[nggallery id=260]
Mit dem Kyocera Echo kommt am 17. April dieses Jahres ein Smartphone auf den Markt, das dem aktuellen Trend auf den ersten Blick die kalte Schulter zeigt. Während andere Hersteller bemüht sein, ihre Geräte immer noch dünner und noch leichter zu gestalten, kann das Kycoera Echo hier nicht mithalten, ist es doch dicker und schwerer als die neue Handy-Generation. Dies allerdings aus einem einfachen Grunde: das Smartphone verfügt über zwei Touchscreens. Bisher allerdings ist das Smartphone nur in den USA erhältlich. Ob das Kyocera Echo auch hierzulande erscheinen wird, ist bisher noch unklar.
Die beiden Displays des Smartphones sind jeweils 3,5 Zoll groß. Werden sie zusammen benutzt, kommt der User auf eine Größe von insgesamt 4,7 Zoll. Verbunden sind die beiden Displays über ein Klappgelenk. Für dieses Display-Multitasking gibt es nach Angaben des Herstellers zum Marktstart auch sieben Apps. Diese Anwendungen lassen sich zur gleichen Zeit auf je einem Touchscreen ausführen. Damit können User also beispielsweise E-Mails checken und im Internet surfen zur gleichen Zeit. Natürlich können aber auch Internetseiten auf beiden Bildschirmen zusammen zur gleichen Zeit angezeigt werden. Neben dem E-Mail-Client und dem Browser können auch Google Maps, Facebook und eine besondere Youtube-App auf dem Doppel-Display des Kyocera Echo genutzt werden. Mit diesem lassen sich auf dem oberen Display die Clips abspielen, während der untere Screen dazu dient, Videos zur Playlist hinzuzufügen. Zudem ist auch Entertainment Trumpf beim Kyocera Echo. Games wie Die Sims 3 von Electronic Arts trennen Interface und das Spielgeschehen – so wie es Spieler vom Nintendo DS her kennen.
Das neue Smartphone nutzt als Betriebssystem Android 2.2. Allerdings soll in Kürze ein Update von Froyo auf Gingerbread erfolgen. Zudem kommt das Kyocera Echo mit einem 1-Gigahertz-Prozessor und einer 5-Megapixel-Kamera daher, mit der auch Aufnahmen von HD-Videos mit 720p möglich sind.
Quelle: http://www.areamobile.de