[singlepic id=1654 w=300 h=200 mode=watermark float=right]Angeblich soll Apple an einer Lösung basteln, dass Firmware-Updates von iPhone, iPad und auch iPod Touch möglich sind, ohne dass iTunes benutzt wird. Wie der Blog 9to5mac berichtet, soll das Update wie bei anderen Betriebssystemen, per Direktdownload erfolgen. Möglich werden soll dies dem Artikel zufolge schon mit iOS 5.
Bislang können Nutzer von iPad, iPhone und iPod Touch ihr Gerät immer nur über die Rechner-Software iTunes auf den aktuellen Stand in Sachen Betriebssystem bringen. Dies heißt also, das entsprechende Gerät zunächst an den Computer anzuschließen und von dort die neue Version des mobilen Betriebssystems zu übertragen. Diesen Weg sollen sich die User allerdings dem Bericht zufolge wohl künftig sparen können, laufen doch entsprechende Gespräche zwischen Apple und Netzbetreibern.
Was für iOS 5 kommen soll, ist bei Android, Symbian und WebOS bereits Standard. Bei Windows Phone 7 hingegen erhält der Nutzer eine Nachricht, dass ein neues Update vorhanden ist und er kann dann das Update über den Umweg PC auf das Handy laden. Bei iOS ist es hingegen so, dass der User nicht automatisch auf dem iPhone oder iPad benachrichtigt wird, wenn eine neue Softwareversion vorliegt, sondern erst beim Verbinden mit iTunes. Problem bei Apple ist momentan noch, dass die Software-Pakete riesig sind und sich der Direkt-Download über Stunden hinziehen würde. Insofern scheint eine Lösung möglich, wie sie Nokia für Symbian anbietet. Denn der finnische Weltmarktführer in Sachen Handys stellt lediglich die Veränderungen des Systems als Pakete zum Herunterladen zur Verfügung.
Quelle: http://www.areamobile.de