o2 Kündigung


Du planst, Deinen o2-Vertrag zu kündigen? Kein Problem – wir zeigen Dir, wie das ganz einfach funktioniert. Egal ob Handyvertrag, Festnetz oder Internet: Hier erfährst Du, welche Schritte wichtig sind und welche Fristen Du bei Deiner Kündigung beachten musst.

o2 Kontaktdaten


Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Georg-Brauchle-Ring 50
80992 München

Web: o2online.de
E-Mail: Kontaktformular
Hotline: 089 - 78 79 79 40 0 

So kannst Du Deinen o2 Vertrag kündigen

Deinen o2-Vertrag kannst Du unkompliziert beenden. Am schnellsten funktioniert das online über das Kündigungsformular auf der o2-Seite. Möchtest Du lieber per Post kündigen, schick Dein Schreiben an:

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Kundenbetreuung, 90345 Nürnberg

Als Geschäftskunde bei o2 findest Du auf der o2 Business-Seite Informationen zum Vertragsende und zur Kündigung per Brief oder Online-Prozess.

Zusätzliche Optionen oder gemietete Geräte lassen sich separat kündigen – entweder über entsprechende Onlineprozesse oder über Dein o2 Kundenportal.

o2 Vertrag online kündigen

Hast Du an alles gedacht?

Du möchtest Deine Rufnummer mitnehmen? Das ist kein Problem! Denn das funktioniert einfach & kostenlos.

Vertragslaufzeiten bei o2

o2 bietet Dir unterschiedliche Vertragslaufzeiten, abhängig vom gewählten Tarif und Angebot. Standardmäßig laufen viele Mobilfunk- und Internetverträge über 24 Monate. Daneben gibt es aber auch Flex-Tarife mit kürzerer Bindung – zum Beispiel mit nur 12 Monaten oder sogar monatlicher Kündbarkeit. Welche Laufzeit für Dich gilt, kannst Du jederzeit in Deinen Vertragsunterlagen nachlesen oder bequem im o2 Kundenportal sowie in der Mein o2 App einsehen.

Kündigungsfristen

Damit Deine Kündigung bei o2 reibungslos funktioniert, solltest Du die Kündigungsfristen im Blick behalten. In der Regel liegt die Frist bei einem Monat bei Verträgen mit einer Mindestlaufzeit und bei bis zu drei Monaten zum Ende der Mindestlaufzeit bei älteren Verträgen oder bestimmten Tarifarten. Seit der Gesetzesänderung im Telekommunikationsgesetz (TKG) zum 1. Dezember 2021 gilt: Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit läuft Dein Vertrag unbefristet weiter – Du kannst dann jederzeit mit einer Frist von nur einem Monat kündigen.

Die wichtigsten Infos zu Laufzeit und Kündigungsfrist findest Du direkt auf Deiner o2-Rechnung. Zusätzlich zeigt Dir das o2 Kundenportal sowie die Mein o2 App übersichtlich alle relevanten Vertragsdaten inklusive nächstem Kündigungstermin.

Sonderkündigungsrecht

Unter bestimmten Umständen hast Du das Recht, Deinen o2-Vertrag außerordentlich zu beenden. Das ist beispielsweise möglich, wenn o2 die Preise erhöht, Du dauerhaft ins Ausland umziehst oder die vertraglich zugesicherten Leistungen nicht zuverlässig bereitgestellt werden. In solchen Fällen kannst Du schon vor Ende der regulären Laufzeit aus dem Vertrag aussteigen. Am besten setzt Du Dich direkt mit dem o2 Kundenservice in Verbindung, um die weiteren Schritte abzuklären.

Häufig gestellte Fragen zur Kündigung bei o2

Wie kann ich meinen o2 Vertrag kündigen?

Deinen o2-Vertrag kannst Du auf verschiedenen Wegen beenden. Am einfachsten erledigst Du die Kündigung online: Dafür meldest Du Dich in Deinem Mein o2 Bereich oder in der Mein o2 App an, trägst die Kündigung ein und bekommst anschließend eine Bestätigung. Alternativ hast Du die Möglichkeit, über die o2 Hotline zu kündigen oder ein klassisches Kündigungsschreiben per Post bzw. Fax zu verschicken. Welche Kündigungsfrist für Dich gilt und wann Deine Mindestlaufzeit endet, siehst Du jederzeit in Deinem Kundenkonto oder auf Deiner aktuellen o2 Rechnung.

Wie lange ist die Kündigungsfrist bei o2?

Bei o2 kannst Du Deinen Vertrag nach Ende der Mindestlaufzeit mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündigen. Läuft Dein Vertrag beispielsweise über 24 Monate, endet er zunächst regulär nach Ablauf dieser Zeit. Danach bist Du nicht mehr langfristig gebunden und kannst jederzeit mit nur einem Monat Vorlauf aussteigen.