Telekom Kündigung

Möchtest Du Deinen Telekom-Vertrag kündigen? Kein Thema – wir erklären Dir, wie es schnell und reibungslos klappt. Ob Mobilfunk, Festnetz, Internet oder TV: Hier erfährst Du, welche Schritte nötig sind und welche Fristen Du unbedingt im Blick behalten solltest.

Telekom Kontaktdaten

Telekom Deutschland GmbH 
Landgrabenweg 149 
53227 Bonn 

Web: telekom.de
E-Mail: Kontaktformular
Hotline: +49 228 - 181 0 

So kannst du Deinen Telekom Vertrag kündigen

Deinen Telekom-Vertrag kannst Du ganz unkompliziert kündigen. Am schnellsten geht’s online über das Kündigungsformular auf der Telekom-Seite. Wenn Du lieber den klassischen Weg per Post wählst, schick Dein Schreiben an:
Telekom Deutschland GmbH, Kundenservice, 53171 Bonn.

Als Geschäftskunde nutzt Du am besten das Magenta Business Service Portal (MBSP), um Deine Mobilfunkverträge online zu beenden. Zusätzliche Optionen oder gemietete Geräte lassen sich separat kündigen – entweder über die passenden Online-Prozesse, im Kundencenter oder direkt in der MeinMagenta App.

Telekom Vertrag online kündigen

Hast Du an alles gedacht?

Du möchtest Deine Rufnummer mitnehmen? Das ist kein Problem! Denn das funktioniert einfach & kostenlos.

Vertragslaufzeiten bei der Telekom

Die Telekom bietet Dir verschiedene Vertragslaufzeiten an – je nach Tarif und Angebot können diese variieren. In den meisten Fällen haben Mobilfunk-, Festnetz- und Internetverträge eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Es gibt aber auch flexible Tarife mit kürzeren Laufzeiten, zum Beispiel 12 Monate oder monatlich kündbar. Welche Laufzeit konkret für Dich gilt, findest Du jederzeit in Deinen Vertragsunterlagen, im Kundencenter oder in der MeinMagenta App.

Kündigungsfristen

Damit Deine Kündigung bei der Telekom problemlos klappt, solltest Du die geltenden Fristen im Blick behalten. Üblicherweise beträgt die Kündigungsfrist ein bis drei Monate zum Ende der Mindestlaufzeit. Seit der Anpassung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) zum 1. Dezember 2021 gilt: Läuft Deine Mindestvertragslaufzeit ab, verlängert sich Dein Vertrag nicht mehr automatisch langfristig, sondern geht in ein unbefristetes Modell über – und Du kannst jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen.

Die wichtigen Infos zu Deiner Laufzeit und Kündigungsfrist findest Du direkt auf Deiner Telekom-Rechnung. Zusätzlich erhältst Du im Kundencenter oder in der MeinMagenta App einen schnellen Überblick über Deine Vertragsdaten, inklusive nächstem Kündigungstermin.

Sonderkündigungsrecht

In manchen Fällen hast Du die Möglichkeit, Deinen Telekom-Vertrag außerordentlich zu kündigen. Das kann zum Beispiel dann zutreffen, wenn sich Preise ändern, Du ins Ausland ziehst oder die vereinbarten Leistungen dauerhaft nicht wie zugesagt erbracht werden. In solchen Situationen kannst Du oft schon vor Ablauf der regulären Frist aus dem Vertrag aussteigen. Wende Dich dafür direkt an den Telekom-Kundenservice, um die nächsten Schritte zu klären.

Häufig gestellte Fragen zur Vodafone Kündigung

Wie kann ich meinen Vertrag bei der Telekom kündigen?

Wenn Du Deinen Vertrag bei der Telekom kündigen möchtest, kannst du dafür einfach und bequem das Kontaktformular auf der Seite des Anbieters nutzen.

Wie lange ist die Kündigungsfrist bei der Telekom?

Bei der Telekom beträgt die Kündigunsfrist nach dem Ende der Mindestvertragslaufzeit einen Monat. Bei den Flex-Tarifen der Telekom beträgt die Kündigungsfrist jederzeit nur einen Monat.