Skip to main content

Top 10: Handys mit wirklich gutem Akku

Beim Smartphone-Kauf kommt es auf einige Faktoren an. Zuallererst sollte es alles mitbringen, was Dein Herz begehrt. Ein schickes Design schadet sicherlich auch nicht. Dazu sollte der Preis angemessen sein. Vor allem aber sollte Deine Handy-Neuheit möglichst lange durchhalten – also eine lange Akkulaufzeit haben. In unserer Übersicht stellen wir Dir unsere 10 besten Smartphones vor, die – nicht nur – mit einem guten Akku überzeugen.  

Das Ranking unserer Ausdauerspezialisten verrät: Eine sehr gute Kondition ist derzeit eine besondere Spezialität von Apple und Samsung. Doch auch der eine oder andere Underdog wie Sony nistet sich unter den zehn Handys mit langer Akkulaufzeit ein. Die Kondition unserer Top 10-Dauerläufer belegt außerdem: Die Smartphones werden etwas energieeffizienter. Alle im Ranking vertretenen Handys haben in den Dauertests der Experten die 12-Stunden-Marke durchbrochen.

Platz 1: Apple iPhone 16 Pro Max

Das obere Display des Apple iPhone 16 Pro Max ist von d er Vorderseite zu sehen. Es enthält Informationen über die Uhrzeit.
  • Ultrascharfes, brillantes 6,9 Zoll großes OLED-Display  
  • Überragende Performance für aufwendige Aufgaben aller Art 
  • Fantastische Dreifachkamera mit richtig starken Videofunktionen
  • Inklusive Notruf SOS via Satellit & Passwörter-App 

Das riesige iPhone kommt mit dem stärksten Akku der 16er Serie. Daher überrascht ist wenig, dass das iPhone 16 Pro Max die Geschwistermodelle in Sachen Kondition abhängt. Erstaunlicher ist der Umstand, dass das größte iPhone sogar die Ausdauerspezialisten von Sony in die Schranken weist, die mit stärkeren Akkus ausgestattet sind. Das spricht für die hervorragende Energieeffizienz des iPhone 16 Pro Max, das im Dauerbetriebstest der CHIP-Experten unglaubliche 21 Stunden durchhält. Schneller beim Aufladen ist das Apple-Smartphone allerdings nicht geworden. Der 4.676 mAh kräftige Akku tankt in knapp zwei Stunden vollständig auf. Immerhin sind nach 30 Minuten bereits 55 Prozent der Akkukapazität aufgefüllt.  

Die Seiten des weißen Apple iPhone 16 Plus ist von oben im Querformat zu sehen.
  • Superhelles und farbenprächtiges 6,7-Zoll-OLED-Display 
  • Hervorragende 48-MP-Dualkamera 
  • Atemberaubende Performance für Gaming & Multitasking 
  • Inklusive Notruf SOS-Funktion via Satellit 

Apple hat an der Konditionsstärke der iPhones gefeilt. Das belegt auch eindrücklich das große Basismodell iPhone 16 Plus. Unter Dauerbelastung geht dem Plus-Modell erst nach 20:02 Stunden der Saft aus. Seinen 4.383 Milliamperestunden starken Akku tankt das iPhone 16 Plus in 1:49 Stunden auf. Damit ist das Plus-Modell am Kabel sogar schneller als das iPhone 16 Pro Max, was aber nicht wirklich verwundert, da es einen etwas kleineren Akku hat. Hast Du mal etwas weniger Zeit zum Aufladen, füllt das iPhone 16 Plus in 30 Minuten immerhin 57 Prozent der Akkukapazität auf. Damit kommst Du ein gutes Stück weiter. Wahlweise lässt sich natürlich auch das iPhone 16 Plus via MagSafe oder über den Qi-Standard kabellos aufladen.  

Platz 3: Samsung Galaxy S25 Ultra

Das Sony Xperia 10 VI ist sowohl von der Vorderseite als auch von der Rückseite im Hintergrund zu sehen.
  • Reflexionsarmes, megascharfes 6,9 Zoll-AMOLED-Display
  • Überragende Performance für Spiel & Arbeit
  • Professionelle Quad-Kamera mit 200-MP-Hauptsensor
  • S Pen für produktives Arbeiten und kreative Projekte

Samsungs aktuelles Flaggschiff sichert sich den dritten Platz in unserem Ranking der ausdauerstarken Smartphones. Wie die anderen Geräte in unserer Bestenliste beweist es, dass sich High-End-Features und starke Akkulaufzeit nicht ausschließen müssen. Im Dauerbetriebstest hält das Galaxy S25 Ultra mit seinem 5.000-mAh-Akku beeindruckende 19:37 Stunden durch.

Beim Laden beweist das Samsung-Flaggschiff Spritzigkeit: In 68 Minuten ist das Galaxy S25 Ultra vollständig aufgeladen. Praktisch im Alltag: Nach 30 Minuten sind bereits 69 Prozent der Akkukapazität aufgefüllt. Das reicht für weitere 13,5 Stunden Laufzeit.

Neben der starken Ausdauer überzeugt das Galaxy S25 Ultra mit seinem brillanten Display, der professionellen Kameraausstattung und der gewohnt hochwertigen Verarbeitung. Die Performance gehört zur absoluten Spitzenklasse und macht das Smartphone zum idealen Begleiter für alle, die keine Kompromisse eingehen möchten.

Das Sony Xperia 1 VI wird quer gehalten, geöffnet ist die Kamera, die gerade eine Aufnahme einer Pflanze macht.
  • Farbenprächtiges 6,7 Zoll-AMOLED-Display
  • Triple-Kamera mit verbesserter Nachtfotografie
  • Makellose Performance für alle Anwendungen
  • Wireless Charging und Reverse Wireless Charging

Das Samsung Galaxy S25 Plus landet auf dem vierten Platz. Auch das mittlere Modell aus Samsung Galaxy S25-Reihe liefert beeindruckende Akkulaufzeiten. Mit seinem 4.900-mAh-Akku hält das Smartphone im Dauerbetriebstest starke 19:06 Stunden durch – nur knapp hinter dem Ultra-Modell.

Beim Laden musst Du etwas mehr Geduld mitbringen als beim S25 Ultra: Das Galaxy S25 Plus benötigt 82 Minuten für eine vollständige Ladung. Das Schnellladen funktioniert aber trotzdem zuverlässig. Nach 30 Minuten sind 64 Prozent der Akkukapazität wieder verfügbar, was für weitere 12 Stunden Laufzeit sorgt. Du bist also schnell wieder starklar für spontane Ausflüge.

Neben der hervorragenden Ausdauer punktet das Galaxy S25 Plus mit dem perfekten Größenverhältnis für alle, denen das Ultra zu groß und das Standard-Modell zu klein ist. Die Kameraausstattung und Performance bewegen sich auf Spitzenniveau.

Das Apple iPhone 16 Pro zeigt in rechter Hand gehalten einen geöffneten Hintergrundbildschirm.
  • Ultrascharfes, 6,3 Zoll großes OLED-Display 
  • Fantastische 48-MP-Dreifachkamera mit tollen Videofunktionen 
  • Überragende Performance für Videoschnitt oder Gaming 
  • Inklusive Notruf SOS via Satellit & Passwörter-App 

Mit dem iPhone 16 Pro schmuggelt sich das dritte Modell aus der aktuellen Serie in unserer Top 10-Ranking der Smartphones mit der besten Akkulaufzeit. Wenngleich iPhone 16 Pro Max und iPhone 16 Plus deutlich konditionsstärker sind, hält auch das kleine Pro-Modell beeindruckend lange im Dauerbetriebstest durch. Erst nach 18:51 Stunden geht dem iPhone 16 Pro der Saft aus. Das Aufladen seines 3.355 Milliamperestunden kräftigen Akkus erledigt das Apple-Handy in 1:47 Stunden. Apple hat also die Ausdauer der iPhones erneut verbessert, setzt weiterhin auf ein eher gemächliches Ladetempo. Immerhin gibt das iPhone 16 Pro wie die Geschwistermodelle in den ersten 30 Minuten Gas: Der Akku ist zu dem Zeitpunkt bereits zu 53 Prozent aufgefüllt. Die Akkukapazität ist natürlich mehr als ausreichend, um das iPhone die nächsten Stunden weiter intensiv zu nutzen.  

Platz 6: Xiaomi 15 Ultra

Das abgeschnittene Display vom iPhone 15 Pro Max zeigt das Datum sowie die Uhrzeit.
  • Superhelles, scharfes 6,73-Zoll-AMOLED-Display
  • Hervorragende Leica-Kamera mit vier Optiken
  • Blitzsaubere Performance für Games & Bildbearbeitung
  • Blitzschnelles Laden mit 90 Watt

Das Xiaomi 15 Ultra sichert sich Platz 6 in unserem Ranking der Smartphones mit der besten Akkulaufzeit. Xiaomis Flaggschiff zeigt eine interessante Mischung aus sehr guter Ausdauer und blitzschnellem Laden. Mit seinem großzügigen 5.410-mAh-Akku hält das Premium-Smartphone im Dauerbetriebstest solide 17:57 Stunden durch.

Beim Ladetempo legt das Xiaomi 15 Ultra richtig vor: In nur 57 Minuten ist der Akku vollständig aufgeladen. Damit gehört das Xiaomi 15 Ultra zu den schnellsten Ladern in unserem Test. Nach 30 Minuten sind bereits 74 Prozent der Akkukapazität wieder aufgetankt, was für weitere 13 Stunden Laufzeit reicht. Wer oft unterwegs ist und wenig Zeit zum Laden hat, findet im Xiaomi 15 Ultra seinen idealen Begleiter.

Neben der praktischen Akku-Performance überzeugt das Xiaomi 15 Ultra mit einer herausragenden Leica-Kamera, einem brillanten Display und einer blitzschnellen Performance. Das Xiaomi 15 Ultra rückt sich als echte Alternative zu den etablierten Flaggschiffen in Position.

Platz 7: Xiaomi 15

Im Querformat zeigt das Samsung Galaxy S24 Plus ein Autorennspiel.
  • Kompakte 6,36 Zoll-AMOLED-Display
  • Hochwertiges Leica-Kamerasystem
  • Bestechende Performance
  • Ultraschnelles für maximale Flexibilität

Eine beständige Kondition legt auch das Xiaomi 15 an den Tag und sichert sich damit Platz 7 unter den Smartphones mit den besten Akkus. Mit seinem 5.400-mAh-Akku liefert das Smartphone im Dauerbetriebstest solide 17:47 Stunden Laufzeit.

Beim Laden setzt das Xiaomi 15 sogar noch einen drauf: In nur 49 Minuten ist der Akku vollständig geladen. Wie gewohnt ist das Xiaomi-Smartphone in dieser Disziplin deutlich schneller als viele Konkurrenten. Nach 30 Minuten am Kabel sind bereits beeindruckende 80 Prozent der Akkukapazität wieder aufgefüllt. Das Xiaomi 15 steht für weitere 14 Stunden Einsatz bereit. Hast Du in der Regel wenig Zeit, um Dein Handy aufzuladen, bist Du beim Xiaomi 15 an der richtigen Adresse.

Neben der starken Akku-Performance punktet das Xiaomi 15 mit einer sehr guten Kamera, einem wunderschönen Display und einer umfassenden Ausstattung. Das Xiaomi 15 empfiehlt sich als hervorragender Allrounder mit überzeugenden Extras wie der Schnelllade-Funktion.

Platz 8: Samsung Galaxy S25

Das Sony Xperia 5 V in Seitenlage zeigt auf seinem Display ein Foto einer Person, die sich ein Auqarium ansieht.
  • Fantastisches 6,2 Zoll-AMOLED-Display
  • Smarte Triple-Kamera für detailreiche Fotos
  • Makellose Performance für alle anfallenden Aufgaben
  • Vollständige Flaggschiff-Ausstattung im kleineren Format

Das Samsung Galaxy S25 beweist eindrucksvoll, dass auch kompakte Smartphones mit kleineren Akkus beachtliche Laufzeiten erreichen können. Trotz des vergleichsweise kleinen 4.000-mAh-Akkus hält das Standard-Modell im Dauerbetriebstest starke 17:43 Stunden durch.

Beim Laden zeigt sich das Galaxy S25 von seiner entspannteren Seite: Mit 87 Minuten für eine vollständige Ladung braucht es etwas mehr Zeit als die größeren Geschwister. Die Schnelllade-Funktion verdient dennoch ihren Namen. Immerhin sind nach 30 Minuten 55 Prozent der Akkukapazität aufgefüllt. Das genügt, um über 9 Stunden weiter zu surfen und zu chatten.

Neben der soliden Akku-Leistung punktet das Galaxy S25 vor allem mit seiner handlichen Größe und einer überragenden Performance. Wer ein kompaktes Premium-Smartphone mit zuverlässiger Ausdauer sucht, findet im Galaxy S25 eine starke Option.

Das Google Pixel 9 Pro wird in der rechten Hand gehalten. Im Hintergrund ist ein Tennisspielfeld zu erkennen.
  • Scharfes 6,1 Zoll-OLED-Display
  • Überragende Performance
  • Starke 48-MP-Kamera
  • Langfristige iOS-Updates und Software-Support

Das preiswerteste iPhone holt sich Platz 9. Das iPhone 16e zeigt, wie effizient Apple seine Hardware abstimmt. Trotz des mit 3.961 mAh eher kleinen Akkus steht das iPhone 16e im Dauertest starke 17:10 Stunden durch.

Beim Laden braucht das iPhone 16e mit 105 Minuten für eine vollständige Ladung etwas Geduld. Das Schnellladen in den ersten 30 Minuten klappt aber ganz ordentlich: Nach einer halben Stunde hat das günstigste Apple-Handy 58 Prozent seiner Akkukapazität wieder hergestellt. Das reicht für weitere knapp 10 Stunden Laufzeit.

Neben der beeindruckenden Effizienz überzeugt das iPhone 16e mit dem gewohnt hochwertigen Apple-Ökosystem, regelmäßigen Updates über Jahre hinweg und der intuitiven iOS-Bedienung. Wer ein zuverlässiges iPhone zum kleinen Preis sucht, sollte einen näheren Blick auf das iPhone 16e werfen.

Das Google Pixel 9 Pro XL wird in der rechten Hand gehalten.
  • Extrem helles, 6,7 Zoll großes OLED-Display 
  • Hervorragende Dreifachkamera mit zahlreichen KI-Features 
  • Integrierter KI-Assistent Gemini Nano 
  • 7 Jahre Software-Support

Einiges hat sich mit der Pixel 9-Serie geändert. Unter anderem hat Google an der Kondition seiner Flaggschiffreihe gefeilt. Das zahlt sich aus. Das Google Pixel 9 Pro XL gibt im Dauertest der CHIP-Experten erst nach eindrucksvollen 16:55 Stunden auf. Damit schafft das Google-Handy den Sprung in unsere Top 10 der ausdauerstärksten Smartphones. Zum Aufladen des 5.060 Milliamperestunden starken Akkus benötigt das Pixel 9 Pro XL 1:42 Stunden. Selbstverständlich lässt es sich auch kabellos auftanken. Nach 30 Minuten am Ladekabel hat das Pixel-Phone rund 40 Prozent seiner Akkukapazität aufgefüllt. Bis zu dem Punkt sind einige Konkurrenten flotter.  

Was ist ein Smartphone mit gutem Akku?

Erinnert sich noch jemand, als Handys erst nach Tagen der Saft ausging? Das waren noch Zeiten. Doch die Smartphones von heute können viel mehr als Telefonieren und SMS verschicken. Damit verbrauchen sie eben auch mehr Energie. Daher hat sich der Maßstab für ein Handy mit langer Akkuleistung gewandelt. Es geht nicht mehr um Tage, sondern um Stunden. Als Schallmauer gilt beim Akku-Test der Experten von CHIP und Computer-Bild inzwischen die Zehn-Stunden-Marke. Smartphones, die im Dauerbetrieb so lange durchhalten, zählen zu jenen mit einer guten Akkuleistung. Das ist auch unser Gradmesser.

Was sagt mAh aus?

Das Kürzel mAh steht für Milliamperestunden. In dieser Einheit wird die Akkukapazität eines Smartphones erfasst. Die Angabe gibt also Auskunft darüber, welche Lademenge an elektrischer Energie der Handy-Akku speichert.  Folglich ist die Akkukapazität ein guter Indikator, um abzuschätzen, wie lange das Smartphone im Alltag durchhält. Ein Smartphone mit einem 4.000-mAh-Akku dürfte demnach länger mitspielen als ein Gerät mit einem 3.000-mAh.

Wovon hängt eine lange Akkuleistung noch ab?

Die Akkukapazität allein macht Dein Smartphone jedoch nicht zum Marathonläufer. Erst aus dem Zusammenspiel mit den anderen wichtigen Bauteilen wie Display und Prozessor entwickelt das Handy seine beste Akkuleistung. Läuft das Display ständig im 120-Hertz-Betrieb, verbraucht es mehr Energie, als wenn es automatisch im adaptiven Modus die Bildfrequenz reguliert.

Einen großen Einfluss auf die Akkulaufzeit hat der Prozessor: Arbeitet er vorrangig mit auf Hochleistung getrimmten Kernen, schröpft er damit die Energiereserven.

Aber auch Dein eigenes Nutzungsverhalten entscheidet darüber, wie lange Dein Smartphone durchhält. Intensive Spiele-Sessions verbrauchen deutlich mehr Energie als Telefonieren oder Musikhören.

Fandest Du den Artikel hilfreich?

Kommentare

wenn der Acku nach 800 Ladezyklen nachlässt kommt man mit einem iPhone nicht Mal über den Tag.
Die hier gelobte Acku Optimierung wird dann die Leistung herabsetzen um Strom zu sparen.
Die sog. Outdoor Ackumonster wurden dem Vergleich vorenthalten.
Schade.

Jenny Bernard

Moin Samsdas. Vielen Dank für den Hinweis zu den Outdoor-Handys. Diese hatte ich bewusst aus dem Vergleich herausgelassen, weil sie sich an eine deutlich kleinere Zielgruppe richten. Viele Grüße, Jenny

leider vermisse ich bei dem vergleich auch das motorola smartphone mit dem Snapdragon 8 gen 2 und der vergleich zum google pixel 7

Moin Chenlo. Das hat seine Bewandtnis, dass Du diese beide Modelle vermisst. Googles Pixel 7 hat mit einer Laufzeit von 11:31 Stunden im Chip-Dauertest den Sprung in unsere Top 10 verpasst. Das Motorola Edge 40 Pro schaffte 14:32 Stunden im Experten-Test. Allerdings war das Motorola-Handy zum Zeitpunkt unseres letzten Updates noch ungetestet. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Viele Grüße, Jenny

Habe immer ein Smartphone mit lange Akkulaufzeit gesucht. Leider wenn man bei Google, die Smartphonen mit längsten Akkulaufzeit sucht, dann bekommt man immer die selber Ergebnissen. Das ist meistens Apple und Samsung. Nie würde die Motorola g8 Power genannt. Mit 3 Tage Akkulaufzeit. Oder Xiaomi MI 10T Pro mit fast 19 Stunden, das ist mehr als iPhone 13 Pro, mit gute Kamera, gute Leistung und dafür viel günstiger.


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht