[singlepic id=2062 w=320 h=240 mode=watermark float=center]
Epic hat vor kurzem eine neue Techdemo der Unreal Engine veröffentlicht, die auf unglaublich beeindruckende Weise die Möglichkeiten des neuen NVidia Kepler Chips zeigen. Der Chip soll zunächst für Desktop PC’s und Notebooks zur Verfügung stehen. Etwas später ist auch eine Veröffentlichung für mobile Plattformen geplant.
Im Überblick
Fast Approximate Anti-Aliasing ist Grundlage für visuelle Highlights
Bei der neuen Technikdemo kommt DirectX 11 sowie das Shader Model 5 von Microsoft zum Einsatz. Zusätzlich arbeitet die Unreal Demonstration mit Fast Approximate Anti-Aliasing, einer Anti Aliasing Technologie, die auf den neuen Grafikchips von NVidia enthalten sein soll. Dieser soll unter Anderem zackige Kanten aus den jeweiligen Spielen beseitigen. Damit zeigt die Engine alle Möglichkeiten, die durch die Kepler Chips von NVidia gegeben sind. Der Grafikchip setzt dabei neue Standards im Bereich neuer Spiele.
Veröffentlichung möglicherweise schon nächsten Monat
Aktuelle Gerüchte rund um NVidias Keplerchips weisen darauf hin, dass erste Grafikkarten damit im nächsten Monat bereits veröffentlicht werden. Offiziell wurde die Veröffentlichung aber noch nicht bestätigt. Die neue Anti Aliasing Technologie bedeutet eine deutliche Verbesserung im Bezug auf die grafische Qualität sowie die Belastung des Grafikchips. FXAA ist eine shaderbasierte Technologie, die keinen zusätzlichen Grafikspeicher für den Betrieb beansprucht. Dieser zusätzlich freigewordene Speicher kann für die Berechnung zusätzlicher Texturen genutzt werden, womit der Kepler Chip auf NVidias neuen Grafikkarten eine deutliche Verbesserung in der Grafik zulässt.
Bisherige Technologien verbrauchten mehr Grafikspeicher
Die Unreal Demonstration von Epic zeigt bereits die ersten Möglichkeiten, die durch die neue Technologie von NVidias Kelper Chip möglich werden. Bisherige Anti Aliasing Technologien von NVidia sorgten teilweise für deutlichen Zuwachs des benötigten Grafikspeichers. Zudem sind Farbübergänge an Karten weniger zu sehen. Mit den neuen Chips könnte auch im mobilen Grafikbereich seitens NVidia ein neuer Standard gesetzt werden. Bereits mit NVidias Tegra Plattform hat das Unternehmen im mobilen Bereich aufwendige Spiele möglich gemacht. Mit dem Kepler Chip schafft NVidia den Anschluss von mobilen Spielen zu PC spielen. Der neue Kepler Chip unterstützt auch Auflösungen bis 1080p und mehr.