[singlepic id=1346 w=160 h=300 mode=watermark float=right]Das HTC Inspire erscheint exklusiv beim US-Netzbetreiber AT&T, der es als neues 4G-Handy vertreibt. Was 4G eigentlich bedeutet? In den USA ist das ein schneller Internetstandard, bei uns nichts anderes als HSDPA. Das Inspire ist praktisch die amerikanische Version des Desire HD und kommt sicherlich nicht nach Deutschland, da es den europäischen Netzstandard GSM nicht unterstützt.
Das Inspire läuft – wie das Desire HD – mit Android 2.2, darüber liegt die neue Sense-Oberfläche, mit der die Nutzer Zugang zu htcsense.com haben. Online können sie SMS an Ihr – vermeintlich – verloren gegangenes Smartphone versenden, das Gerät orten lassen oder Daten rücksichern. In Deutschland steht dieser Dienst derzeit nur Besitzern des Desire HD oder Desire Z zur Verfügung. Das Display misst 4,3 Zoll in der Diagonale und bietet die übliche WVGA-Auflösung. Allerdings handelt es sich beim Display des Inspire um ein sLCD-Display, das sattere Farben als ein üblicher LCD-Screen verspricht.
Ein weiterer Unterschied zum Desire HD ist der 4 GB große interne Speicher, den man mittels Speicherkarten noch einmal aufrüsten kann. Gleich geblieben sind hingegen Prozessor mit 1 GHz und Arbeitsspeicher mit 768 MB. Auch designtechnisch ähneln sich die beiden Geräte sehr, GPS und Bluetooth sind natürlich auch mit dabei. Unverständlich ist, warum HTC den Akku mit 1230 mAh nicht erweitert hat, obwohl schon kurz nach Marktstart seitens der Nutzer Klagen öffentlich wurden, wonach der Akku bei stärkerer Nutzung nicht einmal einen Tag hält, da das Display einfach zu viel Strom frisst.
Die Kamera auf der Rückseite knipst übrigens Fotos mit 8 Megapixel, bietet Autofokus, Gesichtserkennung und einen Dual-LED-Blitz. Videos gibt’s im HD-Format mit 720 Pixel – was fast altertümlich wirkt, wenn man bedenkt, dass fast alle neuen, auf der CES vorgestellten Geräte Videoaufnahmen mit 1020 Pixel unterstützen; beim Motorola Atrix zumindest nach einem Software-Update.
Das HTC Inspire 4G dürfte schon bald in den Läden stehen, dann allerdings zu einem echten Kampfpreis, denn die US-Konkurrenz schläft nicht und so dürfte es HTC schwer haben nur mit Varianten der europäischen Superphones in den Staaten punkten zu können!
Das HTC Desire HD können Sie im LogiTel-Onlie-Shop ab einmalig 0,-Euro, mit einem geeignetem Vertrag bestellen.