[singlepic id=1605 w=300 h=200 mode=watermark float=right]Bereits seit einigen Wochen kursieren im Internet Gerüchte über ein Tablet von Toshiba, jetzt ist es offiziell: Toshiba hat das Regza Tablet AT300 der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon der Modellname verrät: Hier steckt echte High-End-Technik dahinter, denn Toshiba verwendet den Namenszusatz “Regza” bisher nur für seine besonders hochwertigen Flachbildschirme. Ein Blick auf die Ausstattungsliste verrät, dass auch Toshiba’s erstes Tablet diesen Zusatz verdient, denn eine solche Menge an aktueller Technik steckt derzeit in keinem anderen Tablet. Die Konkurrenz von LG, HTC und Motorola kann da getrost einpacken.
Großartig ist nämlich schon der 10,1 Zoll große Touchscreen, der mit 1280 x 800 Pixel auflöst. Toshiba verwendet die LED-Backlight-Technologie und verspricht damit stärkere Kontrasten und eine deutlich bessere Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung. Angetrieben wird das High-End-Tablet von einem Dualcore-Chip, dessen zwei Kerne jeweils mit 1 GHz getaktet sind und dem Regza AT300 damit satte 2 GHz zur Verfügung stehen. Dazu kommt ein Arbeitsspeicher mit satten 1 GB – das verspricht Leistung im Überfluss! Kein anderes Tablet dürfte derzeit eine ähnlich rasante Performance wie das Toshiba-Tablet bieten, denn neben Prozessor und Arbeitsspeicher kommt Android als ressourcensparendes Betriebssystem zum Einsatz.
Toshiba setzt auf die tabletoptimierte Android-Version 3.0 namens Honeycomb – ob darüber eine eigene Oberfläche des Herstellers liegt ist noch nicht bekannt. Der interne Speicher beträgt 16 GB, kann aber über normale SD-Karten erweitert werden. In puncto Anschlüsse spendiert Toshiba seinem Regza AT300 das volle Programm: Bluetooth, WLAN, HDMI, miniUSB und Standard-USB-Anschluss. Auf der Front befindet sich zudem eine 2 (!) Megapixel-Kamera für Videotelefonate, auf die Rückseite hat Toshiba eine 5 Megapixel-Linse platziert, die auch HD-Videos aufnehmen kann. Trotz der Unmenge an Technik soll der üppig dimensionierte Akku für eine Laufzeit von 7 Stunden sorgen.
Doch einen Haken gibt es beim brandneuen Toshiba-Tablet: Die Handlichkeit leidet unter der Masse an Technik, die im Inneren versteckt ist. Satte 15,8 Millimeter dick und 765 Gramm schwer ist das Regza AT300. Zum Vergleich: Das aktuelle iPad 8,8 mm dick und wiegt nur 600 Gramm. Doch wer auf aktuelle Hardware setzt, kommt um das Toshiba-Tablet nicht herum und 160 Gramm Unterschied bemerkt der Otto-Normal-Verbraucher kaum. Das Toshiba-Tablet kommt zuerst in Japan auf den Markt, der Preis beträgt etwa 730 Dollar. Ob und wann das Regza-High-End-Tab auch nach Europa kommt, ist unklar. Ach ja: Über kolportierte 3D-Funktion schweigt sich Toshiba noch aus – möglich ist eine eigene 3D-Variante des Regza At300.
Quelle: http://www.areamobile.de