Datenschutz bei LogiTel


I. Allgemeines

Wir, die LogiTel GmbH, nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher gehen wir mit den uns anvertrauten Daten stets verantwortungsbewusst um und beachten die geltenden Datenschutzvorschiften, insbesondere die der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Darüber hinaus haben wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um deine Daten vor Missbrauch zu schützen und dir eine sichere, reibungslose und persönliche Nutzererfahrung zu bieten.

Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir dich darüber informieren, wann wir welche deiner personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken verarbeiten. Er gilt für deine gesamte Interaktion mit uns als Nutzer, Website-Besucher bzw. Kunde.

1. Unsere Kontaktdaten

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

LogiTel GmbH

Kornstieg 13
24537 Neumünster
Tel.: +49 (0)4321 33376-00
Fax.: +49 (0)4321 33376-22
E-Mail: [email protected]

Unseren Datenschutzbeauftragten Rainer Cloos (bk systems Datenschutz GmbH) kannst du unter der obengenannten Anschrift mit dem Zusatz „an den Datenschutzbeauftragten“ erreichen oder per E-Mail an [email protected].

2. Weitergabe deiner Daten

Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in diesem Datenschutzhinweis aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • du deine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt hast,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
  • soweit dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist, bspw. bei an Zahlungsdienstleister und Paketdienstleister bei Bestellungen in unserem Onlineshop.

3. Datenübermittlung an Drittstaaten

Wir sind bei der unserer Dienstleister und Kooperationspartner besonders sorgfältig und setzen insoweit nach Möglichkeit auf europäische Unternehmen. Grundsätzlich geben wir deine Daten daher nicht an Gebiete außerhalb der Europäischen Union weiter.

Kommt es in Ausnahmefällen doch dazu, dass wir deine Daten an Stellen außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, haben wir hinreichende Vorkehrungen getroffen, um zu gewährleisten, dass deine personenbezogenen Daten jederzeit dem europäischen oder einem der Sache nach gleichwertigen Datenschutzniveau unterliegen.

4. Speicherung deiner Daten

Grundsätzlich verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist. Eine weiterführende Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten findet nur statt, sofern anwendbares Gesetzesrecht eine Verarbeitung der Daten zu anderen Zwecken anordnet oder wir zur Aufbewahrung deiner Daten berechtigt bzw. verpflichtet sind.

In den meisten Fällen löschen wir deine Daten daher nach Ablauf der allgemeinen zivilrechtlichen Verjährungsfrist (drei Jahre zum Jahresende), sofern eine darüberhinausgehende Speicherung nicht aus Rechtsgründen erforderlich ist. Das kann insbesondere im Bereich handels- und/oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten der Fall sein, denen wir als Unternehmen unterliegen.

5. Deine Betroffenenrechte

Möchtest du von einem deiner nachfolgend aufgelisteten Betroffenenrechte Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten ([email protected]):

  • Gemäß Art. 15 DSGVO kannst du Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • Nach Art. 16 DSGVO kannst du unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über dich speichern, unverzüglich berichtigen bzw. vervollständigen lassen;
  • Art. 17 DSGVO gewährt dir das Recht, die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Gemäß Art. 18 DSGVO kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
  • Nach Art. 20 DSGVO kannst du deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermittelt erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen;
  • Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird;
  • Ferner kannst du gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit eine einmal von dir erteilte Einwilligung gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte und für die keine andere Rechtsgrundlage besteht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Darüber hinaus hast du nach Art. 77 DSGVO das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes wenden.


II. Nutzung unserer Website

1. Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website https://www.logitel.de/ werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. 

Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert

  • IP-Adresse des anfragenden Endgerätes,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • sowie der Name deines Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies, z.B. um die Spracheinstellung zu speichern, und weitere Technologien ein, etwa um Inhalte auf unserer Website darstellen zu können. Näheres hierzu erfährst du unter den Punkten „V. Analyse- und Marketingtools“ sowie „VI. Sonstiges“.

2. Registrierung eines Nutzerkontos

Du hast auf unserer Website die Möglichkeit, ein Nutzerkonto zu registrieren. Dieses ermöglicht dir z.B., den Status deiner Bestellungen zu prüfen (siehe hierzu auch Punkt „III. Einkauf in unserem Onlineshop“).

Zur Registrierung eines Nutzerkontos ist die Angabe deiner E-Mailadresse und ggf. deiner Auftragsnummer sowie das Hinterlegen eines Passworts erforderlich. Abhängig davon, welche Funktionalitäten des Nutzerkontos du nutzt, und ob du in diesem Zusammenhang freiwillig weitere Angaben machst, verarbeiten wir darüber hinaus auch diese personenbezogenen Daten.

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, um die von dir nachgefragten Funktionalitäten durchzuführen bzw. soweit ggf. zur Abwicklung des zwischen uns bestehenden Vertragsverhältnisses erforderlich.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind demnach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend erklärten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

3. Blogs/Nutzerkommentare und -Beiträge

Als registrierter Nutzer hast du die Möglichkeit, Kommentare zu einzelnen Inhalten unserer Dienste und Beiträge in unserem Blog zu veröffentlichen. Dabei verarbeiten wir den Inhalt deiner Veröffentlichung, deine IP-Adresse und den Zeitpunkt der Veröffentlichung.

Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO einerseits, um die von dir nachgefragte Veröffentlichung des Betrags technisch umzusetzen, und andererseits zur Wahrung unseres Interesses daran, unsere Website freizuhalten von rechtswidrigen Inhalten. Denn für Kommentare und Beiträge, die Rechte Dritter verletzen oder sonst einen widerrechtlichen Inhalt haben (z.B. Beleidigungen, Verleumdungen, volksverhetzende Inhalte usw.), können wir selbst belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder unserer Rechtsverteidigung dient.

Bitte bedenke, dass Kommentare und Beiträge für jeden zugänglich sind. Du solltest deine Beiträge vor der Veröffentlichung sorgfältig daraufhin überprüfen, ob sie Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Es besteht die Möglichkeit, dass deine Beiträge von Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf unseres Angebotes weltweit abrufbar werden, was außerhalb unseres Verantwortlichkeitsbereichs läge.

4. Social Media (einschließlich Einbindung von YouTube-Videos)

Wir haben auf unserer Website Links zu Websites Dritter bzw. sozialen Netzwerken und dort gehosteten Inhalten platziert. Im Detail handelt es sich hierbei um Folgendes:

  • www.youtube.com (ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland);
  • www.facebook.com (ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland);
  • www.instagram.com (ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland);
  • www.linkedin.com (ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland);
  • www.xing.com (ein Dienst der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland); sowie
  • www.tiktok.com (ein Dienst der TikTok Technology Limited, The Sorting Office, Ropemaker Place, Dublin 2, Dublin, D02 HD23, Ireland).

Durch die Einbindung der betreffenden Links als solche erfolgt ohne Weiteres keine Verarbeitung personenbezogener Daten. Bestätigst du jedoch eine dieser Schaltflächen, wirst du an die jeweilige Website weitergeleitet. Die dortige Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unterliegt nicht unserer Verantwortlichkeit. Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten findest du in den dortigen Datenschutzhinweisen.

Darüber hinaus haben wir auf unserer Website vereinzelt Videos eingebunden, die auf der Videoplattform www.youtube.com (s.o.) gehostet werden, um die Wiedergabe jener Videos unmittelbar auf unserer Website zu ermöglichen.

Die betreffenden Videos holen vor dem Abspielen dein Einverständnis für die Datenverarbeitung durch YouTube ein. Erst mit der Erteilung deines Einverständnisses stellt der eingebettete YouTube-Player eine Verbindung zu YouTube her, damit die Video- und Audiodateien übertragen und wiedergegeben werden können. Dabei werden auch Daten an YouTube als Verantwortliche übertragen.
Wir sind nicht verantwortlich für YouTube‘s Verarbeitung dieser Daten.


III. Einkauf in unserem Onlineshop

1. Bestellung von Waren

Gibst du in unserem Onlineshop eine Bestellung auf, verarbeiten wir folgende deiner personenbezogenen Daten:

  • deinen Namen;
  • deine Adressdaten;
  • Bestelldaten;
  • Zahlungsinformationen;
  • Kontaktinformationen (E-Mailadresse und Telefonnummer); und
  • ggf. weitere Angaben, die du in diesem Zusammenhang machst.

Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung des mit dir geschlossenen Vertrages erforderlich sind. So verwenden wir diese Informationen, um:

  • dich als unseren Kunden zu identifizieren;
  • deine Bestellung zu bearbeiten und abzuwickeln;
  • deine Bestellung auszuliefern (einschließlich einer Weitergabe deiner Daten an das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen);
  • deine Zahlung entgegenzunehmen bzw. einzufordern; und
  • etwaige Gewährleistungs- und Haftungsansprüche abwickeln zu können.

Falls deine Bestellung den Abschluss eines Mobilfunkvertrags beinhaltet, leiten wir deine Daten erforderlicherweise an den von dir ausgewählten Mobilfunkprovider weiter. Der Mobilfunkprovider führt u.U. über Auskunfteien eine Identitäts- und/oder Bonitätsprüfung durch.

Falls du dich im Rahmen des Bestellvorgangs dazu entschieden hast, eine Geräteschutzversicherung abzuschließen, leiten wir ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO die oben aufgezählten Datenkategorien an den im Bestellprozess genannten Versicherungsdienstleister weiter:

2. Zahlungsdienstleister

Für Bestellungen in unserem Online-Shop bieten wir dir die Zahlungsarten PayPal, Sofortüberweisung, Vorkasse, giropay, SEPA-Lastschriftverfahren oder Kreditkarte an.

Abhängig davon, für welchen Zahlungsweg du dich im Bestellprozess entscheidest, übermitteln wir deine Zahlungsinformationen (z.B. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) ggf. an den jeweiligen Dienstleister bzw. das jeweilige Bank- bzw. Kreditinstitut.
Deine Zahlungsinformationen werden verschlüsselt erhoben und ausschließlich zur Abwicklung der entsprechenden Transaktion verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür liegt in Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen, die für uns in diesem Zusammenhang als weisungsgebundene Auftragsverarbeiter tätig werden:

3. Verschlüsselter Dateienaustausch per FTAPI

Unter Umständen (bspw. für Cashback- oder Prämienabwicklung) ist es erforderlich, einen sicheren Dateienaustausch mit dir als unseren Kunden zu gewährleisten. Hierfür nutzen wir eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Austauschplattform, die für uns von der FTAPI Software GmbH, Steinerstr. 15f, 81369 München betrieben wird. Jene wird für uns in diesem Zusammenhang als weisungsgebundener Auftragsverarbeiter tätig.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (insb. der von dir über die Plattform mitgeteilten Dokumente und Inhalte) ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. c DSGVO.

Informationen zum Datenschutz bei der FTAPI Software GmbH findest du unter: https://www.ftapi.com/datenschutz/

4. Filter & Suchfunktion in unserem Onlineshop

Um dir in unserem Onlineshop eine schnelle und präzise Suche nach Produkten und Inhalten zu ermöglichen, nutzen wir exorbyte Commerce Search. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der exorbyte GmbH, Turmstraße 16, 78467 Konstanz, Deutschland.

Durch die Einbindung von exorbyte Commerce Search werden deine Suchanfrage, deine IP-Adresse und technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zeitstempel) verarbeitet, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und dir relevante Suchergebnisse zu liefern. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine leistungsfähige und nutzerfreundliche Suchfunktion bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). In keinem Fall werden diese Daten zu dem Zweck verarbeitet, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Sie dient allein zur Optimierung unserer Suchfunktion.

Informationen zum Datenschutz bei der exorbyte GmbH findest du unter: http://www.exorbyte-commerce.de/datenschutzerklaerung/

5. Betrugsprävention

Unter Umständen verarbeiten wir im Verdachtsfall deinen Namen, deine Adresse und dein Geburtsdatum, um bei einer Auskunftei deine Identität verifizieren zu lassen.
Kommt es im Rahmen einer solchen Prüfung zu Auffälligkeiten, behalten wir uns vor, weitere Angaben (z.B. ein unterzeichnetes Vertragsdokument) zum Zweck einer Verifikation von dir zu fordern, bevor wir einen Vertrag mit dir abschließen.

Diese Datenverarbeitung dient unserem und deinem Schutz vor Identitätsdiebe. Die Rechtsgrundlage liegt daher in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


IV. Kontaktaufnahme mit und durch uns

Wir halten auf unserer Website verschiedene Kontaktinformationen (z.B. E-Mailadresse und Telefonnummer) bereit, über die du mit uns in Kontakt treten kannst.

1. Kontaktaufnahme durch dich

Sofern du diese verwendest, um uns zu kontaktieren, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten (insb. Name, E-Mailadresse bzw. Telefonnummer, und sämtliche im Rahmen der Kommunikation mitgeteilte Inhalte), ausschließlich um deine Anfrage zu beantworten.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt daraus, dein Anliegen zu deiner Zufriedenheit bearbeiten zu wollen. Dass diesem Interesse deinerseits Interessen entgegenstehen würden, ist angesichts deiner proaktiven Kontaktaufnahme nicht ersichtlich.

Zielt deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit uns ab, ist Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ferner Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wenn du uns telefonisch kontaktierst, fragen wir dich ggf., ob wir das Gespräch mit dir zur Qualitätssicherung oder zur Dokumentation von Vertragsschlüssen aufzeichnen dürfen. Eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang findet nur statt, sofern du uns hierzu ausdrücklich deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast.

2. Bewerbung auf Jobangebote und Ausbildungsstellen

Unter der Kategorie „Karriere“ hast du auf unserer Website die Möglichkeit, dich auf offene Stellen zu bewerben.

Wenn du uns deine Bewerbung zukommen lässt, erheben wir hierzu folgende Daten:

  • dein Name;
  • deine E-Mail-Adresse;
  • deine Telefonnummer;
  • dein Anschreiben, sowie weitere von dir übermittelte Dokumente (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse) jeweils einschließlich der darin enthaltenen personenbezogenen Daten.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung deiner Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung oder als Initiativbewerbung. Wir verarbeiten deine Daten zum Zwecke der Beurteilung deiner Geeignetheit für die ausgeschriebene Stelle oder für die Stelle, für die du dich initiativ beworben hast basierend auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Im Falle der Nichteinstellung werden deine Daten sechs Monate nach Nichteinstellung gelöscht. Im Falle der Einstellung werden deine Daten zur Personalakte gespeichert und erst nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses nach Verjährungseintritt aller absehbaren Ansprüche gelöscht (drei Jahre zum Jahresende, beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Beschäftigungsverhältnis beendet wurde). Ausnahmsweise wird von diesen regelmäßigen Löschfristen abgewichen, sofern wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder du in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einwilligst.

3. Videokonferenzen

Sofern du uns hierzu deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilst, kommunizieren wir mit dir im Einzelfall per Videokonferenz. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir von dir als Teilnehmer der Videokonferenz insbesondere Anmelde- und Kontaktdaten sowie Kommunikationsdaten, die während der Konferenz anfallen.

Für Videokonferenzen nutzen wir Microsoft Teams, einen Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Carmanhall And Leopardstown, Dublin, D18 P521, Irland.

Möglicherweise verarbeitet Microsoft Nutzungs- und Metadaten zu Zwecken der Optimierung seines Dienstes. Diese Verarbeitung liegt außerhalb unseres Verantwortungsbereichs.

Informationen zum Datenschutz bei Microsoft findest du unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

4. Newsletter

Meldest du dich über unsere Website für den Erhalt eines Newsletters an, verarbeiten wir deine hierzu angegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO mit deiner Einwilligung.

Um sich für unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn du deine E-Mail-Adresse angibst. Zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, kannst du jedoch zusätzlich auf freiwilliger Basis deinen Namen angeben. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für deine Einwilligung maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Waren, Leistungen, uns und ggf. unseren Veranstaltungen.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. D. h., du erhältst nach der Anmeldung über unsere Website zunächst eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand anderes mit deiner E-Mailadresse anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess gemäß unserer gesetzlichen Rechenschaftspflicht nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie deiner IP-Adresse.

Neben dem Newsletterversand basierend auf deiner Einwilligung schicken wir dir Newsletter nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht. Eine solche besteht insbesondere dann, wenn du von uns Waren oder Dienstleistungen erwirbst und hierbei deine E-Mail-Adresse angibst, für den Versand von Newslettern mit Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Für die werbliche Ansprache solcher Bestandskunden sieht § 7 Abs. 3 UWG eine gesetzliche Erlaubnis vor. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten dient insoweit der Wahrung unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unseren Bestandskunden per Direktwerbung über unsere Leistungen und Produkte informieren.

Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.

Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine pixelgroße Datei, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung bzw. eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Hiermit führen wir eine statistische Auswertung des Erfolges unserer Online-Marketing-Kampagnen durch. Diese Analyse beinhaltet die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen werden keinem Newsletter-Empfängern zugeordnet oder in Profilen gespeichert. Die Messung der Klick-, Öffnungs- und Leseraten sowie deren weitere Verarbeitung erfolgen auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Solltest du dich von unserem Newsletter abmelden, was du jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail tun kannst, werden wir deine E-Mailadresse bis zu drei Jahre auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, allein um eine ehemals abgegebene Einwilligung zwecks Abwehr möglicher Rechtsansprüche nachweisen zu können. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, seinen ordnungsgemäßen Ablauf nachweisen zu können.

Darüber hinaus steht dir selbstverständlich jederzeit frei, deinen Widerspruch gegen die Verwendung deiner Daten bzw. den Widerruf der von dir erteilten Einwilligung durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten mitzuteilen. Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung durch den Zählpixel, ohne den Newsletterversand abzubestellen, ist aber leider nicht möglich. In diesem Fall muss das gesamte Newsletter-Abonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.

5. Gewinnspiele

Von Zeit zu Zeit hast du die Möglichkeit, auf unserer Webseite an Gewinnspielen, teilzunehmen. Im Rahmen dieser Gewinnspiele können zum Zweck der Abwicklung des Gewinnspiels ebenfalls personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten) erhoben und gespeichert werden.

Die von dir an uns weitergegebenen persönlichen Angaben werden ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels verwendet (bspw. für die Gewinnermittlung, Gewinnbenachrichtigung und Übergabe des Gewinns). Im Rahmen des Gewinnspiels werden wir dich gesondert über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten anlässlich des konkreten Gewinnspiels informieren.

Nach Beendigung unserer Gewinnspiele werden die Daten der Teilnehmer gelöscht.

6. Benachrichtigungen basierend auf deinen Suchanfragen und Merklisteneinträgen

Sofern du uns hierzu deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilst,  verarbeiten wir deine E-Mailadresse sowie Informationen darüber, nach welchen Produkten du in unserem Onlineshop suchst, welche Produktfilter du setzt, und welche Produkte du in deine Merkliste aufnimmst, dazu, dir per E-Mail Angebote zukommen zu lassen, die für dich interessant sein könnten.

Die Anmeldung für diese Benachrichtigungen erfolgt grundsätzlich in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. D. h., du erhältst nach der Anmeldung über unsere Website zunächst eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand anderes mit deiner E-Mailadresse anmelden kann. Die Anmeldungen für die Benachrichtigungen werden protokolliert, um den Anmeldeprozess gemäß unserer gesetzlichen Rechenschaftspflicht nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie deiner IP-Adresse.

Solltest du diese Benachrichtigungen nicht mehr erhalten wollen, was du jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail tun kannst, werden wir deine E-Mailadresse bis zu drei Jahre auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, allein um eine ehemals abgegebene Einwilligung zwecks Abwehr möglicher Rechtsansprüche nachweisen zu können. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, seinen ordnungsgemäßen Ablauf nachweisen zu können.

Darüber hinaus steht dir selbstverständlich jederzeit frei, den Widerruf der von dir erteilten Einwilligung durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten mitzuteilen.

7. Timify / Online-Terminvereinbarung

Zum Zwecke der Terminvereinbarung mit uns verwenden wir den Terminplanungsdienst Timify. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der TerminApp GmbH, Balanstraße 73, Gebäude Nr. 24, 3. OG, 81541 München.

Timify bietet eine Online-plattform, die es unseren Kunden ermöglicht, Termine bequem online zu vereinbaren. Dabei werden deine personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, den Terminbuchungsservice bereitzustellen und, wie von dir gewünscht, deine Terminbuchung zu verarbeiten. Verarbeitet werden in diesem Zusammenhang deine Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie Informationen über die von dir gebuchten Termine.

Der Einsatz von Timify erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und nutzerfreundlichen Verwaltung von Terminen und der Optimierung unserer Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Informationen zum Datenschutz bei Timify findest du unter: https://www.timify.com/de/legal/


V. Analyse- und Marketingtools

1. Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein.

Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. 
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies auf unserer Website dient unterschiedlichen Zwecken. Einige von ihnen sind zum Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie dienen dazu, dir die Nutzung unseres Angebots zu ermöglichen. 
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Art von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Dabei handelt es sich in erster Linie um sog. Session-Cookies, die z.B. in Verbindung mit unserem Warenkorbsystem anfallen können und mit denen wir deine Datenschutzeinwilligung dokumentieren.

Ferner setzen wir Cookies für Marketingzwecke, Funktionale Cookies und Analytics-Cookies sowie weitere Marketingtools ein, die uns helfen, unser Angebot für dich zu optimieren und zu personalisieren.
Hierbei handelt es sich um Drittanbieterdienste, die es uns erlauben, Werbung zu schalten, von dir bereits getätigten Angaben zu speichern sowie die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Diese Datenverarbeitung, welche in den nachfolgenden Ausführungen unter diesem Punkt „V. Analyse- und Marketingtools“ näher erläutert wird, führen wir – sofern nicht im Folgenden ausnahmsweise anders dargestellt – nur mit deiner jeweils ausdrücklich erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO durch.

Zur Einholung von Einwilligungen für den Einsatz von Cookies nutzen wir auf unserer Website das Cookie-Consent-Tool „Cookiebot“. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.

Wenn du unsere Website besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern der Usercentrics A/S hergestellt, um deine Einwilligungen zur Cookie-Nutzung und sonstige Erklärungen zum Datenschutz einzuholen.
Anschließend speichert Usercentrics einen Cookie auf deinem Endgerät, um die von dir erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf dir zuordnen zu können.
Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, den Usercentrics-Cookie selbst löschst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Die Usercentrics A/S ist als Auftragsverarbeiterin für uns tätig gemäß Art. 28 DSGVO. Der Einsatz von Cookiebot erfolgt basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, um unserer rechtlichen Verpflichtungen zur Einholung und Dokumentation deiner Einwilligung nachzukommen.

Unsere Cookie-Einstellungen findest Du im unteren Bereich (Footer) auf unserer Website.

Google Analytics 4

Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, dublin, D04 E5W5, Ireland (nachfolgend „Google“ genannt), mit dem die Nutzung von Websites analysiert werden kann.

Durch Google Analytics 4 werden mittels Cookies die folgenden Informationen über deine Nutzung unserer Website erhoben:

  • Browser-Typ/-Version;
  • verwendetes Betriebssystem;
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite);
  • die um die letzten Stellen gekürzte, von deinem Endgerät übermittelte IP-Adresse (hierzu mehr sogleich); sowie
  • Uhrzeit der Serveranfrage.

In unserem Auftrag verwendet Google diese Informationen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte (Reports) über deine Website-Aktivitäten bzw. dein Nutzungsverhalten zusammenzustellen und um weitere, mit deiner Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Dabei wird die von deinem Endgerät übermittelte IP-Adresse standardmäßig und automatisch nur in anonymisierter Weise erhoben und verarbeitet, so dass eine direkte Personenbeziehbarkeit der erfassten Informationen ausgeschlossen ist. Diese automatische Anonymisierung erfolgt dadurch, dass die von deinem Endgerät übermittelte IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder von anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) um die letzten Stellen gekürzt wird. Ebenso wenig wird die gekürzte IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erfassten Daten werden für 14 Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Soweit wir kein serverseitiges Tracking einsetzen, werden diese Angaben an Server von Google übermittelt, was auch zu einer Übermittlung von Informationen an die Server der Google LLC mit Sitz in den USA und dort zu weiteren Verarbeitungen der Informationen führen kann. Soweit wir die durch Cookies erfassten Informationen über deine Nutzung der Website serverseitig tracken, werden diese von deinem Endgerät zunächst an unseren Server übermittelt und von dort – nach Anonymisierung deiner IP-Adresse – an einen Server von Google übermittelt sowie dort gespeichert und verarbeitet.

Google Analytics 4 ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen von Website-Nutzern auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies macht die Bestimmung und Unterscheidung von Nutzerkreisen der Website zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen möglich. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Daten können jedoch keiner bestimmten Person und somit auch nicht dir persönlich zugeordnet werden. Diese über die Funktion „demografische Merkmale“ erfassten Daten werden für 14 Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.


Informationen zum Datenschutz bei Google findest du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Google Signals

Im Zusammenhang mit dieser Website wird als Erweiterung von Google Analytics 4 auch der Dienst Google Signals eingesetzt. Mit Google Signals können wir geräteübergreifende Berichte (Reports) durch Google erstellen lassen (sog. „Cross Device Tracking“). Sofern du in deinen Einstellungen in deinem Google-Konto die „personalisierten Anzeigen“ aktiviert und deine internetfähigen Endgeräte mit deinem Google-Konto verknüpft hast, kann Google das Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und hierauf basierende Datenbankmodelle erstellen.

Berücksichtigt werden dabei die Anmeldungen und Gerätetypen aller Website-Nutzer, die in einem Google-Konto angemeldet waren und eine Conversion ausgeführt haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Endgerät du das erste Mal auf eine Anzeige geklickt hast und auf welchem Endgerät die diesbezügliche Conversion erfolgt ist. Wir erhalten hierbei keine personenbezogenen Daten von Google, sondern lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Du hast die Möglichkeit, die Funktion „personalisierte Anzeigen“ in den Einstellungen deines Google-Kontos zu deaktivieren und damit die geräteübergreifende Analyse im Zusammenhang mit Google Signals abzustellen. Folge hierzu den Hinweisen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de

Weitergehende Informationen zu Google Signals findest du unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

2. Google

Google Ads Conversion Tracking

Wir nutzen ferner das Google Ads Conversion-Tracking um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen.

Bist du über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird ein Cookie auf deinem Rechner gesetzt.  Diese Cookies verlieren nach 30 bis 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu unserer Web-Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer*innen nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Wir verfolgen damit das Interesse, dir Werbung anzuzeigen, die für Dich von Interesse ist, unsere Website für Dich attraktiver zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Google Enhanced Conversions

Um die Effektivität unserer Werbemaßnahmen darüber hinaus besser bewerten zu können, nutzen wir auf unserer Website Enhanced Conversions von Google.

Für den Fall, dass du keine Einwilligung für Marketingcookies und Analysedienste erteilst, erlaubt uns der Einsatz von Enhanced Conversions, automatisiert einen Hash-Wert an Google zu senden, den Google mit registrierten Google-Konten abgleicht, um festzustellen, von welcher Website aus Nutzer auf unsere Website gelangt sind.

Dieser Hashwert ermöglicht weder Google noch uns, Informationen über deine Person abzuleiten. Die Daten werden nur verarbeitet, um eine anonyme, statistische Übersicht der Ausgangswebsites unserer Nutzer zu erstellen. Ebenso wenig werden die betreffenden Daten zur Profilbildung mit anderen Informationen verknüpft.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen daran zu wahren, unsere Werbemaßnahmen zu optimieren und in diesem Zusammenhang unsere Ressourcen wirtschaftlicher zu nutzen. Dass deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der Datenverarbeitung insoweit überwiegend entgegenstehen könnten, ist insbesondere deshalb nicht ersichtlich, weil nur Hash-Werte verarbeitet werden und der Eingriff in dein Persönlichkeitsrecht daher minimal ist.

Google Doubleclick

Doubleclick verwendet Cookies, um dir für Dich relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird deinem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in deinem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet.

3. Facebook und Instagram

Facebook Custom Audience

Unsere Website verwendet den Dienst Facebook Custom Audience. Hierbei handelt es sich um ein Produkt der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (nachfolgend „Facebook“ genannt).

Hierdurch wird, wenn du unsere Website besuchst, eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Informationen zum Datenschutz bei Facebook findest du unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Facebook und Instagram Conversion Tracking

Wir setzen ebenfalls “Conversion-Pixel“ von Facebook für das Facebook und Instagram Conversion Tracking ein

Durch den Aufruf dieses Pixels aus deinem Browser kann Facebook erkennen, ob eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme aus deinen Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Dabei wird ein Facebook-Cookie gesetzt. Dieser erfasst Informationen über deine Aktivitäten auf unserer Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.

Zudem verwenden wir die seitens Facebook bereitgestellte Datenschnittstelle Conversion API. Auf unseren Servern sammeln wir spezifische Daten über deine Aktivitäten auf unserer Website und senden diese Daten serverseitig über die Conversions API an Facebook. Diese Daten sowie die Daten aus dem Conversion-Pixel werden auf Facebook-Servern zusammengeführt.

4. Microsoft Advertising

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Microsoft Advertising der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Dublin D18 P521, Ireland (nachfolgend „Microsoft“ genannt).

Hierbei handelt es sich um einen Online-Marketingdienst, der uns erlaubt, Werbeanzeigen gezielt über die Suchmaschinen Microsoft Bing auszuspielen. Dabei werden personenbezogene Daten in Form von Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über Geräte- und Browsereinstellungen verarbeitet, mit denen wir Zielgruppen dank Remarketing-Listen nachverfolgen können.

Hierzu wird beim Besuch unserer Website ein Cookie auf dem verwendeten Endgerät gespeichert. Durch Microsoft Advertising kann so erkannt werden, dass unsere Website besucht wurde und bei einer späteren Nutzung von Microsoft Bing oder Yahoo eine Werbeanzeige ausgespielt werden. Die Informationen dienen außerdem dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine unsere Website gelangt sind. Wir erfahren hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Bei Microsoft-Diensten kann eine Übermittlung von Daten an die Microsoft Corp. in die USA nicht ausgeschlossen werden.

Informationen zum Datenschutz bei Microsoft findest du unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

5. TikTok Pixel

Auf unserer Website verwenden wir einen TikTok-Pixel des gleichnamigen sozialen Netzwerkes der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend „TikTok“ genannt).

Der TikTok Pixel ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Besuchern auf unserer Website zu verstehen und nachzuverfolgen. Hierzu werden Informationen über die Besucher unserer Website oder deren verwendeter Geräte (sog. Event-Daten) verarbeitet und an TikTok übermittelt. Die über den TikTok Pixel erhobenen Event-Daten werden für das Targeting unserer Werbeanzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung und für personalisierte Werbung verwendet. Wir können dadurch beispielsweise erkennen, ob bestimmte Werbeerfolge als Folge eines Klicks auf eine TikTok-Anzeige eingetreten sind.

Zum Teil handelt es sich bei diesen Event-Daten um Informationen, die in deinem verwendeten Endgerät gespeichert sind. Außerdem werden über den TikTok Pixel auch Cookies verwendet, über die Informationen auf deinem verwendeten Endgerät gespeichert werden.

TikTok kann die über das Pixel erhobenen Informationen mit weiteren Informationen, die TikTok über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung seines sozialen Netzwerks erhoben hat, verbinden, und so pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellen. In keinem Fall können die erfassten Informationen dazu verwendet werden, Besucher unserer Webseiten persönlich zu identifizieren.

Zudem verwenden wir die seitens TikTok bereitgestellte Datenschnittstelle Events API. Auf unseren Servern sammeln wir spezifische Daten über deine Aktivitäten auf unserer Website und senden diese Daten serverseitig über die Events API an TikTok. Diese Daten sowie die Daten aus dem TikTok-Pixel werden auf TikTok-Servern zusammengeführt.

Informationen zum Datenschutz bei TikTok findest du unter: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

6. trbo

Zum Zwecke der Webanalyse und um dir auf unseren Webseiten personalisierte Inhalte und Angebote einblenden zu können, nutzen wir schließlich den Dienst trbo der trbo GmbH, Leopoldstraße 41, 80802 München.

trbo analysiert anhand von Cookies und Web Beacons Informationen deines Browsers (z.B. Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie die Information, welche Webseiten oder Angebote angeklickt wurden und in welcher Reihenfolge) und spielt dir passgenaue Inhalte und Angebote aus. Dabei werden Daten ausschließlich in pseudonymer Form (mittels einer User-ID) an die trbo GmbH übertragen und auf gesicherten Servern innerhalb der EU gespeichert.

Informationen zum Datenschutz bei trbo findest du unter: https://trbo.com/datenschutz.


VI. Sonstiges

1. Cloudflare

Um die Inhalte unserer Website schnell und reibungslos darstellen zu können, verwenden wir auf unserer Website das Content Delivery Network von Cloudflare. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend „Cloudflare“ genannt), welche unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert ist (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/list), was die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleistet.

Indem technisch der Informationstransfer zwischen deinem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet wird, kann der Datenverkehr auf potenziell bösartigem Datenverkehr geprüft und entsprechend gefiltert werden. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.

Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Darüber hinaus nutzen ein weiteres Produkt von Cloudflare, Turnstile. Hierbei handelt es sich um eine Form CAPTCHA mit der durch Analyse verschiedener Signale wie Mausbewegungen und Verweildauer überprüft wird, ob es sich bei einem Webseitenbesucher um einen Menschen handelt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Signale und deiner IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Website vor Missbrauch zu schützen.

Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare findest du unter: https://www.cloudflare.com/de-de/

2. Fraud0

Zum Zwecke der Erkennung verdächtigen Datenverkehrs sowie zur Prävention von Ad-Betrug nutzen wir den Dienst fraud0 der fraud0 GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München.

Hierbei werden die folgenden Daten über einen JavaScript-Pixel verarbeitet: Datum und Uhrzeit des Besuchs, IP-Adresse, Referrer-URL, Browser- und Geräteinformationen, wie z.B. Gerätetyp und -modell, Hersteller, Betriebssystemtyp und -version, Webbrowsertyp und -version, Spracheinstellung, User-Agent, Flash-Version, Standortinformationen, JavaScript-Unterstützung, besuchte Seiten, Zeitzone, Art der Netzwerkverbindung, hardwarebasierte Identifikatoren (z. B. MAC-Adresse), Anzahl der Schriftarten, Schriftarten-Hash, Anzahl der Plugins, Plugin-Hash, Bildschirmhöhe und -breite, Farbtiefe, Plattform, Informationen zur Auflösung und ob diese manipuliert wurde, ob Ad-Blocking aktiviert ist und ob Do-not-Track aktiviert ist sowie das Nutzerverhalten, wie Mausbewegungen, Klickpfade und Request-Rate, Sitzungs-ID, Start-/Stoppzeit der Sitzung, Zeitzonenversatz. Wir erhalten diese Informationen nur in einer aggregierten Klassifizierung des erkannten, verdächtigen Datenverkehrs oder potenziellen Ad-Betrugs.

Diese Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung unseres berechtigten Interesses am Schutz unserer Website und unseres Geschäftsbetriebes vor betrügerischen Aktivitäten und ggf. schädlichen Bots. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Informationen zum Datenschutz bei fraud0 findest du unter: https://fraud0.com/privacy-policy/

3. Typeform

Zur Erstellung und Verwaltung von Online-Umfragen, Formularen und Fragebögen nutzen wir auf unserer Website Typeform. Hierbei handelt es sich um einen Service der Typeform S.L., Carrer Bac de Roda, 163 (Local), 08018 Barcelona, Spanien.

Im Rahmen der Nutzung von Typeform werden personenbezogene Daten erhoben, die du bei der Beantwortung von Umfragen oder beim Ausfüllen von Formularen angibst. Diese Daten können unter anderem deine Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) sowie alle weiteren Informationen umfassen, die du im Rahmen der Nutzung der Typeform-Dienste angibst.

Der Einsatz von Typeform erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und benutzerfreundlichen durchführung von Umfragen und der Sammlung von Kundenfeedback (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dass diesem Interesse deinerseits Interessen entgegenstehen würden, ist angesichts deiner proaktiven Teilnahme an der jeweiligen Umfrage nicht ersichtlich.

Informationen zum Datenschutz bei Typeform findest du unter: https://www.typeform.com/terms-service/

4. Google Ads Remarketing

Unsere Website nutzt Google Ads Remarketing. Diese Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. 
Hierzu wird in deinem Browser ein Cookie gespeichert, der es ermöglicht, dich wiederzuerkennen, wenn du Webseiten aufrufst, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dir Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die du zuvor auf Webseiten aufgerufen hast, die ebenfalls die Remarketing Funktion von Google verwenden.

Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Solltest du die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, kannst du diese grundsätzlich deaktivieren, indem du die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornimmst.

5. Google SiteSearch (Google AJAX Search API)

Unsere Website nutzt ferner Google SiteSearch bzw. Google AJAX Search API.

Hierbei handelt es sich um Tools, mit denen man benutzerdefinierte Suchfunktionen auf Webseiten integrieren kann. Bei Verwendung des Suchfelds auf unserer Website werden daher einzelne Daten (insbesondere deine IP-Adresse) an Google weitergegeben.

Diese Datenverarbeitung erfolgt nur mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

6. Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ebenfalls ein Produkt von Google, das uns erlaubt, Website-Tags von Anwendungen wie z.B. Google Analytics über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten.

7. Trusted Shops Trustbadge

Unser Online-Shop ist durch die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln (nachfolgend „Trusted Shops“ genannt), authentifiziert. Hierbei handelt es sich um einen Dienst, der die Identität und Sicherheit von Onlineshops prüft und basierend auf Kundenrezensionen ein Bewertungssiegel ausstellt.

Im Zusammenhang der Einbindung bzw. des Aufrufs des Trustbadges werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere ein Server-Logfile, das deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten deiner Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Einbindung des Bewertungssiegel, liegt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO in unserem berechtigten Interesse, dich über die Qualität unserer Leistungen zu informieren.

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, über Trusted Shops bestimmte Käuferschutzleistungen in Anspruch zu nehmen. Hierzu sind auf unserer Website entsprechende Trusted Shops Widgets eingebunden. Sofern du uns hierzu deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilst, werden zu diesem Zweck nach Bestellabschluss deine per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Dies dient der Überprüfung, ob du bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert bist und ist daher für die Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen erforderlich. Die weitere Verarbeitung deiner Daten durch Trusted Shops im Rahmen der Inanspruchnahme ihrer Käuferschutzleistungen unterliegt nicht unserer Verantwortlichkeit.

Informationen zum Datenschutz bei Trusted Shops findest du unter: https://www.trustedshops.de/impressum-datenschutz/

8. Affiliate-Programm

Wir arbeiten mit Portalen/Partnern zusammen, die sog. Affiliate-Links einsetzen. Dies sind Verlinkungen auf unsere Angebote, welche die ID des Partners enthalten. Anhand der ID können wir erkennen, von welchem Partnerportal aus du auf unsere Angebote gelangt bist. 

Wenn du über einen solchen Affiliate-Link auf unsere Website kommst und etwas bei uns kaufst, verarbeiten wir die Information, von welcher Website aus du auf unser Angebot gelangt bist, um unserem Partner eine entsprechende Provision für die Vermittlung auszuschütten. Ferner übermitteln wir dem Partner deine ID, damit dieser den Anfall der Provision kontrollieren kann.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten, da sonst nicht erkennbar wäre, von welchem Partner der Kunde stammt und die Höhe der Provision nicht vom Partner zu kontrollieren wäre. Keinesfalls werden deine personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang zu dem Zweck verarbeitet, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

Wir arbeiten mit folgenden Partnern bzw. Partner-Portalen zusammen:


VII. Stand und Aktualisierung dieses Datenschutzhinweises

Dieser Datenschutzhinweis ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diesen Datenschutzhinweis anzupassen. Den jeweils aktuellen Datenschutzhinweis kannst du auf unserer Website unter https://www.logitel.de/datenschutz abrufen.