[singlepic id=1710 w=270 h=200 mode=watermark float=right]Smartphone? Tablet? Oder doch beides? Das Smartphone wirkt dabei irgendwie notwendiger, immerhin kann man damit telefonieren. Mit dem Tablet kann ich es mir dagegen auf dem Sofa gemütlich machen und bequem durch das Internet surfen – auf einem 3 bis 4 Zoll Display alles andere als komfortabel. Und dann gibt es da ja noch die ersten Tablets, mit denen man auch telefonieren kann. Aber mal ehrlich: Wenn Sie jemals einen mit einem Tablet telefonieren gesehen haben, werden Sie sich kaum noch ein entsprechendes Gerät kaufen. Das Ganze wirkt aus irgendeinem Grund urkomisch – vielleicht ja, weil es (noch) so ungewohnt ist.
Mit dem Padfone hat uns Asus auf der Computex Keynote in Taiwan nun die Lösung für all die Probleme vorgestellt: Eine Kombination aus Smartphone und Tablet PC. Klingt ungewöhnlich, ist aber im Grunde ziemlich cool. Der Smartphone Teil des Padfones, also im Grunde das „fone“, ist ganz gewöhnlich und so wie es sein soll. Man kann damit telefonieren, es ist portabel, alles prima.
Der Tablet Teil hingegen, also gewissermaßen das „Pad“ ist dann im Grunde nur noch ein Bildschirm mit einem zusätzlichen Akku. Erst mit dem Smartphone, das man an der Rückseite einschiebt, ist es dann wie ein Tablet nutzbar. Der integrierte Akku sorgt sich dabei nicht nur für die Darstellung der Bildschirminhalte, sondern kann bei Bedarf auch das Smartphone aufladen. Als Betriebssystem wird wohl Android zum Einsatz kommen, welche Version ist bislang jedoch noch nicht bekannt.
Zudem hüllt sich Asus was technische Details betrifft in Schweigen. Bekannt ist bislang lediglich, dass die Kombination über einen 4,3 Zoll beziehungsweise über einen 10,1 Zoll Bildschirm verfügen wird. Beides also stattliche Maße. Bleibt zu hoffen, dass die Smartphone CPU stark genug ist, um die Kombo auch in Gang zu setzen.
http://www.engadget.com