräftig wie die größeren Geschwister, denn es wird ebenfalls vom aktuellen Spitzenprozessor von Qualcomm angetrieben. Der Snapdragon 8 Elite liefert nicht nur Höchstleistung für anspruchsvolle Apps und Multitasking, sondern überzeugt auch mit deutlich verbesserter Energieeffizienz. Vor allem aber hat Samsung die Galaxy AI weiterentwickelt und integriert die künstliche Intelligenz noch nahtloser in die grundlegenden Smartphone-Funktionen. Du erlebst Galaxy AI am Werk, wenn Du Deine Fotos bearbeitest, wenn Du über das Briefing einen Blick auf Deinen Tag wirfst oder wenn das Galaxy S25 die Energiereserven passend zu Deiner Nutzung optimiert. Zudem macht die Update-Garantie von 7 Jahren das Galaxy S25 zu einem zukunftssicheren Begleiter.
Platz 2: Samsung Galaxy S25 Ultra
Das Galaxy S25 Ultra repräsentiert die absolute Spitze dessen, was Samsung zu bieten hat. Mit seinem kantigeren Design, dem Titanrahmen, der Vierfachkamera und dem S Pen hebt es sich deutlich von den Geschwistermodellen der S25-Serie ab.
Als makelloses Premium-Smartphone zeichnet sich das Galaxy S25 Ultra durch sein stattliches, hervorragend entspiegeltes OLED-Display, seine blitzschnelle Performance, sein flexibles, hochwertiges Kamerasystem und eine hervorragende Akkulaufzeit aus. Der integrierte S Pen wiederum macht das S25 Ultra zu einem echten Produktivitätswerkzeug, das Du jederzeit für Notizen und Skizzen zur Hand hast.
Selbstverständlich stehen Dir wie auf den anderen S25-Modellen die umfangreichen Galaxy AI-Funktionen zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe wird die Bildbearbeitung zum Kinderspiel und Du erledigst viele alltägliche Aufgaben einfach schneller. Die 7-Jahre-Update-Garantie vervollständigt die hervorragende Ausstattung das Samsung-Flaggschiffs.
Platz 3: Xiaomi Redmi Note 14 Pro
Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro zeigt einmal mehr, warum die Redmi-Note-Serie zu den beliebtesten Mittelklasse-Smartphones zählt. Mit seinem ansprechenden Design aus flachem Rahmen und matter Glasrückseite macht es sowohl optisch als auch haptisch einen erstklassigen Eindruck. Das große AMOLED-Display überzeugt mit kräftigen Farben, tiefen Schwarzwerten und einer Helligkeit, die selbst bei direkter Sonneneinstrahlung für gute Ablesbarkeit sorgt.
In Sachen Performance gibt sich der MediaTek Dimensity 7300-Ultra keine Blöße und bewältigt alltägliche Aufgaben sowie moderate Gaming-Sessions problemlos. Die 108-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung liefert bei guten Lichtbedingungen detailreiche Fotos, die dank Xiaomis verbesserter Bildverarbeitung natürliche Farben und einen guten Dynamikumfang aufweisen. Die überarbeitete HyperOS-Oberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Dank des 5.000 Milliamperestunden starken Akku bringt das Redmi Note 14 Pro eine sehr gute Laufzeit mit. Das Aufladen erledigt Xiaomis Mittelklasse über TurboCharge mit 45 Watt zügig.
Platz 4: Google Pixel 9a
Googles Pixel a-Modelle erfreuen sich einer wachsenden Fangemeinde. Aus gutem Grund: Die Mittelklasse-Smartphones des US-Konzerns überzeugen auf ganzer Linie. Da macht das Pixel 9a keine Ausnahme. Fabelhaftes Display, starke Leistung, hervorragende Kamera und eine sehr gute Akkulaufzeit: Das Google Pixel 9a bringt zum günstigen Preis alles mit, was Du brauchst. Außerdem bringt es einige Funktionen mit, die in der Mittelklasse noch nicht selbstverständlich sind. Das Pixel 9a lässt sich mit einer eSIM betreiben und induktiv aufladen. Zudem freut sich so mancher über das handliche Format, das das Google-Handy seinem 6,3 Zoll großen Display verdankt. Im Gegensatz zu Samsungs Mittelklasse erhältst Du mit dem Pixel 9a Zugriff auf die umfangreichen Funktionen der Google AI. Die KI ist zur Stelle, um das perfekte Gruppenfoto zu machen oder um Speisekarten zu übersetzen.
Platz 5: Google Pixel 10 Pro
Mit dem Google Pixel 10 Pro setzt Google konsequent die Linie fort, die beim Vorgänger begonnen wurde. Der US-Konzern bringt sein Flaggschiff wieder in zwei Größen auf den Markt: in kompaktem und stattlichem Format. Das Pixel 10 Pro ist die handliche Version mit einem 6,3 Zoll großen Bildschirm und damit eine erfrischende Alternative zu den immer größer werdenden Premium-Geräten. Google setzt wie gewohnt auf erstklassige Hardware. Besonders die Kamera bleibt die unbestrittene Stärke der Pixel-Reihe. Sie liefert unter allen Lichtbedingungen eindrucksvoll detailreiche Fotos.
Google hat den hauseigenen Tensor G5-Prozessor speziell für KI-Aufgaben optimiert. Zu den KI-Features zählen der Magic Editor, der Audio Radierer und der verbesserte Google Assistant mit Gemini-Integration. In Benchmark-Tests erreicht der Tensor G5-Chip zwar keine Bestwerte, aber das Pixel-Phone überzeugt durch die nahtlose Integration von Hardware und Software, die praktischen KI-Funktionen eingeschlossen.
Anonym
Ihr solltet mal Platz 8 überarbeiten, oder zumindest nochmal prüfen bevor Ihr einen Artikel raushaut……
Jenny Bernard
Moin, vielen Dank für den Hinweis. Nun stimmt die Liste wieder. Falls Du gerade ein bestimmtes Modell vermisst, liegt das daran, dass andere Geräte sich aktuell besser verkaufen. Unsere Android-Bestenliste versammelt die beliebtesten Modelle aus unserem Shop. Viele Grüße, Jenny