[singlepic id=1549 w=320 h=240 mode=watermark float=right]Ab nächsten Monat sollen Kunden der Eplus Gruppe einen einheitlichen Preis pro Anruf bei der Eplus Kundenhotline zahlen!
Diese Verbesserung geht sogar soweit, dass in einigen Vertragstarifen die Gebühren auch komplett entfallen. In den anderen Tarifen soll der Nutzer einheitlich entweder 0,49€ oder 0,99€ pro Anruf zahlen, so der Netzbetreiber Eplus. Bislang war es für Kunden der Eplus Gruppe sowohl teuer als auch untransparent, was die Anrufe für die kostenpflichtige Kundenhotline betraf. Denn die Nutzer mussten für den Anruf zur Hotline unterschiedliche Minutenpreise zahlen, je nachdem welchen Vertrag sie hatten, bzw. welchen Tarif und welche Mobilfunkmarke sie genutzt hatten.
Das Unternehmen gab an, dass diese Umgestaltung der Mobilfunkkosten für die Anrufe auf die Kundenhotline größtenteils wegen der Diskussionen der Base-Community erfolgt ist. Kathrin Stapel, Department Manager Customer Service der Eplus Gruppe sagte dazu, dass ein intensiver Kontakt mit den Kunden vorliegt, der durch den Base-Kundenbeirat, einige Onlineforen und Blogs erfolgt. Dadurch wurde deutlich, dass immer wieder die unterschiedlichen Minutenpreise für die Nutzung der Kundenhotline diskutiert wurden.
Wir können aber auch davon ausgehen, dass dies nicht der einzige Grund war, warum die Eplus-Gruppe Ihr Konzept für das Nutzen der Kundenhotline überarbeitet hat. Denn es ist ja auch bekannt, dass der Gesetzgeber daran ist, allgemeine Regeln und Höchstpreise zum Schutz der Kunden festzulegen, um zu verhindern, dass Kunden, die eine kostenpflichtige Hotline nutzen, durch Warteschleifen unnötige Kosten in Rechnung gestellt bekommen. Damit soll der Service auch transparenter und kundenfreundlicher gemacht werden.
[singlepic id=1661 w=373 h=60 link=https://www.logitel.de]