[singlepic id=1805 w=250 h=400 mode=watermark float=right]
Xperia X10 Nutzer können sich freuen: Ab sofort – und damit deutlich früher als eigentlich von Sony Ericsson angekündigt – kann das Update auf Android in Version 2.3.3 bezogen und auf das Handy aufgespielt werden. Einziger kleiner Wermutstropfen: Anders als bei vielen anderen Android-Geräten muss das Xperia X10 an den PC angeschlossen werden, das Update wird dann über die Software PC Companion installiert. Eine Over-the-Air-Aktualisierung ist also nicht möglich.
Dennoch soll es daran nicht scheitern, denn Android 2.3.3 in der von Sony Ericsson modifizierten Form bringt einige Neuerungen mit, die sich im alltäglichen Gebrauch des Smartphones als äußerst praktisch erweisen können. So kann das X10 von nun an als eine Art Mobilfunk-Modem an PC oder Laptop eingesetzt werden. Die nötige Verbindung wird dabei per USB oder – noch einfacher – vollkommen kabellos über WLAN realisiert.
Facebook wird nun ebenfalls tiefer in das System integriert, der Musikplayer verfügt nun über einen Equalizer und auch die manuelle Sortierung der Apps stellt nun kein Problem mehr dar. Doch das Update hat auch einige Kehrseiten, die man kennen sollte, bevor man sich dafür entscheidet. So werden sämtliche Daten, die im Telefonspeicher liegen, gelöscht, weshalb eine Sicherung auf die SD-Karte in jedem Fall nötig ist: Nur hier sind die eigenen Daten sicher.
Für die Datensicherung darf man jedoch keinesfalls die auf dem X10 bereits installierte App zur Sicherung und Wiederherstellung verwenden, denn diese wird mit Android 2.3.3 entfernt. Sony Ericsson empfiehlt, eine externe Lösung aus dem Market zu verwenden, nennt aber keine konkrete Empfehlung. Zudem werden die Apps Creatouch, Neoradar und Quarapop entfernt, genauso wie Mediascape und die Möglichkeit, Personalisierungen der Homescreens und des App-Trays vorzunehmen.
Quelle: http://www.areamobile.de