Wie viel iPhone Speicher Du brauchst, hängt von Deiner Nutzung ab. Nutzt Du Dein iPhone standardgemäß für Apps, Fotos und Musik empfehlen wir Dir 128 GB. 256 GB lohnen sich, wenn Du viele Fotos, Videos oder Spiele auf Deinem iPhone speicherst oder es sogar beruflich nutzt. Noch mehr interner Speicher wie 512 GB oder 1 TB empfehlen wir Dir, wenn Du sehr viele große Dateien oder 4K-Videos auf Deinem Apple iPhone speicherst.
Unser Tipp: Nutzt Du iCloud oder andere Cloud-Dienste, kannst Du Speicherplatz auf Deinem iPhone sparen, da Deine Dateien, Fotos oder Videos dort extern gesichert werden. Dadurch würde eine kleinere Speichervariante für Dich ausreichen.
Alles rund ums iPhone


Welches iPhone passt zu Dir?
- Praktisch und mit großem Display: Das iPhone 16 Plus
- Sptizentechnologie, aber handlich: Das iPhone 16 Pro
- Günstigeres Modell: Das iPhone 16e
- Kompaktes Format: Das iPhone 16
- Für die Content-Kreation: Das iPhone 16 Pro Max


iPhone 16 Pro: Das iPhone mit der besten Kamera
Suchst Du ein iPhone mit einer sehr gut ausgestatteten Kamera, solltest Du zum iPhone 16 Pro greifen. Die Pro-Modelle vom Apple iPhone sind ideal für Fotografen und kreative Videokünstler. Mit dem iPhone 16 Pro kannst Du unkomprimierte Aufnahmen im RAW-Format machen, sodass Du die Rohdaten beispielsweise später bearbeiten kannst. Mit einer Auflösung von 4KK 120 fps pro Sekunde drehst Du Videos. Die neue Audiomix-Funktion sorgt für professionellen Sound.
AUSSTATTUNG:
- 48-MP-Hauptkamera
- 48-MP-Ultraweitwinkel
- 12-MP-Teleobjektiv
- KI-gestützte Bildverarbeitung


iPhone 16 Pro Max: Das iPhone mit dem besten Akku
Du suchst ein iPhone, das ordentlich Ausdauer hat? Dann empfehlen wir Dir das Apple iPhone 16 Pro Max. Laut des Dauerbetriebstest der CHIP-Reaktion hält es bis zu 21 Stunden durch. Das iPhone 16 Pro Max ist das Apple-Handy mit dem stärksten Akku (4.676 mAh) in der 16er Serie.
Das sind die aktuellen Apple iPhones
So richtest Du Dein neues iPhone ein
Richte Dein iPhone in 10 Schritten ein:
- 1. Einschalten:
Halte die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint - 2. Sprache & Region wählen:
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm - 3. WLAN verbinden:
Stelle eine Internetverbindung her, um Dein iPhone zu aktivieren - 4. Face ID oder Touch ID einrichten:
Optional zur sicheren Entsperrung und für Apple Pay - 5. Passcode festlegen:
Schützt Dein iPhone vor unbefugtem Zugriff
- 6. Daten übertragen:
- Schnellstart: Altes iPhone neben das neue legen und Daten per Direktübertragung kopieren
- iCloud-Backup: Melde Dich mit Deiner Apple-ID an und wähle "Aus iCloud-Backup wiederherstellen"
- Mac/PC: Über Finder oder iTunes ein gespeichertes Backup aufspielen
- Als neues iPhone einrichten: Für einen komplett frischen Start ohne alte Daten
- 7. Apple-ID anmelden:
Damit aktivierst Du den App Store, iCloud, iMessage & FaceTime - 8. Einstellungen personalisieren:
Siri, Bildschirmzeit, Ortungsdienste und weitere Optionen konfigurieren - 9. Apps & Inhalte laden:
Über den App Store oder automatisch aus Deinem Backup - 10. Abschließen:
Nach der Einrichtung kannst Du Dein iPhone sofort verwenden
Tipp: Nutzt Du Deine Daten aus der Cloud (z. B. Fotos über iCloud), werden sie automatisch nach der Anmeldung mit Deiner Apple-ID synchronisiert.
So überträgst Du Deine Daten von Android zum iPhone
In unserem Video zum Umzug von Android zu iOS erklärt Dir Helge, was Du alles beachten solltest. Er zeigt Dir, wie Du den Umzug vorbereitest und beantwortet Dir die Fragen, welche Daten Du übertragen kannst und welche nicht.
Nach dem Einrichten: iPhone Features, Tipps & Tricks
Nach der Einrichtung Deines iPhones kannst Du die Features von Apple nutzen. Wir geben Dir einen Einblick in die Features und nützliche Tipps & Tricks, damit Du mit Deinem neuen iPhone problemlos in den Alltag starten kannst.
So machst Du ein iPhone Backup
Für ein iPhone Backup hast Du zwei Möglichkeiten:
- iCloud: Gehe zu den Einstellungen auf Deinem iPhone und klicke auf Deinen Namen → Navigiere zu iCloud und aktivere "iCloud Backup". Damit werden automatisch Backups von Deinem iPhone in Deiner iCloud gespeichert.
- iTunes/Finder (Mac/PC): Alternativ kannst Du iTunes/Finder auf Deinem PC öffnen, Dein iPhone damit verbinden und dort ein Backup erstellen.
So lädst Du Dein iPhone richtig
Dein iPhone lädst Du am besten zwischen 20% und 80% auf, um die Akku-Lebensdauer zu schonen. Du solltest vermeiden, dass Dein iPhone sich komplett entlädt oder es permanent auf 100% am Strom hängt.
So ortest Du Dein iPhone
Du ortest Dein iPhone, indem Du die App "Wo ist?" nutzt oder auf icloud.com. Dort kannst Du Dein iPhone orten, einen Ton abspielen oder es sperren/löschen.
So verbindest Du Deine Airpods
Deine Airpods kannst Du mit dem iPhone koppeln, indem Du Deine AirPods ins Ladecase legst, den Deckel öffnest und den Knopf drückst. Dein iPhone sollte nun ein Verbindungsfenster anzeigen, in dem Du auf "verbinden" klicken kannst.
→ Weitere Anleitungen findest Du in unseren häufig gestellten Fragen zum Apple iPhone → zum FAQ

Apple Intelligence
Mit Apple Intelligence kombiniert Apple bewährte KI-Funktionen wie Sprachassistent, Textverarbeitung und Bildbearbeitung mit innovativen Tools wie Genmoji und einer tiefen ChatGPT-Integration. Heraus kommt ein leistungsstarkes, sicheres und intuitives System, das Deinen digitalen Alltag deutlich komfortabler und kreativer macht.
- Smarte Text- und Schreibfunktionen
Ob E-Mails, Nachrichten oder Dokumente – Apple Intelligence unterstützt Dich beim Formulieren, Korrigieren und Umformulieren von Texten. Außerdem kannst Du Dir automatisch Zusammenfassungen erstellen lassen, um schneller den Überblick zu behalten. - Kreativität neu gedacht
Mit Genmoji lassen sich im Handumdrehen eigene Emojis generieren, die genau zu Deinem Stil oder Deiner Stimmung passen. Dazu kommen erweiterte Bildbearbeitungs- und Bildgenerierungs-Features, die kreative Projekte noch einfacher machen. - Siri mit ChatGPT-Power
Auch Siri profitiert: Durch die Integration von ChatGPT versteht die Sprachassistentin Anfragen jetzt noch besser im richtigen Zusammenhang. Das bedeutet: natürlichere Gespräche, präzisere Antworten und effizientere Steuerung Deines Geräts.
Apple Intelligence startet in Deutschland – KI direkt auf Deinen Apple-Geräten
Apple hat seine hauseigene KI-Plattform Apple Intelligence nun auch in Deutschland freigeschaltet. Damit hält Künstliche Intelligenz direkt Einzug auf Deinem iPhone, iPad und Mac. Die Funktionen sind nahtlos in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia integriert und eröffnen Dir eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten im Alltag.
Voraussetzungen für Apple Intelligence
Um die neuen Funktionen nutzen zu können, brauchst Du ein iPhone 15 Pro oder neuer. Auf dem iPad und Mac ist mindestens ein M1-Chip erforderlich. Außerdem wird die aktuelle Software-Version iOS 18.4 bzw. macOS 15.4 vorausgesetzt.
Fokus auf Datenschutz
Ein zentrales Element von Apple Intelligence ist der Schutz Deiner Daten. Viele Aufgaben erledigt die KI direkt auf Deinem Gerät, sodass Informationen gar nicht erst die Cloud verlassen. Für komplexere Berechnungen kommt Private Cloud Compute zum Einsatz – eine speziell abgesicherte Lösung, die Daten ausschließlich verschlüsselt verarbeitet und nicht speichert.
Weitere iPhone-Themen

Welches iPhone passt zu Dir?
Welches iPhone passt zu Dir? In unserem Blogbeitrag geben wir Dir Empfehlungen, damit Dir Deine Wahl etwas leichter fällt.

iPhone 16 vs. 16 Pro
Was sind die Unterschiede zwischen dem iPhone 16 und dem iPhone 16 Pro? Das erfährst Du in unserem Vergleich. Besuche dafür unseren Blog!

Übertrage Deine Daten von Android zu iOS
Erfahre in unserem Guide, wie Du Deine Daten von Android auf ein iPhone überträgst.

Apple Intelligence
Was kann Apple Intelligence? In unserem Blogbeitrag erfährst Du alles über die nützlichen KI-Funktionen von Apple.
FAQ
Wie viel iPhone Speicher brauche ich?
Welche iPhones sind wasserdicht?
Die iPhones ab dem iPhone 7 sind nach IP67 spritzwassergeschützt. Ab dem iPhone XS sind die Geräte bis 2m/30 min. wasserdicht (IP68). Neuere Modelle wie das iPhone 13 und neuer sind bis 6m/30min. wasserdicht.
Ab welchem iPhone wird eSIM unterstützt?
Eine eSIM kannst Du ab dem iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR aus dem Jahr 2018 nutzen.
Welches iPhone kann 5G?
Alle iPhones ab den iPhone 12 Modellen können 5G.
Wie aktiviere ich Siri?
Siri aktivierst Du in den Einstellungen Deines Apple iPhones. Suche in den Einstellungen nach "Siri & Suchen" und aktiviere Siri, wie Du die Funktion nutzen möchtest.
Wie ändere ich beim iPhone den Standardbrowser?
Den Standardbrowser änderst Du beim iPhone in den Einstellungen. Navigiere zu dem Browser, den Du bevorzugst und wähle dort "Standardbrowser-App" aus.
Wie ändere ich die Apple ID?
Deine Apple ID änderst Du, indem Du in die Einstellungen Deines iPhones gehst, auf Deinen Namen klickst, auf "abmelden" gehst und Dich mit einer neuen Apple-ID anmeldest.
Wohin speichert das iPhone Downloads?
Downloads speichert das iPhone standardmäßig in der Dateien-App. Dort kannst Du unter "Downloads" sehen, was Du heruntergeladen hast. Je nach App (z.B. Safari) kannst Du den Speicherort in den Einstellungen auch ändern.
Wie starte ich mein iPhone neu? Wie kann ich es ein- oder ausschalten?
Dein iPhone schaltest Du aus, indem Du die Seitentaste und die Lauter/Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt hältst. Das iPhone lässt sich mit Drücken auf die Seitentaste wieder einchalten.
Wie unterdrücke ich beim iPhone meine Rufnummer?
Deine Rufnummer kannst Du beim iPhone unterdrücken, indem Du in den Einstellungen zu den Telefon-Einstellungen gehst und dort "Meine Anrufer-ID senden" deaktivierst.
Wie stelle ich die iPhone Wecker Laustärke ein?
Die Lautstärke vom Wecker kannst Du beim iPhone in den Einstellungen ändern. Navigiere in den Einstellungen zu "Töne & Haptik" und nutze den Regler "Klingel- und Hinweistöne".
Wie kann ich ein iPhone auf TV spiegeln?
Um Dein iPhone auf einen TV zu spiegeln, hast Du die Möglichkeit AirPlay zu nutzen. Gehe ins Kontrollzentrum Deines iPhones, klicke auf "Bildschirm-Synchronisation und wähle dort den TV aus, auf dem Du das iPhone spiegeln möchtest. Eine Voraussetzung dafür ist, dass der TV AirPlay unterstützt.