[nggallery id=272]
Aller guten Dinge sind drei, besagt ein altes Sprichwort. Viel zu wenig, sagt die High Tech Corporation. HTC hat daher gleich fünf neue Smartphones auf dem Mobile World Congress präsentiert. Für jeden Finger einer Hand ein Gerät – könnte man überspitzt formulieren. Eine gute Gelegenheit, die fünf neuen Handys zu vergleichen und näher vorzustellen.Das HTC Desire S verfügt nicht mehr wie das Vorgängermodell Desire über das optische Trackpad. Statt mechanischer Tasten stehen nunmehr Sensorknöpfe zur Verfügung. Mit Hilfe dieser können die Features Menü, Home, Suche und Zurück bedient werden. Das Gehäuse des Desire S ist Schwarz, es umschließt den kompletten Bildschirm. Auffällig ist eine markante Unebenheit am unteren Ende des Bildschirmes. Damit erinnert das Handy an das HTC Legend. Ein zweites Mikrofon – das Vorgängermodell hatte nur eines – das an der Oberseite des HTC Desire S platziert ist, dient der Rauschunterdrückung beim Telefonieren.
Das HTC Wildfire S hat einen HVGA-Bildschirm mit einer Auflösung von 480 mal 320 Bildpunkten. Auf dem LCD-Touchscreen kommen die Farben gut zur Geltung, wie es die User sonst nur von den teuren Smartphones gewöhnt sind. Ähnlich wie bereits beim Vorgängermodell Wildfire dauert es ein paar Augenblicke, bis der Touchscreen reagiert. Das Wildfire S ist um eine Spur schmaler und auch um einige Millimeter kleiner als das Wildfire.
Beim HTC Incredible S ist das Styling etwas eckiger als bei den anderen vier neuen Modellen aus der HTC-Familie. Der Bildschirm ist farbenprächtiger als beim Vorgängermodell Droid Increbible. Auch der Gesamteindruck ist moderner. Dafür fehlt im Gegensatz zum Droid Incredible das optische Trackpad (wie es auch beim Desire der Fall ist). Das Wildfire S und das Desire S sollen bei der Markteinführung mit dem Betriebssystem Android 2.4 ausgestattet sein. Das Incredible S wird dagegen auf Android 2.2 laufen.
Die beiden für Facebook speziell konfigurierten HTC-Smartphones Salsa und ChaCha werden mit dem Betriebssystem Android 2.3 auf den Markt kommen. Beim ChaCha handelt es sich um das erste Android-Smartphone mit einem Bildschirm im Querformat. Mehr Details über die beiden Facebook-Handys wollte HTC noch nicht preisgeben.