Top 10: Unsere besten Android-Handys auf einen Blick
- Platz 1: Samsung Galaxy S23
- Platz 2: Samsung Galaxy S23 Ultra
- Platz 3: Samsung Galaxy A54
- Platz 4: Google Pixel 8 Pro
- Platz 5: Xiaomi 13T Pro
- Platz 6: Google Pixel 7a
- Platz 7: Samsung Galaxy Z Flip5
- Platz 8: Google Pixel 8
- Platz 9: Samsung Galaxy S22
- Platz 10: Sony Xperia 1 V
Was zeichnet die besten Android-Smartphones aus?
Android ist das meistgenutzte Betriebssystem fĂŒr Smartphones. Das kommt nicht von ungefĂ€hr, schlieĂlich steht das Google-OS anders als Apples iOS fast allen Herstellern offen. Entsprechend riesig ist die Auswahl fĂŒr den Android-Nutzer. Da mag es bei der Suche nach dem besten Android-Handy hilfreich sein, zu wissen, auf welche GerĂ€te Nutzer besonders vertrauen.
Daher versammeln sich in unserer Bestenliste die beliebtesten Android-Smartphones aus dem breit gefĂ€cherten Angebot im LogiTel-Shop. Folglich vereinen sich unter den besten Android-Handys Spitzenmodelle und gĂŒnstige Smartphones, die mit ihrem Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis zu ĂŒberzeugen wissen. Wenig ĂŒberraschend: Branchenprimus Samsung ist mit einer starken Phalanx vertreten. Doch auch Hersteller wie Google oder Xiaomi finden ausreichend Gunst bei den Nutzern, sodass sie den Sprung in die Top 10 der besten Android-Handys schaffen.
Platz 1: Samsung Galaxy S23
Das Basis-Modell ist das kleinste aus der Galaxy S-Klasse von Samsung. Erstklassig sind bei dem handlichen Flaggschiff das brillante und helle OLED-Display, die hervorragende Performance oder auch die Triplekamera inklusive Telelinse. Das Samsung Galaxy S23 hat zwar einen kleineren Bildschirm und Akku als seine gröĂeren Schwestermodelle, ansonsten lĂ€sst es sich jedoch keineswegs abhĂ€ngen. Das wĂ€re auch schwerlich möglich, steckt doch im Galaxy S23 der gleiche exzellente Qualcomm-Prozessor wie in den anderen beiden Modellen der Reihe. Mit seiner umfassenden Ausstattung und dem kompakten Design ist das Samsung Galaxy S23 fĂŒr Nutzer gemacht, die es handlich mögen, jedoch technisch keine Abstriche hinnehmen wollen.

- Das 6,1 Zoll groĂe AMOLED-Display ist besonders hell, bestechend scharf, zeigt starke Farben und Kontraste.
- Die Triplekamera zeichnet sich durch drei Brennweiten und hilfreiche KI-Modi aus, mit denen Du beeindruckende Kunstwerke schaffst.
- Die Performance des Qualcomm-Prozessors Snapdragon 8 Gen 2 ist herausragend.
- Samsung sichert mindestens vier Android-Upgrades und Sicherheitsupdates fĂŒr fĂŒnf Jahre zu.
Platz 2: Samsung Galaxy S23 Ultra
Das Samsung Galaxy S23 Ultra unterscheidet sich Ă€uĂerlich stark von seinen Geschwistern. Das hat seinen Grund: Samsung hat sich von seiner zweiten Flaggschiff-Reihe Galaxy Note verabschiedet. Das ultimative Android-Smartphone vereint nun die VorzĂŒge beider High-End-Serien. Es bringt die gewohnte Foto-StĂ€rke der S-Reihe mit und ist zudem mit einem S Pen ausgestattet, der sich im GehĂ€use verstauen lĂ€sst. Dank dieser einzigartigen Kombinationen drehst Du mit dem Samsung-Flaggschiff Videos in 8K-QualitĂ€t fĂŒr Deine nĂ€chste Instagram-Story und arbeitest unterwegs bequem an Deinem Projekt weiter.

- Das 6,8 Zoll groĂe AMOLED-Display ist ultrascharf und farbstark, leuchtet sehr hell und passt die 120-Hertz-Bildwiederholrate adaptiv an.
- Die Performance des Qualcomm-Spitzenchips Snapdragon 8 Gen 2 ist hervorragend. Das Galaxy S23 Ultra wird mĂŒhelos mit allen Anwendungen fertig.
- Die Quadkamera eröffnet jede Menge kreativer Möglichkeiten. Die beiden Tele-Linsen verfĂŒgen ĂŒber einen optischen Bildstabilisator, damit sind verwackelte Bilder passĂ©.
- Der integrierte S Pen kann weit mehr als handgeschriebene Notizen aufzuzeichnen. Mit dem Eingabestift kannst Du das Smartphone sogar steuern.
Platz 3: Samsung Galaxy A54
Die A50er-Modelle bleiben ein Verkaufsschlager aus Samsungs Smartphone-Galaxy. Das aktuelle Modell Galaxy A54 punktet mit den gleichen VorzĂŒgen wie die VorgĂ€nger: Es ist ein zuverlĂ€ssiges Handy mit einem sehr guten Preis-LeistungsverhĂ€ltnis.
Gewohnt stark: Das 6,4 Zoll groĂe AMOLED-Display bietet ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Der Bildschirm besticht mit satten Farben und starken Kontrasten. Zudem leuchtet das Panel hell genug, um im Sonnenlicht bequem lesbar zu bleiben. Im Design folgt das Galaxy A54 nun den Flaggschiffen der S-Klasse. Samsungs Mittelklasse-Handy hat noch etwas anderes von den Flaggschiffen ĂŒbernommen: Es verfĂŒgt ĂŒber einen eSIM-Chip. Zudem punktet das Mittelklasse-Handy mit 5G-KonnektivitĂ€t und einem ausdauernden Akku.

- Das 6,4 Zoll groĂe OLED-Display glĂ€nzt mit satten Farben und Kontrasten sowie einer reaktionsschnellen 120-Hertz-Bildwiederholfrequenz. Â
- Mit der Dreifachkamera aus 50-MP-Sensor, Ultraweitwinkel und Makrolinse bist Du bestens gewappnet, um die schönen Momente einzufangen. Â
- Der Samsung-Prozessor Exynos 1380 garantiert Dir eine solide Performance. Mit den alltĂ€glichen Aufgaben wird er mĂŒhelos fertig. Â
- Der 5.000 mAh starke Akku macht das Mittelklasse-Handy zum Ausdauerspezialisten, sodass es Dich locker durch lange Tage begleitet. Â
Platz 4: Google Pixel 8 Pro
Platz vier unserer besten Android-Handys sichert sich das Google Pixel 8 Pro, ein echtes Highlight fĂŒr Technikfans. Du wirst von seinem groĂen, scharfen und extrem hellen Display begeistert sein, das selbst bei Sonnenschein eine hervorragende Lesbarkeit bietet. Die Kamera ist ein weiteres Highlight: Sie macht nicht nur hervorragende Fotos, sondern die neuen KI-Tools wie der Magische Editor machen zudem die Nachbearbeitung zum Kinderspiel. Die Performance ist dank des neuen Tensor G3-Chipsatzes beeindruckend, und die Akkulaufzeit hat sich im Vergleich zu frĂŒheren Modellen noch einmal verbessert. Zweifelsohne ist das Pixel 8 Pro das bislang beste Google-Handy, das es mit den besten Smartphones von Apple und Samsung aufnehmen kann.

- Das 6,7 Zoll groĂe OLED-Display besticht mit atemberaubenden Farben, krĂ€ftigen Kontrasten, einer extremen Helligkeit und einer adaptiven 120-Hertz-Bildwiederholfrequenz. Â
- Makellos ist die Kameraausstattung mit lichtstarkem 50-MP-Hauptsensor, 48-MP-Ultraweitwinkel und 48-MP-Telelinse mit fĂŒnffachem optischen Zoom. Â
- MĂŒhelos meistert der Google-Chip Tensor G3 sĂ€mtliche Anwendungen. Seine besondere StĂ€rken liegen in KI-Features wie der Live-Ăbersetzung. Â
- Der 5.050 mAh krĂ€ftige Akku bringt Dich bequem durch den Tag. Aufladen lĂ€sst sich das Pixel-Phone wahlweise per Kabel oder induktiv. Â
Platz 5: Xiaomi 13T Pro
Rang fĂŒnf unserer Top 10 der beliebtesten Android-Smartphones geht an das Xiaomi 13T Pro, und das aus gutem Grund. Das Smartphone ist ein echter Allrounder und bietet Dir ein erstklassiges Nutzererlebnis. Mit seinem beeindruckenden Tempo ist es fast so schnell wie die Top-Modelle der Konkurrenz. Das Display ist ein Hingucker: scharf, kontrastreich und mit einer superflĂŒssigen Bildwechselfrequenz von 144 Hertz. Die Kamera, ausgestattet mit Leica-Technologie, sorgt fĂŒr hochwertige Fotos, die Dich begeistern werden. Auch in Sachen Akkulaufzeit und Ladeeffizienz ĂŒberzeugt das Xiaomi 13T Pro: Es hĂ€lt lange durch und ist blitzschnell wieder aufgeladen. Kein Handy in unserer Bestenliste tankt rascher auf. Allerdings lĂ€sst sich das Xiaomi-Smartphone nicht induktiv aufladen.

- Das 6,67 Zoll groĂe OLED-Display reagiert dank 144-Hertz-Bildfrequenz besonders geschmeidig, zudem ist es farbenfroh, kontraststark und sehr hell. Â
- Die Leica-Kamera bringt alles mit, was Du fĂŒr schöne SchnappschĂŒsse benötigst: einen lichtstarken 50-MP-Hauptsenor, ein Ultraweitwinkel und eine 50-MP-Telelinse. Â
- Dank des starken MediaTek-Chips Dimenstiy 9200+ lĂ€sst sich das Xiaomi-Handy zĂŒgig bedienen und zeigt eine gute Leistung beim Gaming. Â
- Der 5.000-mAh-Akku verleiht dem Xiaomi-Smartphone eine angemessene Ausdauer. Beim Aufladen ist es spitze. In rund 40 Minuten ist der Akku aufgetankt. Â
Platz 6: Google Pixel 7a
Unseren Platz sechs der besten Android-Handys sichert sich ein Allrounder, der in Sachen Preis und Leistung kaum zu schlagen ist. Das Google Pixel 7a ist ein Kraftpaket. Mit seinem kompakten Design und dem 6,1-Zoll-OLED-Display, das lebendige Farben und scharfe Bilder liefert, bringt das Pixel 7a jede Menge SpaĂ. Die KameraqualitĂ€t ist hervorragend, mit einer 64-Megapixel-Hauptkamera, die auch bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen tolle Fotos macht. Dank des leistungsstarken Tensor G2-Prozessors genieĂt Du ein flĂŒssiges Benutzererlebnis, egal, ob beim Surfen, Spielen oder Multitasking. Um die Akkulaufzeit musst Du Dich nicht sorgen: Das Pixel 7a hĂ€lt mit seinem krĂ€ftigen Akku locker einen ganzen Tag durch. AuĂerdem punktet das Mittelklasse-Smartphone mit einigen Oberklasse-Features wie eSIM-Funktion und induktivem Laden.

- Das kompakte 6,1 Zoll groĂe OLED-Display beeindruckt mit leuchtenden Farben, starken Kontrasten und einer 90-Hertz-Bildwiederholrate. Â
- Die Dualkamera aus 64-MP-Hauptsensor und 13-MP-Ultraweitwinkel beweist ihre QualitĂ€ten vor allem bei schwachen LichtverhĂ€ltnissen. Â
- High-End-Performance fĂŒr Spiel und Bildbearbeitung bringt der Google-Chip Tensor G2 aufs gĂŒnstige Pixel-Phone. Â
- Der 4.385 mAh starke Akku zeigt eine ansprechende Ausdauer auch fĂŒr lange Tage. Seine Besonderheit: Er lĂ€sst sich auch kabellos aufladen. Â
Platz 7: Samsung Galaxy Z Flip5
Die Falt-Smartphones verabschieden sich allmĂ€hlich aus der Nische. Insbesondere Samsungs kompaktes Klapphandy mausert sich zu einem der beliebtesten Modelle des sĂŒdkoreanischen Herstellers. Nun hat Samsung bereits das Samsung Galaxy Z Flip5 herausgebracht, das ebenso wie sein VorgĂ€nger mit einer hervorragenden Performance und einem geschmeidigen, super hellen Display glĂ€nzt. Im Vergleich zum VorgĂ€nger hĂ€lt es sogar lĂ€nger durch und das Frontdisplay hat sich auf 3,4 Zoll vergröĂert. Und natĂŒrlich lĂ€sst sich das Falt-Smartphone auch in der fĂŒnften Generation auf ein Hosentaschen-taugliches Format schrumpfen.

- Das 6,7 Zoll groĂe OLED-Display beeindruckt mit Farbenpracht, sehr guten Kontrasten und einer hohen Helligkeit.
- Der Qualcomm-Spitzenprozessor Snapdragon 8 Gen 2 sorgt fĂŒr eine ĂŒberragende Performance.
- Der Falt-Mechanismus bietet interessante Einsatzmöglichkeiten. FĂŒr Videochats oder Langzeitbelichtungen kannst Du das Flip5 einfach abstellen.
- Praktisch ist der Zusatzscreen auf der RĂŒckseite: Er verschafft Dir einen Ăberblick und fungiert als Vorschau fĂŒr Selfies mit der Hauptkamera.
Platz 8: Google Pixel 8
Das handliche Google Pixel 8 ĂŒberzeugt auf ganzer Linie. Das OLED-Display zeigt prĂ€chtige Farben und lĂ€sst sich im direkten Sonnenlicht noch sehr gut ablesen. Die Dualkamera liefert eine atemberaubende FotoqualitĂ€t â und das auch bei schwierigen LichtverhĂ€ltnissen. ZusĂ€tzlich beeindruckt es mit nĂŒtzlichen Kameratools wie dem Magischen Editor, mit dem Du Dein Motiv spielerisch leicht aufpolierst. Einziges Manko: Es fehlt eine Telelinse, ĂŒber die viele Handys der Oberklasse verfĂŒgen. Dank des neuen Tensor G3-Prozessors lĂ€uft alles flĂŒssig und schnell. So zeigt das Pixel 8 in allen Bereichen eine noch bessere Performance als sein VorgĂ€nger. Ein weiteres dickes Plus: Google garantiert sieben Jahre lang Updates fĂŒr Betriebssystem und Sicherheit.

- Das 6,2 Zoll groĂe OLED-Display glĂ€nzt mit einer prĂ€chtigen Farbwiedergabe, satten Kontrasten, scharfen Details und enormer Helligkeit. Â
- Die Dualkamera besteht aus einem 50-MP-Hauptsensor und einem 12-MP-Ultraweitwinkel. Das Pixel 8 besitzt auĂerdem einen Makromodus. Â
- Deinen Post vorbereiten oder lieber zocken? Egal, was Du tun möchtest, der High-End-Chip Google Tensor G3 geht jede Herausforderung mĂŒhelos an. Â
- Der 4.575 mAh krĂ€ftige Akku bringt das Pixel 8 problemlos durch Deinen Tag. Es lĂ€dt wahlweise per Kabel und induktiv auf. Â
Platz 9: Samsung Galaxy S22
Von wegen Auslaufmodell: Das Samsung Galaxy S22 ist immer noch spitze. Wie der Spitzenreiter und Modellnachfolger punktet das Galaxy S22 mit einem kompakten Format und hervorragender Ausstattung. Selbst im Vergleich mit neueren Modellen sind Display, Performance und Kamera immer noch Spitzenklasse. Das OLED-Display zeigt brillante Farben und Kontraste und ist auch in der Sonne noch sehr gut lesbar. Wie gehabt gehört zur Dreifachkamera neben Weitwinkel und Ultraweitwinkel eine Telelinse fĂŒr Zoomaufnahmen. Wie es sich fĂŒr ein Modell der Samsung Galaxy S-Klasse gebĂŒhrt, kannst Du das S22 mit eSIM nutzen und kabellos aufladen.

- Das 6,1 Zoll groĂe AMOLED-Display ist hell, ultrascharf, zeigt starke Farben und Kontraste. Â
- Die Triplekamera verfĂŒgt ĂŒber drei Brennweiten und hilfreiche KI-Modi, mit denen Du atemberaubende Aufnahmen schaffst. Â
- Die Performance des Samsung-Prozessor Exynos 2200 ist herausragend und natĂŒrlich 5G-fĂ€hig.
- Samsung sichert mindestens vier Android-Upgrades und Sicherheitsupdates fĂŒr fĂŒnf Jahre zu.
Platz 10: Sony Xperia 1 V
Das Sony Xperia 1 V ist ein Juwel fĂŒr die FotokĂŒnstler unter den Smartphone-Nutzern. HerzstĂŒck der Dreifachkamera ist ein Sony-Sensor der nĂ€chsten Generation. Der japanische Hersteller hat die Architektur des 48-MP-Sensors verĂ€ndert, sodass er mehr Licht aufnehmen kann. Das Resultat sind wunderschöne Aufnahmen auch bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen. Vor allem aber erlaubt Dir der Profi-Modus die Einstellung ganz nach Deinen WĂŒnschen zu konfigurieren, wie Du es von Systemkameras gewöhnt bist. Auch die ĂŒbrige Ausstattung des Sony-Flaggschiffs ist erstklassig. Das OLED-Display strahlt mit prĂ€chtigen Farben und satten Kontrasten. Der Qualcomm-Spitzenprozessor macht das Xperia 1 V zum Gaming-Handy. Zudem sind Klinkenanschluss fĂŒr Kopfhörer und ein Speicherkartenslot an Bord. Funktionen, die Du bei den Top-Modellen der Konkurrenz eigentlich gar nicht mehr findest.

- Das 6,5 Zoll groĂe OLED-Display ist extrem scharf, zeigt natĂŒrliche, krĂ€ftige Farben und reagiert dank 120-Hertz-Bildwiederholungsrate ausgesprochen geschmeidig. Â
- Die 48-MP-Dreifachkamera mit Telelinse und Ultraweitwinkel eröffnet Dir jede Menge Gestaltungsspielraum ĂŒber das professionelle MenĂŒ. Â
- Top ist die Performance. DafĂŒr ist Qualcomms High-End-Chip Snapdragon 8 Gen 2 an Bord. Â
- Eine ausreichende Kondition bringt das Xperia-Handy ĂŒber seinen krĂ€ftigen 5.000-mAh-Akku mit, der auch kabellos auflĂ€dt.  Â

Jennys erstes Handy war ein Nokia 5110 im peppigen Blau. Seither weint sie der guten alten Telefonzelle keine TrĂ€ne mehr nach. Das Schreiben hat sie bei verschiedenen Tageszeitungen gelernt. Geht’s um Smartphones ist sie wegen ihres ĂŒber Jahre angehĂ€uften Know-hows die erste Anlaufstelle fĂŒr Familie und Freunde.Â