Die Foldables von Samsung werden Jahr für Jahr raffinierter – das zeigen auch das neue Galaxy Z Fold7 und sein Vorgänger Galaxy Z Fold6. Beide Geräte sind High-End-Hybride aus Smartphone und Tablet, doch Samsung hat beim Z Fold7 nochmal an einigen Stellschrauben gedreht. Hier erfährst Du, wo die Unterschiede liegen und welches Foldable besser zu Dir passt.
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick
-
Display: Das Display vom Z Fold7 ist mit 8 Zoll größer als das vom Z Fold6 (7,6 Zoll)
-
Prozessor: Im Fold7 steckt der Snapdragon 8 Elite, während das Fold6 mit dem Snapdragon 8 Gen 3 läuft
-
Kamera: Im Vergleich zum Fold6 (50-MP-Kamera) kommt das Fold7 mit einer verbesserten 200-MP-Kamera
Merkmal | Samsung Galaxy Z Fold7 | Samsung Galaxy Z Fold6 |
---|---|---|
Betriebssystem | Android 15 | Android 14 |
Prozessor | Snapdragon 8 Elite | Snapdragon 8 Gen 3 |
Displaygröße (Haupt) | 8 Zoll (20,31 cm) | 7,6 Zoll (19,3 cm) |
Displaygröße (Front) | 6,5 Zoll (16,48 cm) | 6,2 Zoll (15,81) |
Kameraauflösung | 200 MP Hauptkamera | 50 MP Hauptkamera |
Akkukapazität | 4.400 mAh | 4.400 mAh |
Gewicht | 215 Gramm | 239 Gramm |
Speichervarianten | 256 GB 512 GB 1 TB | 256 GB 512 GB 1 TB |
Farboptionen | Blue Shadow Silver Shadow Jetblack Mint | Silver Shadow Pink Navy Crafted Black White |
Display & Design
Das Samsung Galaxy Z Fold7 bringt im Vergleich zum Fold6 einige spannende Neuerungen bei Display und Design mit. Während das Fold6 ein 7,6 Zoll großes Dynamic-AMOLED-Hauptdisplay bietet, wächst der Bildschirm beim Fold7 auf 8,0 Zoll und liefert mit einer höheren Auflösung von 2.184 x 1.968 Pixeln noch schärfere Darstellungen – ideal für Multitasking oder kreative Arbeit. Auch das Frontdisplay legt leicht zu, von 6,2 Zoll beim Fold6 auf 6,5 Zoll beim Fold7, bei zugleich höherer Auflösung.
Beide Falt-Modelle setzen auf robustes Armor-Aluminium und Gorilla Glass Victus 2, das Fold7 schützt zusätzlich mit Gorilla Glass Ceramic 2 an der Front. Während das Fold6 mit der praktischen S Pen-Unterstützung Kreative anspricht, fokussiert das Fold7 auf noch mehr Displayfläche und Helligkeit für ein echtes Tablet-Erlebnis im Hosentaschenformat.
Kamera
Das Samsung Galaxy Z Fold7 legt in Sachen Kamera nochmal eine ordentliche Schippe drauf: Statt der 50-Megapixel-Hauptkamera des Z Fold6 bringt es jetzt eine beeindruckende 200-Megapixel-Hauptkamera mit größerem Sensor und f/1,7-Blende mit, die noch mehr Details einfängt – vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen. Beide Modelle bieten eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und ein 10-Megapixel-Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom, doch beim Fold7 sorgen zusätzliche Technologien wie Quad Pixel und eine noch intelligentere Galaxy AI für präzisere Szenenerkennung und automatisierte Bildoptimierung. Außerdem unterstützt das Fold7 mit Flex-Modus und Hauptdisplay-Sucher noch flexiblere Perspektiven beim Fotografieren. Während das Fold6 schon vielseitige Features wie Dual-Aufnahme, Single Take und den Magischen Editor bietet, hebt das Fold7 die Foto- und Videobearbeitung mit smarter KI auf ein neues Level.
Prozessor & Speicher
Im Vergleich zum Galaxy Z Fold6 legt das Galaxy Z Fold7 in Sachen Prozessor und Speicher nochmal deutlich zu. Während das Fold6 vom Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy angetrieben wird, steckt im Fold7 der brandneue Snapdragon 8 Elite for Galaxy mit höherer Taktung und moderner 3-nm-Fertigung. Damit liefert das Fold7 noch mehr Power für aufwendige Aufgaben wie 8K-Videobearbeitung oder anspruchsvolles Gaming. Die RAM Plus-Technologie sorgt beim Fold7 für mehr Flexibilität beim Multitasking und anspruchsvollen KI-Funktionen. So bist Du mit dem Fold7 noch besser für datenintensive Anwendungen gerüstet.
Akku
Beim Akku zeigen beide faltbaren Samsung-Handys viele Gemeinsamkeiten, aber auch kleine Unterschiede. Beide Modelle setzen auf einen 4.400 mAh starken Akku und unterstützen kabelloses Laden sowie Wireless PowerShare, um andere Geräte mit Energie zu versorgen. Beim Fold7 setzt Samsung auf intelligentes Energiemanagement, das die Akkulaufzeit an Deine Nutzung anpasst. Insgesamt bringt das Fold7 kleine Verbesserungen in Sachen Effizienz und Laufzeit mit, bleibt aber technisch nah am Vorgänger.
Fazit
Ob Fold6 oder Fold7 – beide Geräte gehören zur absoluten Spitzenklasse unter den Foldables. Das Galaxy Z Fold7 bringt mehr Helligkeit, etwas längere Akkulaufzeit und noch smartere KI-Features mit. Wer also das Neueste vom Neuen will, greift zum Fold7. Das Fold6 bleibt aber eine hervorragende Alternative, vor allem wenn Du etwas sparen möchtest. Technisch bist Du mit beiden bestens für Multitasking, Fotografie und kreative Arbeit gerüstet. Letztlich entscheidet Dein Budget – und vielleicht Deine Lieblingsfarbe.

Jennys erstes Handy war ein Nokia 5110 im peppigen Blau. Seither weint sie der guten alten Telefonzelle keine Träne mehr nach. Das Schreiben hat sie bei verschiedenen Tageszeitungen gelernt. Geht’s um Smartphones ist sie wegen ihres über Jahre angehäuften Know-hows die erste Anlaufstelle für Familie und Freunde.