Kompakte Handys in aller Kürze
-
Das durchschnittliche Handydisplay misst 6,5 Zoll. Für die meisten ist dies zu groß, um das Handy einhändig zu bedienen.
-
Länge und Breite eines Handys entscheiden, wie gut es in einer Hand liegt.
-
Unsere Bestenliste stellt die besten kompakten Smartphones der bekannten Hersteller vor. Sie sind nicht nur kompakt, sondern überzeugen auch gleichzeitig mit Leistung und Ausstattung.
IM ÜBERBLICK
Von Zwergen und Riesen
Smarter, schneller & größer: Diesem Motto scheint der Smartphone-Markt unbeirrt zu folgen. Erinnert sich noch jemand an das erste Samsung Galaxy Note? Das Smartphone sorgte seinerzeit allein durch sein gigantisches Display für Furore. Der Bildschirm maß stolze 5,3 Zoll. Nach heutigen Maßstäben wäre es ein Winzling. Das durchschnittliche Smartphone-Display misst inzwischen 6,5 Zoll in der Diagonalen. Etliche Modelle kratzen gar an der 7-Zoll-Marke.
Pech für jene Nutzer, die beim Smartphone ein handliches Format bevorzugen. Immerhin haben sich die Hersteller nicht gänzlich von der kompakten Größe verabschiedet. Wer also neben Performance, Kameraqualität, Ausstattung und Akkulaufzeit Wert auf ein kleines Smartphone legt, wird durchaus fündig. Die Auswahl ist aber überschaubar. Unter den Basismodellen der Flaggschiff-Serien von Samsung, Apple, Google & Co. findest Du geeignete Kandidaten. Doch im Vergleich zum ersten iPhone (2007), dessen Bildschirm gerade einmal 3,5 Zoll groß war, sind auch die kompakten Modelle von heute Giganten.
Das sind die 5 besten kompakten Smartphones 2025
Bei der Auswahl der besten kompakten Smartphones haben wir auf die Maße geschaut. So stellt die Breite den ersten entscheidenden Indikator dar. 72 Millimeter: Breiter sollte das Handy nicht sein, um sich mit einer Hand bedienen zu lassen. Damit legen wir dasselbe Kriterium wie die Experten von Computerbild an.
Außerdem sollte das kompakte Smartphone nicht länger als 160 Millimeter sein. Mit einer Länge darüber hinaus tun sich kleine bis durchschnittlich gewachsene Finger schwer, das Smartphone einhändig zu bedienen.
Doch die Größe allein macht noch kein gutes kompaktes Smartphone. Was nützt Dir ein handliches Format, wenn Du mit dem Gerät nicht die Sachen machen kannst, wie Du es gern möchtest. Daher haben wir uns unter den High-End-Geräten der etablierten Hersteller nach geeigneten Kandidaten umgesehen. Hier sind unsere Top 5 der besten Smartphones im kompakten Format:
Platz 1: Samsung Galaxy S25
Das Basismodell aus der Samsung-Flaggschiff-Reihe ist das schmalste Gerät unserer Bestenliste. Das Galaxy S25 ist 70,5 Millimeter breit und 146,9 Millimeter lang. Obendrein ist es auch nur 7,2 Millimeter dünn. Mit diesen Gardemaßen hat das Galaxy S25 unter den kompakten Flaggschiffen die Nase vorn. Darüber hinaus lässt das Samsung-Handy ebenfalls keine Wünsche offen. Das Galaxy S25 ist ein starkes Smartphone mit einer sehr guten Dreifachkamera und einer überzeugenden Akkulaufzeit.
Zum Samsung Galaxy S25Samsung Galaxy S25

Helges Fazit
Das Samsung Galaxy S25 ist ein hervorragendes Rundum-Paket. Es wartet mit einem atemberaubenden, scharfen OLED-Display und einer erstklassigen Dreifachkamera. Zudem ist der aktuell schnellste Android-Prozessor an Bord, der die nötige Power für umfangreiche KI-Funktionen mitbringt. Und natürlich für alle andere Anwendungen. Auch alle anderen Ansprüche wie eSIM-Unterstützung, induktives Laden, 5G-Funk, Fingerabdrucksensor oder langjährige Updates erfüllt Samsungs kleines Flaggschiff.
Platz 2: Xiaomi 15
Üblicherweise kommen die Xiaomi-Smartphones mit mindestens 6,7 Zoll großen Displays. Für das Basismodell seiner Flaggschiff-Reihe macht der chinesische Hersteller eine Ausnahme. Das Xiaomi 15 erfreut mit einem brillanten 6,36 Zoll großen Bildschirm. So bringt es eben auch handlichere Maße mit. Das Xiaomi 15 ist 71,2 Millimeter breit, hat eine Länge von 152,3 Millimetern und ist 8,08 Millimeter dünn. Das Xiaomi 15 erfüllt jedoch nicht allein die Kriterien für ein kompaktes Smartphone, sondern auch noch alle anderen Wünsche, die Du an Deinen täglichen Begleiter stellst: farbenprächtiges Display, hervorragende Kamera, bestechende Leistung und eine sehr gute Akkulaufzeit.
Zum Xiaomi 15Xiaomi 15

Helges Fazit
Handlich, rasant und bildgewaltig: Das Xiaomi 15 ist ein fabelhaftes Smartphone, an dem es eigentlich nichts auszusetzen gibt. Inhalte auf dem scharfen, hellen OLED-Display zu betrachten, ist ein Genuss. Mit der Leica-Kamera gelingen Dir atemberaubende Fotos und Videos. Der Spitzenprozessor in Kombination mit dem kräftigen Arbeitsspeicher stellen sich. allen noch so anspruchsvollen Aufgaben. Multitasking, Videoschnitt, Gaming: Auf dem Xiaomi 15 macht einfach alles Spaß.
Platz 3: iPhone 17
Mit nur minimal gewachsenen Abmessungen im Vergleich zum Vorgängermodell bleibt das iPhone 17 angenehm kompakt. Das Display misst jetzt 6,3 Zoll, doch mit einer Länge von 149,6 Millimetern, einer Breite von 71,5 Millimetern und einer Dicke von 7,95 Millimetern erfüllt das Basismodell der neuen iPhone-Generation weiterhin unsere Kompakt-Kriterien. Das helle 120-Hz-OLED-Display und die leistungsstarke 48-Megapixel-Kamera mit zweifachem optischen Zoom sorgen für ein überzeugendes Gesamtpaket.
Zum iPhone 17iPhone 17

Helges Fazit
Das iPhone 17 überzeugt als kompaktes Top-Smartphone mit starker Ausstattung: Das 6,3-Zoll-Display bietet jetzt 120 Hertz und hohe Helligkeit, die 48-Megapixel-Kamera liefert auch ohne Telelinse sehr gute Fotos. Trotz größerem Bildschirm bleibt das Gehäuse handlich und leicht bedienbar. Die Akkulaufzeit ist deutlich verbessert, und viele Pro-Features sind erstmals im Standardmodell zu finden. Wer ein leistungsstarkes, kompaktes und vielseitiges Smartphone sucht, trifft mit dem iPhone 17 eine ausgezeichnete Wahl.
Platz 4: iPhone 17 Pro
Seit einigen Jahren hast Du beim iPhone die Wahl zwischen handlichem und Großformat. Deshalb hat das iPhone 17 Pro einen festen Platz im Ranking der besten kompakten Smartphones. Schließlich überzeugt das Apple-Handy nicht allein mit dem handlichen Formfaktor. Seine Gardemaße lauten 71,9 Millimeter in der Breite und 150 Millimeter in der Länge. Zudem ist es 8,75 Millimeter dick. Daneben punktet das Apple-Flaggschiff mit einer makellosen Ausstattung und Spitzentechnologie, die sämtliche erdenklichen Anforderungen erfüllen. Insbesondere die verbesserte Kamera sorgt für hollywoodreife Fotos und Videos.
Zum iPhone 17 ProiPhone 17 Pro

Helges Fazit
Das iPhone 17 Pro ist ein wunderbares, handliches Stück Technologie. Das OLED-Display zeigt prächtige Farben und Kontraste und reagiert geschmeidig. In puncto Leistung zeigt das Gerät bei allen Anwendungen ein herausragendes Tempo. Die Kameraausstattung mit drei 48-Megapixel-Rückkameras sorgt für detailreiche Aufnahmen – und das selbst bei schlechten Lichtverhältnissen ohne sichtbare Qualitätseinbußen. Die neue Frontkamera liefert nicht nur exzellente Selfies, sondern erkennt automatisch Gruppensituationen und wechselt dann in den Querformatmodus. Als weiteres Plus glänzt das iPhone 17 Pro mit einer überragenden Akkulaufzeit. Kurzum: Das kompakte Premium-Smartphone von Apple lässt keine Wünsche offen.
Platz 5: Google Pixel 10
Das Google Pixel 10 zeigt, dass starke Technik nicht viel Platz braucht. Mit einer Länge von 152,8 Millimetern, einer Breite von 72 Millimetern und nur 8,6 Millimetern Höhe liegt es angenehm in der Hand und lässt sich mühelos einhändig bedienen. Trotz seiner kompakten Bauweise überzeugt das Pixel 10 mit einem brillanten 6,3-Zoll-OLED-Display und einer vielseitigen Dreifachkamera für scharfe Fotos, starke Zooms und natürliche Porträts. Google kombiniert im Pixel 10 modernes Design mit High-End-Leistung im handlichen Format.
Zum Google Pixel 10Google Pixel 10

Helges Fazit
Das Google Pixel 10 ist ein rundum gelungenes Flaggschiff-Smartphone. Mit der nochmals verbesserten Kamera – jetzt auch mit Telelinse – gelingen Dir gestochen scharfe Bilder, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Das brillante OLED-Display bleibt auch bei Sonnenlicht gut ablesbar und dank großzügigem Arbeitsspeicher läuft alles flüssig. Mit sieben Jahren Software-Updates ist das Pixel 10 auch zukunftssicher.
Unser Spartipp für Dich
Die richtig guten kleinen Smartphones reißen Dir ein zu großes Loch in den Geldbeutel? Möchtest Du etwas weniger ausgeben, wirf einen Blick auf das Vorjahresmodell Deines Favoriten. In der Regel haben die Vorläufer ähnliche Dimensionen, im Fall des iPhones sind sie sogar identisch. Die Vorjahresmodelle sind bereits zu einem günstigeren Preis zu haben.
Worauf kommt es beim guten kompakten Smartphone an?
Wer auf der Suche nach einem kleinen Smartphone ist, das er gut mit einer Hand bedienen kann, orientiert sich zumeist an der Display-Größe. Aber die Bildschirmdiagonale erzählt nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich entscheiden die Außenmaße eines Handys darüber, ob Du es einhändig befehligen kannst. Allen voran gibt die Breite den Ausschlag. Die aktuellen Smartphones sind durchschnittlich 7,5 Zentimeter breit. Das klingt auf dem Papier noch ganz annehmbar. Doch die Praxis lehrt: Für die meisten Hände sind die Geräte zu breit, als dass sie sich noch mit einer Hand steuern ließen. Kompakte Smartphones müssen also schmaler sein. Und sie sollten keine Lulatsche sein, andernfalls erreicht Dein Daumen den oberen Bereich des Displays nicht.
Noch nicht fündig geworden?
Gar kein Problem: Bei LogiTel haben wir eine große Auswahl an Handys von unterschiedlichen Marken. Egal ob Samsung, Google, Apple oder eine andere Marke. Egal ob iOS oder Android. Egal welche Displaygröße. In unserem Shop findest Du auf jeden Fall das richtige Handy für Dich. Schau einfach auf unsere Smartphone-Übersicht.
ThomasB
Leider häufen sich Berichte über plötzliche Totalausfälle beim zenfone 8, die eine langwierige Reparatur mit Austausch von Hardware erforderlich machen. Unter den Stichworten zenfone 8 und ramdump wird man schnell fündig. Ich selber benutze das zenfone 8, ohne Frage ein Topgerät (übrigens wasserdicht IP 68). Darauf zu warten dass es plötzlich mitsamt aller Daten stirbt ist eine sehr unschöne Situation. Asus verweigert eine Stellungnahme. Wer sich auf sein Smartphone verlassen muss sollte den Kauf dieses Modells bis zur schon lange überfälligen Klärung des Sachverhalts gründlich überdenken.
Viele Grüße und Danke für den guten Artikel!
Jenny Bernard
Moin Thomas. Vielen Dank für Dein Lob. Angesichts der Berichte in verschiedenen Foren verstehe ich Dein Unbehagen absolut. Leider kann ich gar nichts weiter tun, als Dir die Daumen zu drücken, dass es nicht zum Totalausfall kommt. Viele Grüße