[singlepic id=1978 w=400 h=400 mode=watermark float=right]Der chinesische Smartphone-Hersteller Meizu ist bekannt dafür, dass seine Produkte auffällig denen des angebissenen Apfels aus Cupertino ähneln. Wer allerdings wen kopiert, ist seit Jahren umstritten. Mit dem Meizu MX bringen die Chinesen Anfang 2012 ihr neues Vorzeige-Smartphone auf den heimischen Markt. Wie so oft beim Wettbewerb USA versus China kann Meizu bei seinem neuen Gerät durch den günstigen Preis punkten (umgerechnet 350 Euro). Was steckt allerdings hinter dem neuen Highend-Androiden Meizu MX?
- Mit einem 4 Zoll großen Display mit 960×640 Pixeln Auflösung nähert sich das Meizu MX stark dem Retina-Display von Apple, erreicht allerdings nicht ganz die gleiche Schärfe. Interessant dürfte sein, dass Meizu wohl zwei Varianten seines Highend-Smartphones herausbringen wird: Neben einem Modell mit Dual-Core-Prozessor, der mit 1,4 Ghz getaktet ist, soll auch eine Quad-Core-Version nachfolgen.
- Das zuerst erhältliche Meizu MX mit Dual-Core-CPU kommt mit 16 GB internem Speicher, 1 GB Arbeitsspeicher, einer 3 Megapixel-Frontkamera und 8 Megapixel-Kamera. Außerdem wird das neue Meizu-Flaggschiff mit Android 2.3.5 Gingerbread ausgeliefert, wobei bereits ein Update für Ice Cream Sandwich zugesagt wurde.
Wie bereits angedeutet, ähnelt das Meizu MX in Sachen Design mit seinen schmalen 10,3 mm stark dem iPhone. www.chip.de bezeichnet es sogar als iPhone-Klon.
Fazit:
Auch, wenn das MX nur auf dem chinesischen Markt vertrieben wird, kann dieses Highend-Smartphone als ein Vorstoß der Chinesen in Richtung des internationalen Marktes verstanden werden. Der niedrige Preis, verbunden mit der nicht zu verachtenden Technik, die sich hinter dem Meizu MX verbirgt, könnte einen Vorteil auf dem hart umkämpften Smartphone-Markt bedeuten.
Quelle: www.chip.de