[singlepic id=2104 w=320 h=240 mode=watermark float=center]
Sicherlich kann man die Leistungen des Samsung Galaxy Ace nicht direkt mit den Flaggschiffen Samsung Galaxy S und iPhone 4 vergleichen. Das Ass das Samsung hier aus dem Ärmel zieht überzeugt eben nicht mit High-End Komponenten, sondern mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Erstehen kann man das Galaxy Ace für nur rund 220 Euro.
Toller Touchscreen, eindrucksvolle Performance
Der erste Eindruck zählt – und diesen meistert das Galaxy Ace schon mal recht gut. Zunächst erinnert die abgerundete Formgebung und Größe stark an das iPhone 4. Auch hier wird die Frontseite durch einen 3,5 Zoll großen Touchscreen dominiert. Die Verschalung bildet ebenfalls wie beim iPhone 4 einen Rand um die Front. Die Rückseite aus hartem Plastik weist eine geriffelte Textur auf. Das Ganze fühlt sich fast ein wenig gummiert an und liegt äußerst griffig in der Hand. Insgesamt ist Samsung die Verarbeitung des Galaxy Ace hochwertig gelungen und das Design der Verschalung wirkt vor allem von Vorne betrachtet wirklich elegant.
Eingespart wurde bei dem Galaxy Ace vor allem am Bildschirm. Samsung hat hier auf AMOLED Technik verzichtet und stattdessen einen einfachen LCD Screen verbaut. Natürlich hinkt die Anzeige bei Schärfe, Kontrast und Helligkeit den aktuellen Top-Smartphones um einiges nach, aber irgendwie muss der billige Preis ja zustande kommen. Isoliert betrachtet macht das Display aber durchaus einen guten Eindruck. Das Einzige wirkliche Manko ist auch bei diesem Preis eine recht geringe Auflösung von 320 auf 480 Pixel.
Die Bedienung über das Touchscreen läuft allerdings wieder brillant und lässt keine Wünsche offen. Texteingabe beherrscht das Preis-Ass gleich auf drei Arten: Der Nutzer kann den Text je nach Wunsch per virtueller QWERTZ-Tastatur eintippen, die Worterkennung Swype, oder die Spracherkennung Google’s Voice Search nutzen. Letztere funktioniert flüssig und zufriedenstellend. Für den ansonsten reibungslosen Ablauf der Programme hat Samsung einen 800 Mhz-Prozessor. Die recht geringe Rechenleistung des Kerns reicht bei der schlanken Bildschirmauflösung des Galaxy Ace absolut aus. Wichtige Menüpunkte wie Kontakte, Nachrichten und den Internetbrowser baut der Rechner in unter einer Sekunde auf. Das Smartphone läuft auf Android.
Überzeugende Bildqualtiät
Natürlich darf auch bei einem billigen Smartphone eine Digicam nicht fehlen. Samsung spendiert dem Ace eine 5 Megapixel-Kamera, die über Autofocus, LED-Blitzlicht und einige andere Einstellungsmöglichkeiten verfügt. Die Bildqualität der Schnappschüsse ist exzellent, überzeugt aber vor allem bei Tageslicht. Ein paar Schwächen offenbaren sich in Grenzbereichen, wie zum Beispiel bei künstlichem Licht. Dann schießt die Kamera ihre Bilder nicht mehr exakt farbtreu, aber immer noch passabel. Am Aufnehmen von Videos wird man sich mit dem Galaxy Ace allerdings nicht besonders erfreuen können. Bewegte Bilder zeichnet die Cam gerade einmal mit einer Auflösung von 320 auf 240 Pixel auf. Das ist absolut nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Ein kurzes Fazit fällt bei dem Samsung Galaxy Ace nicht schwer: Es ist seinen Preis definit wert! Ein echter Trumpf ist es vor allem in Sachen Akkuleistung. Dort spielen alle Karten zusammen, denn sowohl die geringe Auflösung des Bildschirms, als auch die dadurch weniger beanspruchte Rechenleistung sorgen für extrem langen Akkubetrieb.