Samsung dominiert die Bestenliste der Android-Smartphones 2022.

Die zehn besten Android-Smartphones 2023 im Überblick

Top 10: Unsere besten Android-Handys auf einen Blick Was zeichnet die besten Android-Smartphones aus?  Android ist das meistgenutzte Betriebssystem für Smartphones. Das kommt nicht von ungefähr, schließlich steht das Google-OS anders als Apples iOS fast allen Herstellern offen. Entsprechend riesig ist die Auswahl für den Android-Nutzer. Da mag es bei der Suche nach dem besten Android-Handy hilfreich…

Details
Eine Frau sitzt auf dem Sofa und hört Musik vor einem magentafarbenen Hintergrund, Daruf zu sehen sind WLAN- und 5G-Symbole als Verweis auf den MagentaEINS-Vorteil.

Telekom: MagentaEINS-Kunden haben mehr Vorteile

Thema in aller Kürze Was ist MagentaEINS? MagentaEINS hat die Telekom ihr Vorteilsprogramm für besonders treue Kunden getauft. Zum MagentaEINS-Kunden steigt auf, wer seine Verträge für Mobilfunk und Internet bei der Telekom verbindet. MagentaEINS-Kunde zu werden hat seine Vorteile: Die Telekom gewährt Dir einen Rabatt auf die monatliche Rechnung und stockt Dein mobiles Datenvolumen auf.  …

Details
Die Klapphandys einst und die Falt-Handys heute.

Faltbare Smartphones: Die besten Foldables 2023

Auf ihren großen Durchbruch warten sie noch: Bislang besetzen die faltbaren Handys nur eine Marktnische. Doch der Glaube an ihr Potential scheint groß unter den Herstellern: Immerhin hat Samsung bereits die vierte Generation seiner Foldables enthüllt.   Das sind die aktuellen Foldables Samsung schickt die fünfte Generation seiner Foldables ins Rennen um die Gunst der Smartphone-Nutzer.…

Details
Fünf Hände halten fünf Smartphones hoch, auf deren Displays die Kürzel verschiedener Mobilfunkstandards zu sehen sind. In Orange prangt auf dem mittleren Handy 5G für die fünfte Mobilfunkgeneration.

5G-Netz: Alles, was Du zum Mobilfunkstandard wissen musst 

5G: Erfahre, was hinter dem Kürzel steckt und wie sich die Mobilfunk-Technologien 5G-NSA und 5G-SA unterscheiden.   5G-Ausbau: Die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten des 5G-Netzes werden vielerorts angepriesen. Doch wie weit ist der Netzausbau? Wir haben die Fakten gecheckt, damit Du weißt, wo Du bereits aufs 5G-Netz setzen kannst.   5G auf dem Handy: Welchen Unterschied macht das…

Details
Drei Nutzer sitzen um einen vernetzten Globus auf ihren Datenpaketen, deren Datenvolumen unterschiedlich groß ist.

Datenvolumen: Wie viel verbrauchst Du?

Was passiert, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist? Der Provider drosselt die mobile Surfgeschwindigkeit, das YouTube-Video lädt nicht mehr, ein Bild per Messenger zu versenden dauert gefühlt Stunden. Das nervt. Immerhin: Telefonieren klappt noch reibungslos. Doch wer will schon von liebgewonnenen Gewohnheiten lassen: unterwegs keine Musik mehr streamen und keine Bilder mehr schicken? Ganz klar, da…

Details
Drei Smartphones sind zu sehen, von denen in unterschiedlicher Stärke Handystrahlung ausgeht.

Strahlungsarme Handys: Wie Du die besten Modelle findest!

Handy-Strahlung: Noch mehr Sendemasten? Der Ausbau des Mobilfunkstandards 5G hat die angestaubte Debatte um die Risiken von Handystrahlung neu belebt. Wir geben Dir einen Überblick über die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse und verraten Dir auch, warum das 5G-Netz weniger strahlt als der alte GSM-Standard.   Strahlungsarme Handys: Auch ohne gesundheitliche Gefahren möchtest Du Dich möglichst wenig Handystrahlung…

Details
In der Mitte ist ein Router zu sehen, der Datenströme aus der Glasfaser-Leitung an verschiedene Geräte wie Computer, Smartphone oder TV verteilt.

Glasfaser-Anschluss: Welche Router eignen sich? 

Glasfaser-Internet: Die Verlockung des Highspeed-Zugangs ist groß, verspricht doch die Technologie stabile und blitzschnelle Datenübertragung. Wer mit einem Glasfaseranschluss liebäugelt, stellt sich meist die Frage, mit welchem Router er/sie das Optimum aus dem Glasfaser-Zugang herausholen kann. Gleichzeitig tauchen unbekannte Begriffe wie ONT oder AON und GPON auf. Im Folgenden erfährst Du, was hinter den Kürzeln…

Details
Jemand hält ein Tastenhandy in der Hand, darauf empfängt er gerade eine MMS. Daneben ist die Nachricht zu sehen: Ein Bild vom Eiffelturm, darunter steht Adieu!

Die MMS sagt Goodbye: Vodafone stellt Dienst ein

Netzbetreiber Vodafone verabschiedet sich vom MMS-Service. Der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern schaltet den Dienst am 17. Januar 2023 ab. Nutzer des sogenannten D2-Netzes können danach keine Fotos und Videos mehr als Multimedia-Messages verschicken. SMS senden und empfangen geht aber weiterhin. Telekom und Telefónica halten dem MMS-Service hingegen weiterhin die Treue – zumindest ein weiteres Jahr lang.  …

Details