Meldest du dich über unsere Website für den Erhalt eines Newsletters an, verarbeiten wir deine hierzu angegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO mit deiner Einwilligung.
Um sich für unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn du deine E-Mail-Adresse angibst. Zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, kannst du jedoch zusätzlich auf freiwilliger Basis deinen Namen angeben. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für deine Einwilligung maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Waren, Leistungen, uns und ggf. unseren Veranstaltungen.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. D. h., du erhältst nach der Anmeldung über unsere Website zunächst eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand anderes mit deiner E-Mailadresse anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess gemäß unserer gesetzlichen Rechenschaftspflicht nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie deiner IP-Adresse.
Neben dem Newsletterversand basierend auf deiner Einwilligung schicken wir dir Newsletter nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht. Eine solche besteht insbesondere dann, wenn du von uns Waren oder Dienstleistungen erwirbst und hierbei deine E-Mail-Adresse angibst, für den Versand von Newslettern mit Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Für die werbliche Ansprache solcher Bestandskunden sieht § 7 Abs. 3 UWG eine gesetzliche Erlaubnis vor. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten dient insoweit der Wahrung unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unseren Bestandskunden per Direktwerbung über unsere Leistungen und Produkte informieren.
Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine pixelgroße Datei, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung bzw. eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Hiermit führen wir eine statistische Auswertung des Erfolges unserer Online-Marketing-Kampagnen durch. Diese Analyse beinhaltet die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen werden keinem Newsletter-Empfängern zugeordnet oder in Profilen gespeichert. Die Messung der Klick-, Öffnungs- und Leseraten sowie deren weitere Verarbeitung erfolgen auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Solltest du dich von unserem Newsletter abmelden, was du jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail tun kannst, werden wir deine E-Mailadresse bis zu drei Jahre auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, allein um eine ehemals abgegebene Einwilligung zwecks Abwehr möglicher Rechtsansprüche nachweisen zu können. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, seinen ordnungsgemäßen Ablauf nachweisen zu können.
Darüber hinaus steht dir selbstverständlich jederzeit frei, deinen Widerspruch gegen die Verwendung deiner Daten bzw. den Widerruf der von dir erteilten Einwilligung durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten mitzuteilen. Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung durch den Zählpixel, ohne den Newsletterversand abzubestellen, ist aber leider nicht möglich. In diesem Fall muss das gesamte Newsletter-Abonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.