Android ist das meistgenutzte Betriebssystem für Smartphones. Das kommt nicht von ungefähr, schließlich steht das Google-OS anders als Apples iOS allen Herstellern offen. Wir geben Dir einen Überblick über die besten Android-Handys und verraten Dir, was sie auszeichnet.
Was zeichnet die besten Android-Smartphones aus?
In unserer Bestenliste versammeln sich die beliebtesten Android-Smartphones aus dem breit gefächerten Angebot im LogiTel-Shop. Folglich vereinen sich unter den besten Android-Handys Spitzenmodelle und günstige Smartphones, die mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis zu überzeugen wissen. Wenig überraschend: Branchenprimus Samsung ist mit einer starken Phalanx vertreten. Doch auch Hersteller wie Google, Xiaomi oder OnePlus finden ausreichend Gunst bei den Nutzern, sodass sie den Sprung in die Top 10 der besten Android-Smartphones schaffen.
Die Top 10 der besten Android-Handys bei LogiTel
Platz 1 für Samsungs Fan Edition
Farbenfroher und günstiger als die anderen Flaggschiff-Smartphones kommt das Samsung Galaxy S20 FE daher. Mit der Fan Edition erweiterte Samsung erstmals die S-Reihe um ein Modell der gehobenen Mittelklasse. Das Experiment ist von Erfolg gekrönt: Das Galaxy S20 FE ist mit seiner hochwertigen technologischen Ausstattung zum günstigen Preis heiß begehrt. Samsung setzt wie in der S20-Reihe einen Snapdragon-Spitzenprozessor ein, auch das 120-Hertz-AMOLDED-Display bewegt sich auf Oberklasse-Niveau. Günstiger wird die Fan Edition durch das Display ohne abgerundete Kanten und eine Rückseite aus Kunststoff.
PRO
- Eine geschmeidige Performance in allen Lagen garantiert der High-End-Prozessor Qualcomm Snapdragon 865.
- Ultrascharf, kontrastreich und hell ist das 6,5 Zoll große 120-Hertz-Display, das zudem blitzschnell reagiert.
- Die Triplekamera sticht mit dem lichtstarken Weitwinkel und dem Tele-Objektiv aus der Mittelklasse heraus.
- Das Galaxy S20 FE gibt’s in mehr Farbvarianten als die Schwestermodelle.
- Für eine lange Bindung versorgt Samsung das Galaxy S20 FE drei Jahre mit Android-Upgrades und mindestens vier Jahre mit Sicherheitsupdates.
CONTRA
- Erweiterst Du den Speicher, verzichtest Du auf die Dual-SIM-Funktion.
- Die S20-Fan Edition ist noch nicht bereit für den 5G-Mobilfunkstandard
Platz 2 für das Samsung-Handy mit dem Knick
Klein, handlich und mit tollen Features überzeugt Samsungs Falt-Smartphone Galaxy Z Flip3. Dank des faltbaren Displays lässt es sich auf ein praktisches Hosentaschenformat zusammenklappen. Daneben glänzt das Galaxy Z Flip3 mit einem farbenfrohen und scharfen Display und einer exzellenten Performance, an der auch Spieler ihre Freude haben. Raffiniert lässt sich der Falt-Mechanismus einsetzen. Aufgestellt wie ein Laptop erkennen etliche Apps den quasi geteilten Bildschirm und passen die Oberfläche sinnvoll an. Außerdem hast Du so die Hände beim Video-Chat frei oder machst Langzeitbelichtungen ohne Stativ. Das zweite Display auf der Außenseite informiert nicht nur über neue Nachrichten oder verpasste Anrufe, sondern fungiert auf Wunsch auch als Sucher für die Hauptkamera.
PRO
- Das 6,7 Zoll große OLED-Display besticht mit guten Kontrasten, satten Farben, viel Helligkeit und 120-Hertz-Bildwiederholrate.
- Qualcomms Spitzen-CPU Snapdragon 888 sorgt für eine überragende Performance inklusive 5G-Konnektivität.
- Die Dual-Kamera macht tolle Fotos und lässt sich auch für Selfies einsetzen.
- Das Galaxy Z Flip3 ist nach IPX8-Zertifizierung wasserdicht.
- Samsung garantiert vier Android-Updates.
CONTRA
- Das Netzteil gehört nicht zum Lieferumfang.
- Ein Slot für eine microSD-Karte fehlt.
Platz 3 für den neuen Liebling der Samsung-Fans
High-End-Technologie zum Mittelklasse-Preis: Das ist das Erfolgsrezept für Samsungs Fan Edition. Mit dem Samsung Galaxy S20 FE hat der südkoreanische Hersteller das Experiment gewagt. Es hat sich gelohnt. Nun ist die zweite Generation da: Das Samsung Galaxy S21 FE. Samsungs zweite Fan Edition folgt dem Beispiel des Vorgängers. Das S21 FE bringt eine exzellente Perfomance, ein hochauflösendes OLED-Display und eine Triplekamera inklusive Telelinse mit. Mit an Bord sind die famosen Kamerafunktionen, die Samsung mit der S21-Reihe eingeführt hat. So kannst Du beim Videodreh mit der Regieansicht zwischen den Perspektiven der einzelnen Kamera-Optiken wechseln. Im Vlogger-Modus filmst Du gleichzeitig mit der Haupt- und der Selfiekamera. Summa summarum ist das Samsung Galaxy S21 FE eine tolle Ergänzung der Flaggschiff-Reihe.
PRO
- Das adaptive OLED-Display beeindruckt mit kräftigen Farben, hervorragenden Kontrasten und weichen Animationen.
- Ausgiebig zocken oder aufwendige Bildbearbeitung: Der Spitzenprozessor Qualcomm Snapdragon 888 wird spielerisch leicht mit allen Aufgaben fertig.
- Spitzenklasse ist die Fotoqualität der Triplekamera. Sie wartet überdies mit einigen tollen Funktionen für den professionellen Videodreh auf.
- Samsungs Sicherheitsplattform Knox schützt Deine sensiblen Daten.
- Samsung garantiert vier Android-Betriebssystem-Updates.
CONTRA
- Der interne Speicher lässt sich nicht erweitern.
- Ein Klinkenanschluss für Kopfhörer fehlt.
Platz 4 für den intelligenten Super-Fotografen
Google Pixel 6 strebt die perfekte Verschmelzung von Hardware und Software an. Einen entscheidenden Beitrag leistet Googles hauseigener Chip Tensor. Er ist der erste seiner Art und liefert eine starke Oberklasse-Performance. Apps laufen ruckelfrei, Online-Spiele sind mühelos. Fast noch beeindruckender ist seine Software-Unterstützung für die Dualkamera, die mit fantastischen Aufnahmen bei Tag und Nacht begeistert. Ebenfalls nicht von schlechten Eltern ist das 6,4 Zoll große OLED-Display: Es ist scharf, farbenfroh, leuchtet hell genug, um es auch im direkten Sonnenlicht abzulesen, und wartet mit 120 Hertz auf. Die Bildwiederholrate sorgt für stotterfreies Scrollen und Spielen. Noch zum Aussehen: Das Kamerasystem steckt in einem Balken, der quer über die Rückseite verläuft. Daran scheiden sich die Geister. Mir gefällt’s. Das Design hebt sich ab und erscheint vielleicht sogar als die stilvollere Lösung zu klotzigen Kamera-Quadraten.
PRO
- Auf absolutem High-End-Niveau bewegen sich die Ergebnisse der Kamera. Sie kommt zudem mit praktischen Features wie dem magischen Radierer.
- Googles erster eigener Prozessor treibt das Pixel-Phone an: Das bedeutet eine engere Verzahnung von Hardware und dem Android OS.
- Knackig scharf, kontrastreich, farbenfroh und mit hoher Bildwiederholrate: Am OLED-Display lässt sich nicht mäkeln.
- Ausgelegt auf eine lange Nutzung: Google versorgt Pixel 6 mit mindestens drei Android-Upgrades und mindestens fünf Jahre lang mit Sicherheitsupdate.
- Tippen war gestern: Pixel 6 verfügt über eine fabelhafte Spracherkennung. Auf Deinen Befehl schreibt es Textnachrichten an Freunde – auch mit Emojis.
CONTRA
- Pixel 6 kommt mit 128 GB internem Speicher. Der microSD-Slot für eine Erweiterung fehlt.
- Das Tele-Objektiv ist dem Pro-Modell vorbehalten.
Platz 5 für die spritzige Mittelklasse
Seine A-Klasse adressiert Samsung an die preisbewussten Nutzer. Mit dem Samsung Galaxy A52s ziehst Du Dir ein günstiges Smartphone mit ein paar Oberklasse-Features an Land. Das Galaxy-Handy wartet mit einer geschmeidigen 120-Hertz-Bildwiederholrate auf, bringt 5G-Konnektivität mit und ist nach IP67-Standard geschützt gegen das Eindringen von Wasser und Staub. Das A52s ist eine verfeinerte Neuauflage von Samsungs Verkaufsschlager. Optisch sind das Galaxy A52 und das A52s kaum zu unterscheiden, der entscheidende Unterschied macht sich unter der Haube bemerkbar. Der 5G-Prozessor des A52s legt ein flottes Tempo vor, das im Zusammenspiel mit der erhöhten Bildfrequenz gerade beim Zocken Spaß macht. An die Performance der High-End-Smartphones kommt Samsungs Mittelklasse zwar nicht heran. Doch das geht für den Preis auch in Ordnung.
PRO
- Das 6,5 Zoll große AMOLED-Display überzeugt mit starken Kontrasten, leuchtenden Farben und viel Schärfe fürs Detail.
- Der Snapdragon 778G-Prozessor funkt übers 5G-Netz und legt ein flottes Arbeitstempo vor.
- Die 64-MP-Quadkamera macht tolle Fotos, selbst bei schummrigen Lichtverhältnissen sind die Ergebnisse ganz passabel.
- Das Samsung Galaxy A52s bietet zwei Extras, die den meisten Flaggschiffen fehlen: einen Klinkenanschluss und einen microSD-Kartenslot.
- Die Sicherheitsplattform Samsung Knox schützt auch die A-Klasse.
CONTRA
- Dem Galaxy-Smartphone fehlt wie den meisten Vertretern der Mittelklasse eine Telelinse.
- Das Galaxy A52s lässt sich nicht induktiv laden.
Platz 6 für das handliche Flaggschiff
Das Basis-Modell ist das kleinste aus der Galaxy S-Klasse von Samsung. Erstklassig sind beim Samsung Galaxy S22 das brillante und helle OLED-Display, die hervorragende Performance oder auch die Triplekamera inklusive Telelinse. Das Samsung Galaxy S22 hat zwar einen kleineren Bildschirm und Akku als seine größeren Schwestermodelle, ansonsten lässt es sich jedoch keineswegs abhängen. Das wäre auch schwerlich möglich, steckt doch im Galaxy S22 der gleiche exzellente Prozessor wie in den anderen beiden Modellen der Reihe. Mit seiner umfassenden Ausstattung und dem kompakten Design ist das Samsung Galaxy S22 für Nutzer gemacht, die es handlich mögen, jedoch technisch keine Abstriche hinnehmen wollen.
PRO
- Das 6,1 Zoll große AMOLED-Display ist besonders hell, bestechend scharf, zeigt starke Farben und Kontraste.
- Die Triplekamera zeichnet sich durch drei Brennweiten und hilfreiche KI-Modi aus, mit denen Du beeindruckende Kunstwerke schaffst.
- Die Performance des Samsung-Prozessor Exynos 2200 ist herausragend.
- Samsung sichert mindestens vier Android-Upgrades und Sicherheitsupdates für fünf Jahre zu.
- . Samsung setzt auch auf der Rückseite auf Gorilla Glass.
CONTRA
- Ein Klinkenanschluss für Kopfhörer fehlt.
- Das Galaxy S22 kommt ohne microSD-Kartenslot.
Platz 7 für die Mittelklasse mit Spitzentechnologie
Xiaomi produziert nach der Devise „Viel Smartphone für wenig Geld”. Der Erfolg gibt dem chinesischen Hersteller recht. So verwundert es auch nicht, dass Xiaomi zur Nummer drei auf dem Smartphone-Markt aufgestiegen ist und sich auch in Deutschland wachsender Beliebtheit erfreut. Das Xiaomi 11T bringt ebenfalls einige überzeugende Argumente mit. Preislich bewegt sich das Smartphone im Mittelklasse-Segment. Was die Ausstattung betrifft, spielt es stellenweise auf Oberklasse-Niveau. So nutzt das brillante OLED-Display eine 120-Hertz-Bildwiederholfrequenz. Absolut spitze ist das Ladetempo, da hängt das Xiaomi 11T einige Flaggschiff-Modelle ab.
PRO
- Das riesige 6,67 Zoll große OLED-Display ist gestochen scharf, gibt satte Farben und Kontraste wieder und reagiert dank 480-Hertz-Abtastrate blitzschnell auf Eingaben.
- Den 5.000-mAh-Akku tankt mit 67 Watt besonders rasant auf. Bereits nach 15 Minuten hat das Xiaomi 11T rund 50 Prozent der Akkuladung aufgefüllt.
- Die Triplekamera beeindruckt mit einem 108-MP-Hauptsensor, der neun Bildpunkte zu einem Super-Pixel verbindet. Das bringt klarere und farbgenauere Details.
- Für ein spritziges Tempo sorgt der MediaTek-Prozessor Dimensity 1200 Ultra, der bis zu 3 Gigahertz taktet.
- Xiaomi verspricht, drei Android-Upgrades und vier Jahre lang Sicherheitsupdates auszuliefern.
CONTRA
- Das Xiaomi-Smartphone lädt nicht kabellos auf.
- Ein Wasser- und Staubschutz nach IP-Standard fehlt.
Platz 8 für das kräftigere Flaggschiff
Das Samsung Galaxy S22+ wirkt wie das mittlere Kind, dessen Fähigkeiten sich fast unbemerkt entfalten. Zwischen dem kompakten S22 und dem alle überragenden S22 Ultra spricht das Plus-Modell jedoch eine klare Nutzergruppe an. Jene, die es nicht ganz so riesig mögen, jedoch bei Performance und Fotokünsten keine Kompromisse eingehen möchten. Sie sind beim Samsung Galaxy S22+ bestens aufgehoben. Im Vergleich zum Ultra-Modell verzichtest Du auf den S-Pen und das zweite Tele, ansonsten hält das S22+ mit dem großen Schwestermodell mit.
PRO
- Das 6,6 Zoll große AMOLED-Display ist gestochen scharf, farbenprächtig und kontraststark. Dazu leuchtet es bei Bedarf hell genug, um auch im Sonnenlicht gut ablesbar zu sein.
- Der Samsung-Prozessor Exynos 2200 bringt eine hervorragende Perfomance mit, die sich mit den Spitzenchips von Qualcomm messen kann.
- Die Triplekamera besticht mit einer sehr guten Fotoqualität und praktischen Modi für Fotos und Videos.
- Das Samsung Galaxy S22+ funkt nicht nur im 5G-Netz, sondern nutzt bereits den WiFi 6E-Standard.
- Samsung sichert mindestens vier Android-Upgrades und Sicherheitsupdates für fünf Jahre zu.
CONTRA
- Ein Klinkenanschluss für kabelgebundene Kopfhörer fehlt.
- Das Netzteil zum Schnellladen mit 45 Watt gibt’s separat.
Platz 9 für das ultimative Android-Smartphone
Das Samsung Galaxy S22 Ultra unterscheidet sich äußerlich stark von seinen Geschwistern. Das hat seinen Grund: Samsung hat sich von seiner zweiten Flaggschiff-Reihe Galaxy Note verabschiedet. Das Samsung Galaxy S22 Ultra vereint nun die Vorzüge beider High-End-Serien. Es bringt die gewohnte Foto-Stärke der S-Reihe mit und ist zudem mit einem S Pen ausgestattet, der sich im Gehäuse verstauen lässt. Dank dieser einzigartigen Kombinationen drehst Du mit dem Samsung-Flaggschiff Videos in 8K-Qualität für Deine nächste Instagram-Story und arbeitest unterwegs bequem an Deinem Projekt weiter.
PRO
- Das 6,8 Zoll große AMOLED-Display ist ultrascharf und farbstark, leuchtet sehr hell und passt die 120-Hertz-Bildwiederholrate adaptiv an.
- Die Performance des Samsung-Prozessors Exynos 2200 ist hervorragend. Das Galaxy S22 Ultra wird mühelos mit allen Anwendungen fertig.
- Die Quadkamera eröffnet jede Menge kreativer Möglichkeiten. Die beiden Tele-Linsen verfügen über einen optischen Bildstabilisator, damit sind verwackelte Bilder passé.
- Der integrierte S Pen kann weit mehr als handgeschriebene Notizen aufzuzeichnen. Mit dem Eingabestift kannst Du das Smartphone sogar steuern.
- Samsung sagt mindestens vier Android-Upgrades und Sicherheitsupdates für fünf Jahre zu.
CONTRA
- Das Netzteil zum Schnellladen gehört nicht zum Lieferumfang.
- Ein microSD-Kartenslot fehlt.
Platz 10 für das verständige Flaggschiff
Mit der Pixel 6-Reihe beschreitet Google neue Wege: Der US-amerikanische Internetkonzern setzt auf einen Prozessor aus eigener Entwicklung. Das erleichtert die Abstimmung von Hardware und Software. Der Google Tensor leistet sehr gute Dienste, auch im Pixel 6 Pro. Der Chip legt den Fokus auf die grafische Leistung und das maschinelle Lernen, das macht sich unter anderem bei der Spracherkennung bemerkbar. Auch in Sachen Design weicht Google mit der Pixel-6-Reihe von der bisherigen Linie ab. Der akzentuierte Querbalken auf der Rückseite, der das Kamera-Modul beherbergt, ist mutig und hebt das Pixel 6 Pro aus der riesigen Phalanx der Android-Smartphones hervor. Der Kamerabalken hat einen ganz praktischen Nebeneffekt: Das Gewicht verteilt sich gleichmäßig, das Pixel-Phone liegt hervorragend in der Hand.
PRO
- Das 6,7 Zoll große OLED-Display ist ultrascharf, kontraststark und leuchtet sehr hell. Außerdem passt es die Bildwiederholrate bis 120 Hertz automatisch an.
- Der Google-Chip Tensor legt eine hervorragende Performance an Tag, er beherrscht selbstverständlich 5G-Funk und spielt seine Stärken insbesondere bei grafikintensiven Anwendungen aus.
- Die Tripelkamera überzeugt mit hervorragenden Aufnahmen und hebt sich mit einer Tele-Linse vom Schwestermodell ab.
- Das Pixel 6 Pro punktet mit intelligenten Kamera-Features wie dem Magic Eraser, der unliebsame Elemente einfach aus dem Bild entfernt.
- Google garantiert drei Android-Upgrades und Sicherheitsupdates für mindestens fünf Jahre.
CONTRA
- Eine Klinkenbuche für Kopfhörer fehlt.
- Ein microSD-Kartenslot ist ebenfalls nicht an Bord.

Etliche Jahre hat Jenny Bernard als Redakteurin für verschiedene Lokalzeitungen gearbeitet. Irgendwann war es Zeit für etwas Neues. Nun taucht sie mit viel Freude ab in die smarte Digitalwelt, um Dich zu informieren und Dir weiterzuhelfen.