OnePlus hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um das neue Flaggschiff seiner Smartphone-Riege zu präsentieren. Der chinesische Hersteller hat das OnePlus 10 Pro ins All geschickt. Die Mission: „Capture the horizon”. Das Ergebnis sind atemberaubende Aufnahmen aus der Stratosphäre. Sie bezeugen: Die erneute Kooperation mit Hasselblad hat sich gelohnt.
Im Überblick
Der Ausgangspunkt
Um die Smartphone-Kamera weiterzuentwickeln, arbeitete OnePlus bereits für die Konstruktion des OnePlus 9 Pro mit dem schwedischen Traditionshersteller Hasselblad zusammen. Kameras von Hasselblad haben Historisches vollbracht. Sie fingen die ersten Aufnahmen auf dem Mond ein. Die Kooperation mit dem skandinavischen Kamerahersteller schien also eine gute Wahl und sie trug bereits im ersten Jahr Früchte. Das Technikportal CHIP führt noch immer das Samsung Galaxy S21 Ultra an der Spitze seiner Smartphone-Bestenliste. Als das Maß aller Dinge gilt den Experten vor allem das Kamerasetup des Samsung-Flaggschiffs. Nach dem Urteil der Fotoexperten von DXOMARK rangiert das OnePlus 9 Pro sogar vor dem Konkurrenten aus Südkorea.
Eine gute Ausgangslage für die Entwickler von OnePlus, um mit dem neuen Flaggschiff Maßstäbe zu setzen. Das OnePlus 10 Pro verfügt als erstes OnePlus-Smartphone über eine 10-Bit-Farbunterstützung. Außerdem wartet es mit drei Master Styles und dem ebenfalls neuen Modus Langzeitbelichtung auf. Nachdem der chinesische Smartphone-Hersteller zusammen mit dem schwedischen Kamera-Produzenten die erste Hasselblad-Mobilkamera für das OnePlus 9 Pro entwickelt hat, intensivierten die Partner im zweiten Jahr ihre Zusammenarbeit. Das Ergebnis dieser Kooperation hat nun bei einer faszinierenden Mission seine fotografischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Nichts weniger als den Horizont sollte das OnePlus 10 Pro einfangen. Die Mission ist geglückt und hat atemberaubende Aufnahmen hervorgebracht.
Die Mission: Das OnePlus 10 Pro hebt ab
Ready für Take-off! Bis dahin war es ein weiter Weg. Wie so oft stand am Anfang eine Frage: Wie lässt sich die Qualität der Hasselblad-Mobilkamera im OnePlus 10 Pro eindrucksvoll und getreu dem Firmen-Motto Never Settle präsentieren? OnePlus ließ sich vom Partner inspirieren: Immerhin war es eine Hasselblad-Kamera, mit der die ersten Aufnahmen 1969 auf dem Mond entstanden. Ab ins All! OnePlus zog es nicht ganz so hoch hinaus: Aus der Stratosphäre sollte das OnePlus 10 Pro den Horizont in einer Milliarde Farben einfangen.
Capture the horizon: Die Mission wird vorbereitet
Ein Smartphone steigt mal nicht eben so in die Stratosphäre auf. Dazu bedarf es akribischer Vorbereitung und eines Partners, der weiß, wie es geht. Den fand OnePlus in Stratoflights, einer Filmproduktionsfirma aus Deutschland, die auf Flüge durch die Stratosphäre spezialisiert ist.
Auch für Stratoflights stellte die Mission ein Novum dar: Erstmals sollten sie ein Smartphone in die Stratosphäre schicken. Gemeinsam entwickelten die Partner einen Plan. Ein Wetterballon sollte das OnePlus 10 Pro in die Stratosphäre tragen. Das stellte die Konstrukteure der Mission vor besondere Herausforderungen. Eine leichte Halterung musste her, die das Smartphone gleichzeitig vor den extremen Temperaturen und Winden in der Stratosphäre schützte. Immerhin ist es in 38.000 Metern Höhe bis zu minus 60 Grad kalt und toben Winde mit bis zu 200 Stundenkilometern.
Die Konstrukteure entwarfen einen robusten Leichtbau aus Balsaholz, Kunststoff und Carbon, der zudem die Smartphones vor der Witterung schützte. Die Halterung bot Platz für vier OnePlus 10 Pro-Modelle. Die OnePlus-Community taufte das Modul auf den Namen The Stratosphone.
Durchhalten & Verfolgen
OnePlus programmierte eine App, um die vier Smartphones hoch am Himmel fernsteuern zu können – vor allem um den Auslöser im richtigen Moment zu betätigen. Partmer Stratoflights wiederum entwickelte einen GPS-Tracker, mit dem sich die OnePlus 10 Pro auf ihrem Flug verfolgen und nach der Landung finden ließen.
Bereits bei einem Testflug wurde deutlich, wie heikel die Rückkehr auf den Boden sein kann: Das Modul verfing sich im Wipfel eines 40 Meter hohen Baumes. Das „Capture the horizon”-Team musste einen professionellen Baumkletterer engagieren, um das Modul zu bergen.
Die Mühen haben sich gelohnt. Beim finalen Flug durch die Atmosphäre fingen die vier OnePlus 10 Pro mehr als nur ein atemberaubendes Bild vom Horizont ein. Nach ihrer erfolgreichen Mission landeten sie unbeschadet wieder auf der Erde.
Die Kamera-Features des OnePlus 10 Pro
Die unglaublichen Aufnahmen gelangen dem OnePlus 10 Pro dank der Hasselblad-Mobilkamera der zweiten Generation. Die Entwickler von OnePlus und Hasselblad haben unter anderem die Farbkalibrierung für das OnePlus 10 Pro optimiert. Bei dem aktuellen Flaggschiff kommt zum ersten Mal die OnePlus Billion Color Solution zum Einsatz. Das OnePlus 10 Pro verfügt über eine 10-Bit.Farbunterstützung.
An welchen Stellschrauben die Entwickler justieren mussten, entnahmen sie unter anderem Rückmeldungen aus der Community. Nutzer berichteten zum Beispiel von übersättigten Rottönen bei Blumenbildern. Das OnePlus 10 Pro fängt nun eine Millarde Farben in natürlichen Nuancen ein.
Master Styles: Farbstile für jede Gelegenheit
Mit dem OnePlus 10 Pro führt der chinesische Hersteller die Filterfunktionen Master Styles ein. Hasselblad-Fotografen haben die drei Farbstile über Monate kalibriert, bis zu mit dem Ergebnis zufrieden waren und sie ihrem Einsatzzweck entsprachen.
- Serenity ist für Portraitaufnahmen konzipiert. Der Hasselblad-Ambassador Yin Chao hat den Master Style konzipiert. Yin Chao ist aktuell der aktivste Modefotograf Chinas.
- Radiance ist für stilisierte Aufnahmen gedacht. Der Hasselblad Masters-Gewinner Ben Thomas hat den Master Style entwickelt. Er ist bekannt für seine Fotografien von städtischen Räumen im Stil der Hyperrealität.
- Emerald eignet sich für Landschaftsaufnahmen. Den Master Style hat der Hasselblad Masters-Gewinner David Peskens kalibriert. Peskens hat sich mit seinen Wildlife-Fotografien einen Namen gemacht.
Langzeitbelichtung: Eine neue Art, eindrucksvolle Fotos zu machen
Ebenfalls neu ist der Modus Langzeitbelichtung, über den das OnePlus 10 Pro verfügt. Die Kamerafunktion ist schnell zugänglich, sodass Nutzer ganz einfach mit der Langzeitbelichtung experimentieren können. Der Modus lässt sich sowohl mit als auch ohne Stativ nutzen (Für die eindrucksvollsten Ergebnisse empfiehlt sich jedoch das Stativ.). Die Kamerafunktion hat drei Untermodi, die es Dir erleichtern, die passenden Einstellungen für Dein Motiv zu finden:
- Wasser und Wolken ist für Aufnahmen gedacht, bei denen das Wasser glatt erscheint, wie zum Beispiel bei einem Wasserfall. Auch für Fotos, die Wolken glatt erscheinen lassen, bietet sich der Modus an.
- Mit Bewegte Fahrzeuge gelingen Aufnahmen, bei denen die Scheinwerfer und Rücklichter eines Autos auf einer leeren Straße verbleiben.
- Light Painting kommt für Aufnahmen zum Einsatz, die etwa das Lichterspiel von Wunderkerzen einfangen.
Freust Du Dich bereits auf das Experimentieren mit der Hasselblad-Mobilkamera? Nun, es kann bald losgehen. Das OnePlus 10 Pro ist ab 5. April 2022 verfügbar und selbstverständlich kannst Du Dir das OnePlus-Flaggschiff mit der Hasselblad-Mobilkamera der zweiten Generation direkt bei LogiTel gleich sichern.

Etliche Jahre hat Jenny Bernard als Redakteurin für verschiedene Lokalzeitungen gearbeitet. Irgendwann war es Zeit für etwas Neues. Nun taucht sie mit viel Freude ab in die smarte Digitalwelt, um Dich zu informieren und Dir weiterzuhelfen.