[nggallery id=98]
Auf der Entwicklermesse Mix10 hat Microsoft die meisten Geheimnisse seines neuen Betriebssystems für Mobiltelefone “Windows Phone 7 Series” gelöst. Copy & Paste wird verfügbar sein – allerdings nicht von Anfang an, sondern erst später durch ein Update, da Microsoft dieses Problem besonders ‘smart’ lösen will und daher abwartet, bis die Funktion des Kopierens & Einfügens wie beim iPhone hervorragend funktioniert.
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, eigene Themes zu entwerfen. Auf der Entwicklermesse wurden leider nur verschiedene Farbschemen (statt dem anfänglich gezeigten blau ist jetzt auch weiß, gelb, rot oder grün möglich) präsentiert. Allerdings wird auch diese Funktion durch Updates stetig ausgebaut und lässt vielleicht schon zum Marktstart mehr Personalisierungsmöglichkeiten offen.
Mittlerweile ist auch ein weiteres LG Handy mit Windows Phone 7 aufgetaucht, eine Bezeichnung ist aber noch nicht bekannt. Allerdings ist es laut ersten Bildern eindeutig ein neues Modell, nämlich ohne Volltastatur. Das erste Windows Phone 7-Mobiltelefon (von LG) namens Panther soll schon im September ausgeliefert werden und kommt mit einem 1-GHz-Prozessor und eine 5-Megapixel-Kamera mit Fotoleuchte. Auch ein Handy von Samsung mit dem neuen OS wurde bereits bestätigt – das sieht allerdings genauso aus wie das i8910 HD, designtechnisch also nichts Neues.
Alles beim Alten bleibt Microsoft bei den sogenannten Hubs: ob Freunde, Spiele oder Musik – alle Informationen zu bestimmten Themen sind in den eigenen Gebieten zusammengefasst und so auf Knopfdruck ersichtlich. An der Oberfläche hat sich nichts geändert – ein Taskmanager wurde bisher leider noch nicht vorgestellt. Microsoft beharrt bisher noch immer darauf, keine anderen Benutzeroberflächen wie etwa HTCs Sense zuzulassen und stellt hohe Anforderungen an die Hardware der Mobiltelefone mit dem neuen OS.
Die Liste der Partnerfirmen von Windows Phone 7 Series ist lang und liest sich wie ein Who-is-Who? der weltbesten Handylieferanten. Schon jetzt läuft das Betriebssystem auf einigen Testgeräten sehr flott und die “Hubs” überzeugen auf ganzer Linie. Mit dem neuen OS ist Microsoft ein ganz großer Wurf gelungen und wir dürfen uns auf zahlreiche technisch (sowohl hardware als auch software) ausgereifte Mobiltelefone in den nächsten Jahren – und zum Glück schon heuer – freuen.