Samsung bringt mit dem Galaxy Z Flip7 und dem Galaxy Z Flip7 FE frischen Wind in die Welt der Foldables. Beide Smartphones setzen auf das beliebte Klappdesign – unterscheiden sich aber in einigen Punkten.
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick
-
Größe: Das Flip7 ist mit seinem 6,9-Zoll-Hauptdisplay etwas größer als das FE Modell mit 6,7 Zoll
-
Prozessor: Das Galaxy Flip7 nutzt den Exynos 2500, wohingegen das Flip7 FE mit dem Exynos 2400 ausgestattet ist
-
Kamera: Beide Samsung Galaxy Z Flip7-Modelle haben eine 50-MP-Kamera
-
Speicheroptionen: Das Z Flip7 hat Speicheroptionen bis zu 512 GB, das Z Flip7 FE hat maximal 256 GB Speicher
-
Akkukapazität: Das Flip7 hat mit 4.300 mAh einen etwas stärkeren Akku als das Flip7 FE mit 4.000 mAh
Merkmal | Samsung Galaxy Z Flip7 | Samsung Galaxy Z Flip7 FE |
---|---|---|
Betriebssystem | Android 16 | Android 14 |
Prozessor | Samsung Exynos 2500 | Samsung Exynos 2400 |
Displaygröße (Haupt) | 6,9 Zoll (17,41 cm) | 6,7 Zoll (17,03 cm) |
Kameraauflösung | 50 MP Hauptkamera | 50 MP Hauptkamera |
Akkukapazität | 4.300 mAh | 4.000 mAh |
Gewicht | 188 Gramm | 187 Gramm |
Speichervarianten | 256 GB 512 GB | 128 GB 256 GB |
Farboptionen | Blue Shadow Jetblack Coralred Mint | Black White |
Design & Display
Das Samsung Galaxy Z Flip7 setzt beim Display auf ein größeres 6,9-Zoll-AMOLED-Panel mit gestochen scharfer FHD+-Auflösung und beeindruckender Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits, wodurch Inhalte selbst bei starker Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar bleiben. Sein 4,1-Zoll-Frontdisplay bietet zudem deutlich mehr Platz und Funktionen, sodass Du es wie ein kleines Bedienfeld nutzen kannst. Das Flip7 FE hingegen besitzt ein etwas kompakteres 6,7-Zoll-Hauptdisplay, das ebenfalls mit kräftigen Farben und bis zu 120 Hertz punktet, aber keine so hohe Helligkeit erreicht. Auch das 3,4-Zoll-Frontdisplay fällt kleiner aus und ist vor allem für schnelle Info-Checks gedacht.
Im Design zeigen sich beide Geräte robust: Sie setzen auf Armor Aluminium und Gorilla Glass Victus 2 für einen zuverlässigen Schutz vor Kratzern. Mit der IP48-Zertifizierung sind die Smartphones außerdem gegen Staub und Spritzwasser geschützt, wobei das Flip7 insgesamt etwas hochwertiger verarbeitet wirkt.
Kamera
Im Kamera-Vergleich zeigt sich kaum ein Unterschied. Sowohl das Galaxy Z Flip7 als auch das Flip7 FE ist mit einer Dualkamera mit 50-Megapixel-Hauptlinse und 12-Megapixel-Ultraweitwinkel ausgestattet. Selbst bei schlechteren Lichtverhältnissen fängt sie detailreiche Motive ein. Die beiden Samsung-Handys bieten Dir mit dem Flex-Modus einzigartige Foto-Perspektiven. Dank Szenenoptimierung passen sich die Kameraeinstellungen automatisch an Dein Motiv an. Weitere integrierte KI-Funktionen wie der Magische Editor helfen Dir in der Nachbearbeitung.
Prozessor & Speicher
Beim Prozessor setzen das Galaxy Z Flip7 und das Flip7 FE auf unterschiedliche Chipsätze: Im Flip7 arbeitet der Exynos 2500, der auch bei besonders anspruchsvollen Aufgaben wie Video-Editing oder Gaming für höchste Performance sorgt. Das FE-Modell nutzt dagegen den Exynos 2400, der ebenfalls kräftig ist, aber mit etwas geringeren Taktraten arbeitet und eher auf eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz setzt.
Auch beim Speicher gibt es Unterschiede: Das Flip7 bietet mit 12 GB RAM und bis zu 512 GB internem Speicher mehr Reserven für Multitasking und große Datenmengen. Das Flip7 FE kommt mit 8 GB RAM und maximal 256 GB Speicherplatz aus. Beide Modelle unterstützen die Galaxy AI-Funktionen, die vom jeweiligen Prozessor profitieren und smarte Features wie Echtzeit-Übersetzungen oder intelligente Fotobearbeitung ermöglichen.
Akku
Das Samsung Galaxy Z Flip7 bringt mit seinem 4.300 mAh Akku eine spürbar größere Energiereserve mit als das Galaxy Z Flip7 FE, das auf 4.000 mAh setzt. Dadurch schafft das Flip7 bis zu 31 Stunden Videowiedergabe oder 70 Stunden Musik, während das Flip7 FE auf 24 Stunden Videowiedergabe kommt. Beide Samsung-Geräte unterstützen 25 Watt-Schnellladen sowie kabelloses Laden und bieten mit Wireless PowerShare die Möglichkeit, andere Geräte kabellos aufzuladen.
Fazit
Das Galaxy Z Flip7 ist die richtige Wahl, wenn Du maximale Performance, Top-Kamera und ein brillanteres Display möchtest – ideal für Dich, wenn Du das Beste aus einem Foldable herausholen willst. Das Galaxy Z Flip7 FE hingegen bietet Dir das kultige Klappdesign und viele Features zum günstigeren Preis. Für alltägliche Nutzung, Social Media und stylisches Auftreten ist das Flip7 FE ein spannender Einstieg in die Foldable-Welt – ohne allzu große Abstriche. Welches Modell zu Dir passt, hängt also vor allem davon ab, wie viel Power und Ausstattung Du wirklich brauchst – und was Dein Budget sagt.

Jennys erstes Handy war ein Nokia 5110 im peppigen Blau. Seither weint sie der guten alten Telefonzelle keine Träne mehr nach. Das Schreiben hat sie bei verschiedenen Tageszeitungen gelernt. Geht’s um Smartphones ist sie wegen ihres über Jahre angehäuften Know-hows die erste Anlaufstelle für Familie und Freunde.